Bensheim. Besondere Autoren und besondere Bücher an besonderen Orten: Das Bensheimer Lesefestival ist auch in diesem Jahr wieder ein Garant für hochwertiges Lesevergnügen. Am Sonntag (6.) wird die Veranstaltungsreihe, die es seit elf Jahren gibt, eröffnet.
Welches Lesefest kann schon mit so namhaften Autoren wie Bodo Kirchhoff, dem Sänger Heinz Rudolf Kunze oder dem Kabarettisten Konrad Beikircher aufwarten, denen man beim Genuss eines Glases Bergsträßer Weins gemütlich lauschen kann?
Ein weiteres Highlight stellt die Auftaktveranstaltung am Sonntag (6.) um 17 Uhr dar, die ganz im Zeichen des Jubiläumspaares, der Brüder Grimm, stehen wird.
Kultcharakter hat die Lesung auf dem Kirchberghäuschen mit Live-Musik, ebenso wie die abschließende, diesmal "kulinarische" Kriminacht im PiPaPo-Theater. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Das Programm des Bensheimer Lesefestivals im Kurzüberblick:
Sonntag (6.): 17 Uhr, Mensa des Goethe-Gymnasiums, Auerbacher Weg 24: Märchenhafte Eröffnungsveranstaltung des Lesefestivals Bensheim mit der Festrede von Prof. Dr. Röllecke und einem "Hänsel und Gretel"-Märchenspiel nach der Oper von Engelbert Humperdinck in einer Bearbeitung für fünf Blechbläser, Kinderchor und Sprecher.
Montag (7.): 20 Uhr, Haus am Markt. Bodo Kirchhoff: Die Liebe in groben Zügen. "Eine der schönsten Liebesgeschichten, die sich überhaupt denken lassen." (FAZ)
Dienstag (8.): 20 Uhr, Stadtbibliothek. Jan Koneffke: Die sieben Leben des Felix Kannmacher.
Mittwoch (9.): 20 Uhr, Weinstube Walderdorffer Hof, Obergasse 30, Konrad Beikircher: Als Strohhalme noch aus Stroh waren. Als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Südtirol der kleine Konrad zur Welt, der später als Kabarettist zum "Erfinder des Rheinlandes" (Jürgen Becker) wurde.
Donnerstag (10.): 20 Uhr, Kirchberghäuschen, mit Musik von "Ramona bis Marina". Klaus Modick: Klack. Lebendig und sehr witzig: Ein Roman aus dem Wirtschaftwunderzeit und mittendrin Markus - mit einer von Omar Sharif schwärmenden Mutter und einem in Russland-Erinnerungen versinkenden Vater. Markus hält mit seiner Kamara die Momente fest, die das Leben ausmachen: Klack.
Freitag (11.): 20 Uhr, Musiktheater Rex, Promenadenstraße 10-12. Heinz Rudolf Kunze: Vor Gebrauch schütteln. Ein Buch, wie Kunze selbst: einzigartig, gewagt und immer originell.
Samstag (12.): 20 Uhr, "Kulinarische" Kriminacht im PiPaPo-Kellertheater. Carsten Sebastian Henn liest aus "Die letzte Praline"; ein Krimi, so raffiniert wie ein Schokoladentrüffel. Arnold Küsters präsentiert "Ein Knödel zu viel" - Schupfnudel meets Sauerbraten. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kunze-und-kirchhoff-beim-lesefestival-_arid,514606.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html