Medienkompetenz lernen - Einladung zur Teilnahme an einem moderierten Streitgespräch zweier Bildungsexperten

Computerkinder - viel gesünder und intelligenter als ihr Ruf?

Lesedauer: 

Schüler lernen mit Tablet-Computern in einem digitalen Klassenzimmer an einem Messestand bei der Bildungsmesse didacta.

© Julian Stratenschulte/dpa

Bergstraße. "Medienkompetenz lernen" - so lautet der Titel eines moderierten Streitgesprächs der beiden Buchautoren Ralf Lankau ("Kein Mensch lernt digital") und Georg Milzner ("Digitale Hysterie"), zu dem der Bergsträßer Anzeiger einlädt. Mit im Boot sind bei der Veranstaltung am 6. Dezember (Mittwoch), 20 Uhr, in der Sparkasse Bensheim (Bahnhofstraße 30-32) die "Klasse-Medien"-Projektpartner des BA, Sparkasse Bensheim und GGEW.

Experte schreibt Newsletter für Eltern

Cybermobbing per Facebook, Sexting mittels WhatsApp, Urheberrechtsverletzungen beim Musikdownload - Teenager sind vielen Gefahren ausgesetzt, wenn sie sich mit Smartphones, Tablets oder PCs in sozialen Netzwerken tummeln, im Internet surfen oder über Messenger-Dienste kommunizieren.

Thorsten Waizmann, Lehrer für Informationstechnologie und Fachberater Medienbildung des Staatlichen Schulamtes für den Kreis Bergstraße und den Odenwaldkreis, ist weit davon entfernt, digitale Medien und die dafür erforderlichen Endgeräte zu verdammen, aber er will die Schattenseiten aufzeigen - und er will vor allem darauf aufmerksam machen, welche Hilfsangebote (Stichwort: "Digitale Helden") es für Opfer in den Schulen gibt und wie Prävention erfolgen kann Dazu gibt er gemeinsam mit dem BA einen kostenlose E-Mail-Newsletter heraus. Dabei präsentiert er auch die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien beim Lernen im Unterricht und Zuhause (Stichwort: "Flip the Classroom") oder für Bewerbungen (Stichwort: "E-Portfolio"). red/Bild: Pfliegensdörfer

Wer den Newsletter abonnieren möchte, der kann das per E-Mail tun: ba-service@bergstraesser-anzeiger.de

Die Einladung richtet sich nicht nur an die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die zurzeit an dem genannten medienpädagogischen Projekt der Tageszeitung teilnehmen, sondern an alle Interessierten. Eine Kartenreservierung ist jedoch erforderlich.

Gegensätzliche Positionen

Prof. Dr. Ralf Lankau ist Grafiker, Philologe und Kunstpädagoge. Er unterrichtet seit 2002 als Professor für Mediengestaltung und Medientheorie an der Hochschule Offenburg und forscht zu Digitaltechnik, Kommunikationswissenschaft und Medienpädagogik. Bild: D. Curticapean

Lankau ist Autor des Buches "Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht".

Georg Milzner ist Diplompsychologe und arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Er forschte und schrieb zu schweren seelischen Störungsbildern sowie zu Amokläufen und zum Einfluss der digitalen Medien auf den Menschen. Georg Milzner arbeitet in Münster und in Düsseldorf. Bild: Rita Honrado

Milzner ist Autor des Buches "Digitale Hysterie - Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen".

Die IT-Branche entlarven

Professor Dr. Ralf Lankau will mit seinem Buch "Kein Mensch lernt digital" die wirtschaftlichen Interessen der IT-Branche und ihrer Lobbyisten entlarven. Dabei geht er sowohl auf die wissenschaftlichen Grundlagen (Kybernetik, Behaviorismus) als auch auf die technischen Rahmenbedingungen von Netzen und Cloud-Computing ein, bevor er konkrete Vorschläge für einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Digitaltechnik im Unterricht skizziert.

Die These des Autors lautet: "Wir müssen uns auf unsere pädagogische Aufgabe besinnen und (digitale) Medien wieder zu dem machen, was sie im strukturierten Präsenzunterricht sind: didaktische Hilfsmittel."

Fragwürdiger Nutzen

Damit wendet Lankau sich gegen die Interessen der IT-Industrie, die die Bildung schon seit vielen Jahren als Geschäftsfeld auf der Agenda hat. Wirtschaftsverbände und IT-Vertreter fordern unisono, Digitaltechnik und Programmiersprachen schon in der Grundschule zu unterrichten, damit die Schülerinnen und Schüler für die digitale Zukunft gerüstet seien. Dabei sei der Nutzen digitaler Medien im Unterricht nach wie vor fragwürdig, so der Autor.

In dem von Karl-Heinz Schlitt, dem Publizistischen Leiter der BA-Redaktion, moderierten Streitgespräch trifft Lankau auf Georg Milzner.

Weder dumm noch krank

Er spricht im Titel seines Buches von "digitaler Hysterie" und stellt fest, dass Computer "unsere Kinder weder dumm noch krank machen. Im Klappentext heißt es: "Mit Schreckensszenarien wird allerorten vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendliche gewarnt. Kritisch und ohne die Risiken zu verschweigen, beleuchtet der erfahrene Psychotherapeut Georg Milzner ihren Umgang mit Smartphone & Co und stellt fest: Computerkinder sind viel gesünder, sozialer und intelligenter als ihr Ruf!"

Statt weiter zu verunsichern, plädiert Georg Milzner für Augenmaß und Offenheit, denn in vielen Familien verberge sich hinter dem Computerproblem ein Beziehungsproblem, das alle Seiten belaste. Er beantwortet die wichtigsten Fragen zum Medienkonsum, die Eltern Sorgen machen, und informiert über die Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche heute brauchen, um in der digitalen Welt zurechtzukommen. Milzner: "Ohne starre Verbote gemeinsam einen angemessenen Umgang mit den neuen Medien erarbeiten - das schweißt Familien zusammen und macht Kinder und Jugendliche kompetent und zukunftsfähig."

Die Diskussionsveranstaltung findet in der Reihe "Psychologie Heute Live" in Kooperation mit der Weinheimer Beltz-Verlagsgruppe statt.

Stritgespräch am 6. Dezember

Der Eintritt zu der Veranstaltung „Medienkompetenz lernen“ mit den beiden Buchautoren Ralf Lankau und Georg Milzner am 6. Dezember (Mittwoch), 20 Uhr, in der Sparkasse Bensheim (Bahnhofstraße 30-32) ist kostenlos.

Eine Kartenreservierung ist jedoch erforderlich.

Anmeldungen werden per E-Mail an: ba-service@bergstraesser-anzeiger.de erbeten – die Vergabe der kontingentierten Tickets erfolgt nach dem „Windhundprinzip“, eine Re-Mail des BA dient dabei als Eintrittskarte. red

Copyright © 2024 Mannheimer Morgen