Kirchbergschule
Die SV-Arbeit als Basis-Demokratie an der Schule
Die Schülervertretung an der Kirchbergschule besteht zurzeit aus den Klassensprechern und Stellvertretern ab der zweiten Klasse der Grundschule und der G 3/4 Förderschule, den jeweils zwei Schulsprecherinnen und Schulsprechern der Grund- und Förderschule sowie der Verbindungslehrerin.
Die SV trifft sich einmal im Monat. Im Hinblick auf das Einüben einfacher demokratischer Regeln, bieten diese SV-Sitzungen einen angemessenen Rahmen, erste Erfahrungen bei der Mitbestimmung zu sammeln und das Schulleben aktiv mitzugestalten. Gerade dabei ist die Zusammenarbeit der Schulsprecher und Klassensprecher der Grund- und Förderschule wichtig, um die Interessen, Kritik und Wünsche aller Schüler einzubringen.
Diese gemeinsame SV-Arbeit an der Kirchbergschule besteht in dieser Form bereits seit 2006 und hat sich als sehr effektiv und sinnvoll erwiesen.
Aus der gemeinsamen SV-Arbeit haben sich zum Beispiel die folgenden Projekte entwickelt: Schulgarten, Einbringen von Ideen für die Schulhofgestaltung, Schulkiosk, der von der SV initiiert wurde und immer noch besteht, Mitgestaltung und Unterstützung zahlreicher Feste und Aktivitäten.
Um diese wertvolle über Jahre gewachsene Zusammenarbeit nicht zu beenden, wünschen wir uns sehr, dass diese beiden Schulformen unter einem Dach fortbestehen können.
Claus Franken und Susy Rößner
Verbindungslehrer an der
Kirchbergschule Bensheim