Kultur Bertold Mäurer öffnete in einer Benefizveranstaltung für die Kunstfreunde Bergstraße seine Ringelnatz-Schatztruhe
Pointen geschickt im Raum nachklingen lassen
Zwingenberg."Dieser Unvergleichliche hat den Stein der Narren entdeckt", der dem der Weisen zum Verwechseln ähnlich sehe, schrieb der österreichische Literat Alfred Polgar über Joachim Ringelnatz. Der sächsische "Münchhausen" stand mit seiner Lyrik in den "Goldenen Zwanzigern" auf den Brettern des Kabaretts. Vor allem nach seinem Tode 1934 wuchs zusehends die Resonanz auf seine humorvollen, grotesken und
...Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!