Danke! Thank you! Merci! - oder auf Mannemerisch: Donkschä! Das sagt der "Mannheimer Morgen" anlässlich seines 70. Geburtstages seinen Lesern in diesem Jahr: mit vielen Aktionen, mit Serien in unserer Zeitung und im Morgenweb, mit einer Party und einer großen Jubiläumsbeilage, die Anfang Juli erscheint.

Spanier schreibt Ode an Mannheim
Der Spanier Manuel Pimienta Lorenzo lebt seit fünf Jahren in Mannheim - und hat nun ein Loblied auf seine zweite Heimat geschrieben. Er schätzt die Offenheit und Freundlichkeit der Menschen hier.

Als Atelier genügen zwei Quadratmeter
"Ein Hoch auf Hier": Dieses Motto kann Helga Käthe Müller aus vollem Herzen unterschreiben. "Mannheim ist mit seinen Quadraten meine schönste Stadt, die tausend Möglichkeiten zu bieten hat".

Genussmeile beim Mannheimer Morgen
Das Verlagsgelände des "Mannheimer Morgen" verwandelt sich an diesem Wochenende in eine großzügige Genussmeile. Das erste Street Food Festival in Mannheim lockte gestern schon die Besucher an die rund 30 Essensstände.

Schlemmen beim "MM"
Es soll einfach ein leckeres Wochenende werden: Auch am heutigen Sonntag findet das Street-Food-Festival auf dem Verlagsgelände des "Mannheimer Morgen" statt. Die Besucher reagierten durchaus positiv auf die Veranstaltung.

Frische Farbe macht viel Freude
Beim großen Aufräumen im Kindergarten "Krümelchen" im Mannheimer Stadtteil Herzogenried packten alle mit an: Kinder, Eltern, Omas und Opas - und Mitarbeiter des "MM", die zum 70. Geburtstag der Zeitung "danke" sagten.

Liebeserklärung an die Region
In unserem Jubiläumsjahr wollen wir unserer Heimat mit der Serie "Ein Hoch auf Hier" Komplimente machen - mit Hilfe unserer Leser.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Wo steht der "Mannheimer Morgen" in zehn Jahren, Herr Lübke?
Ein Chefredakteur in ungewohnter Rolle: Die beiden "MM"-Leser Eva Teubert und Lukas Romberg führen mit Dirk Lübke ein Interview über die Zukunft der Medien, die Sprache der Zeitung und das veränderte Nutzungsverhalten der Leser.

Rein in die Praxis
Über 20 junge Menschen lernen im Verlag des "Mannheimer Morgen" die verschiedensten Berufe. Ein Blick in den Arbeitsalltag von angehenden Informatikern, Medienkaufleuten und Journalisten.

"Das geht wie im Schlaf"
Klaudia Cammalleri ist eine von 321 Frühaufstehern, die jede Nacht den "MM" dorthin bringen, wo er am Morgen erwartet und gelesen wird. Unterwegs mit einer Zustellerin in Käfertal.

Gartengestalterin schafft phantastische Räume
"Ich mag Mannheim so sehr, ich möchte gerne mehr Idyllen hier herbringen", hat sich Sonja Maria Kaas vorgenommen, Künstlerin und Gartenfreiraum-Planerin, während wir an einem der schönsten Plätze dieser Stadt sitzen, den ...

Heimatstadt im Zeitraffer
Fünf Minuten und 34 Sekunden. In diese Zeit haben Leon Herrmann und Tim Hänsler alles gepackt, was ihnen an ihrer Heimatstadt Mannheim wichtig ist. Immer freitags nach der Schule haben sich die 16-jährigen Gartenstädter ...

"Aber dann umarmt sie dich"
Miriam Herre und Reinhard Meyer-Loewen machen seit sechs Jahren gemeinsam Musik. Jetzt haben die beiden eine Hymne auf Mannheim geschrieben - die Stadt, in der selbst der Dreck köstlich schmeckt.

Kräftig Anpacken zum 70. Geburtstag
Eugen Schäfer holt bedächtig mit seinem Fuß aus und schießt. Jubel brandet auf. Gerade hat der Senior 50 Punkte "ergattert" beim Torwandschießen auf dem Sommerfest des Seniorenzentrums "Am Rheinufer" in Ludwigshafen. Betreuer ...

"Wir packen's an" - versprochen
"Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. . ." - das sang die Gruppe Geier Sturzflug 1983 zur Hochzeit der Neuen Deutschen Welle. In diesem Jahr werden viele Mitarbeiter des "Mannheimer Morgen" in die Hände spucken.

Liebeserklärung an die Region
In unserem Jubiläumsjahr wollen wir unserer Heimat mit der Serie "Ein Hoch auf Hier" Komplimente machen - mit Hilfe unserer Leser.

70 Jahre "MM" - viele Gründe zum Feiern
Danke! Thank you! Merci! - oder auf Mannemerisch: Donkschä! Das sagt der "Mannheimer Morgen" anlässlich seines 70. Geburtstages seinen Lesern in diesem Jahr: mit vielen Aktionen, mit Serien in unserer Zeitung und im Morgenweb.