
„Die betroffene Bevölkerung ließ man außen vor“
Der Lenkungskreis der „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Gerlachsheim“ hatte schon zweimal zum monatlichen „Bauzaun-Spaziergang“ um das Gelände von Konrad Bau aufgerufen. Im November und Dezember haben diese „Spaziergänge“ ...

Schweigemarsch gegen Aufbereitungsanlage
Mit über 80 Teilnehmenden und im Corona-bedingten Mindestabstand war es ein langer Demonstrationszug mit Bürgerinnen und Bürgern aus Gerlachsheim und darüber hinaus, die dem Aufruf der „Bürgerinitiative für ein lebenswertes ...

„Stärke gefragt, wo der Schuh drückt“
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Reinhart, als ich den Artikel in den FN vom 5. Dezember gelesen und Ihre Anzeige gesehen hatte, dachte ich, Landtagswahlen stehen an und jedes Thema wird irgendwie genutzt, um sich in der Presse ...

„Weiteres Aufbäumen“ angekündigt
Der Spatenstich für die Aufbereitungsanlage scheint anzustehen – für die Bürgerinitiative kein Grund, den Protest einzustellen. Über 80 Mitstreiter trafen sich zum ersten „Bauzaun-Spaziergang“. Im Gegensatz zu manch anderen ...

„Mit weiterer Gegenwehr der Betroffenen ist zu rechnen“
Bau der Aufbereitungsanlage – „Übergangslösung“ auf dem Weg zum alternativen Standort oder „Dauerlösung Pfützenäcker“? Nun ist es soweit. Und viele haben es so kommen sehen, nämlich alle diejenigen, die vielleicht lange schon ...

„Wir werden uns auch künftig wehren“
Das Beispiel Gerlachsheim zeigt, was passiert, wenn politische Selbstverwaltung und Behördenhandeln durch mangelnde Kommunikation und Transparenz, fehlende Weitsicht und Ausklammern der betroffenen Bevölkerung zum Konflikt ...
„Diskussion ist wieder sachlich“
Die Bürgerinitiative setzt sich weiterhin gegen das Vorhaben einer so genannten „Bodenverbesserungsanlage“ der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim ein. Bei der Fragestunde der Bürger im Rahmen der Gemeinderatssitzung nutzte Eleonore ...

„Lkw-Problem noch nicht gelöst“
Endlich hat das Landratsamt reagiert! Wir haben uns über die für uns überraschende Genehmigung zur Einrichtung dieser Tempo-30-Zone in der Würzburger-Str. (L 511) in Gerlachsheim sehr gefreut und bedanken uns dafür bei allen ...
Alternativstandort weiter im Blick
Auf Initiative von Bürgermeister Dr. Lukas Braun traf sich der Gesprächskreis zur in Gerlachsheim geplanten Anlage des Unternehmens Konrad Bau abermals. Anwesend waren Eleonore Seubert und Gerold Sondej von der Gerlachsheimer ...

Unternehmen weiter kompromissbereit
Acht Jahre nach den ersten Planungen, über zwei Jahre nach Erhalt der Baugenehmigung kann Konrad Bau die Bodenverbesserungsanlage nun bauen – und gedenkt das ab November tun. Gerlachsheim. Weil Projektgegner mehrfach gegen den ...

Erfreut und dankbar
Und es bewegt sich doch, das Landratsamt! Da sage noch mal einer, Behörden seien völlig verknöchert und könnten sich nicht bewegen. Es war zwar ein langer Weg, und es brauchte eine konzertierte Aktion aus Bürgermeister, ...

Würzburger Straße wird Tempo-30-Zone
Die Würzburger Straße in Gerlachsheim erhält jetzt die von den Anliegern gewünschte Tempo-30-Zone. Die Maßnahme soll die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen – vor allem an den Engstellen. Gerlachsheim. Lange Zeit hatten sich die ...

„Verkehr wurde heruntergerechnet“
Ich bin in Gerlachsheim geboren. Mir tut es in der Seele weh, wenn ich sehe, was mit meinem geliebten Dorf geschieht. Ich stelle fest, wie die Stadt Lauda-Königshofen und die übergeordneten Behörden dabei sind, Gerlachsheim zu ...

„Ergebnisse der Monitoring-Zählstelle sind nicht aussagekräftig“
Die üble Verkehrssituation in Gerlachsheim sollte nach so vielen Eingaben von Bürgern und Bürgermeistern dem Landratsamt bekannt sein. Doch zeigt man sich nur abgenervt und weigert sich standhaft, sich zu bewegen. Bisher war das ...

Verkehrsberuhigung ein großer Wunsch
Wie geht’s weiter mit der Aufbereitungsanlage? Hinter den Kulissen gibt es viele Gespräche. Allerdings sind Bürger mit dem Behörden-Verhalten in Sachen Verkehrslärm nicht einverstanden.

„Der Einstieg war knackig gefüllt“
Corona und Konsolidierung, Kindergärten und Kommunalverwaltung: Dr. Lukas Braun hatte in den ersten 100 Tagen als Bürgermeister viele Facetten seines neuen Arbeitsfelds zu bewältigen. Lauda-Königshofen. „Der Einstieg war knackig ...
Ziel gemeinsame Lösung
Auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt Lauda-Königshofen, Dr. Lukas Braun, fand am Mittwochabend im Großen Sitzungssaal des Rathauses ein Gesprächskreis zur in Gerlachsheim geplanten Aufbereitungsanlage des Unternehmens ...
Dr. Braun um Lösung bemüht
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat am 14. Mai im Rahmen des Eilverfahrens die Rechtmäßigkeit der immissionsrechtlichen Genehmigung in Sachen Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau im Gewerbegebiet „Pfützenäcker“ in ...
Suche nach Alternativstandort unterstützen
Die Bürgerinitiative Gerlachsheim gegen die von Konrad Bau geplante Aufbereitungsanlage nutzte die Sitzung des Gemeinderats zu einer Stellungnahme. Kritisiert wurde, dass die Gerichte rein formaljuristisch entschieden hätten – ...
Noch stehen Hindernisse im Weg
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat im Rahmen des Eilverfahrens die Rechtmäßigkeit der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung in Sachen Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim, die das Landratsamt ...
VG Stuttgart: Umgehend genehmigen
Die 13. Kammer des Stuttgarter Verwaltungsgerichtes hat das Landratsamt Main-Tauber in einem Urteil vom 7. Mai angeordnet, die immissionsrechtliche Genehmigung in Sachen Aufbereitungsanlage der Firma Konrad-Bau in Gerlachsheim ...

„Stadt hatte ihr Einvernehmen erteilt“
Ex-Bürgermeister Thomas Maertens hat sich im FN-Interview nochmals zur Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim geäußert – und viel Staub aufgewirbelt. Der Vorwurf: Er habe die Unwahrheit gesagt. Gerlachsheim. Geht ein Rathauschef in ...

Durchgerutscht und abgedankt
Das lange Interview mit Herrn Maertens an seinem letzten Tag als Bürgermeister von Lauda-Königshofen wirkt an einigen Stellen, wie gewohnt, selbstgerecht und selbstherrlich. Wir wollen nun zu seiner selbstbehauptet großartigen ...
Perspektiven für eine Lösung
Die Bodenaufbereitungsanlage in Gerlachsheim ist nach wie vor ein umstrittenes Projekt. Die SPD-Kreistagsfraktion will es daher auf der Tagesordnung der nächsten öffentlichen Kreistagssitzung haben. Sie hat sich mit Vertretern ...

Entwicklung mit Spannung beobachten
„Noch ist nichts entschieden – wir lassen uns weiterhin nicht unterkriegen.“ So lautete das Motto der zehnten Bürgerversammlung zur geplanten Aufbereitungsanlage im Josefshaus. Gerlachsheim. Die Situation scheint derzeit etwas ...
„Wurden alle Standorte geprüft?“
Eine Reihe von Fragen stellte Eleonore Seubert aus Gerlachsheim bei der Fragestunde der Bevölkerung zu Angelegenheiten der Stadt am Montagabend im Gemeinderat an Bürgermeister Thomas Maertens im Zusammenhang mit der geplanten ...

Wer sind eigentlich diese vermeintlichen Heilsbringer?
In dem Artikel „Ortsumgehung Weg aus der Sackgasse?“ der Fränkischen Nachrichten vom 18. Januar wird über einen Vorschlag aus dem Umfeld von MdL Christina Baum berichtet, der ein „Weg aus der Sackgasse“ in Sachen ...

„CDU-Gemeinderäte als ,Salatkopf-Lobbyisten’“
Der Vorschlag der AfD zur Lösung des Gerlachsheimer Problems mit der geplanten Abfallaufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau ist wahrlich kein realistischer Vorschlag. Das machen im FN-Artikel von Klaus T. Mende vom 23. Januar ...

„Leider kein Weg aus der Sackgasse“
Der besagte Artikel erläuterte den Vorschlag der MdL Dr. Christina Baum hinsichtlich des weiteren Vorgehens in Sachen Bauvorhaben Firma Konrad Bau in Gerlachsheim. Dieser Vorschlag stellt keinen zielführenden Kompromissvorschlag ...

Beteiligte sehen einige Hürden im Weg
Wie kann Gerlachsheim vom Schwerlastverkehr im Zusammenhang mit der Aufbereitungsanlage befreit werden? Der Vorschlag der AfD liegt auf dem Tisch – jetzt äußern sich die Beteiligten. Gerlachsheim. Die Idee aus dem Hause von MdL ...

Ortsumgehung Weg aus der Sackgasse?
Findet sich ein Weg aus der Sackgasse? In Sachen Aufbereitungsanlage soll ein Vorschlag aus dem Umfeld von MdL Christina Baum Diskussionsgrundlage sein, um einer Lösung näherzukommen. Gerlachsheim. Die Firma Konrad Bau will so ...

Kein Licht am Ende des Tunnels
Mit Spannung erwarten die Gerlachsheimer, wie es mit der geplanten Aufbereitungsanlage im Gewerbegebiet „Pfützenäcker“ weitergeht. Noch gibt es nämlich kein Licht am Ende des Tunnels. Gerlachsheim. Die Protagonisten bewegen sich ...

Stammtischrunde hat gesprochen
Die Stammtischrunde um Bürgermeister Maertens hat gesprochen: Die ihren Mund so groß aufreißen, haben ihren schönen Platz gefunden und werten den Stadtteil Oberlauda mit Hilfe von Bürgermeister Maertens und Co. noch weiter auf. ...

Alternativen wären umsetzbar
Mittlerweile hat mich die Antwort des Verkehrsministeriums auf meine Anfrage zu denkbaren Zufahrtslösungen hinsichtlich der Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim erreicht. Es wurde bestätigt, dass es sehr wohl die Möglichkeit gibt, ...

„Fehlt mir Verstand – oder Verständnis?“
Nicht alles, was Verwaltung, Bürgermeister oder Gemeinderat beschließen, muss der kleine Bürger nachvollziehen können. Vielleicht fehlt einem ja auch nur der Verstand – oder das Verständnis für Zahlen. Wenn zum Beispiel nach der ...

Noch kein Weg aus der Sackgasse in Sicht
Bei der Anhörung des Landtags-Petitionsausschusses in Sachen Aufbereitungsanlage platzte die Gerlachsheimer Festhalle fast aus allen Nähten. Thematisch kam man aber kaum vom Fleck. Gerlachsheim. Das abschließende Fazit von MdL ...

„Der ganze Vorgang ist vernebelt“
Wäre es nicht so ernst, dann könnte man die eine oder andere Argumentation, die im Gemeinderat besprochen und diskutiert wird, noch verstehen. Schuld von Anfang an ist einzig und allein Bürgermeister Thomas Maertens. Man könnte ...
Becksteiner Weg in Königshofen mögliche Zwischenlösung?
Im Rahmen eines Scoping-Termins Ende Juli befassten sich die Teilnehmer mit den Alternativstandorten bezüglich der Errichtung und des Betriebs einer Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau. Mit dabei waren Vertreter des ...

Antragssteller-Rechtsverletzung nicht gegeben
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revisionszulassungsanträge von Gerlachsheimern zur dritten Änderung des Bebauungsplans „Pfützenäcker“ zurückgewiesen. Lauda-Königshofen/Leipzig. Damit ist die Entscheidung des ...

Dauerschallpegel von 71 Dezibel ermittelt
Kurz vor der Anhörung durch den Petitionsausschuss gibt es in Sachen Aufbereitungsanlage wieder Bewegung. Für die Bürgerinitiative wurde ein Lärm-Gutachten erstellt. Gerlachsheim. „In der Rechtsstreitigkeit zur ...

„Wir fühlen uns überfahren und irregeführt“
Der Petitionsausschuss des Landtages kommt am Donnerstag, 24. Oktober, zu einem Vororttermin nach Gerlachsheim. Doch was hat es damit genau auf sich? Lauda-Königshofen. Sieben Gerlachsheimer Bürger hatten die Petition gegen die ...
Petitionsausschuss kommt nach Lauda
Die Wellen schlagen weiterhin hoch, was die geplante Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau an ihrem Standort in Gerlachsheim angeht. Die örtliche Bürgerinitiative hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Realisierung des ...

Weiterhin ungebrochene Solidarität
Die Gerlachsheimer beweisen Stehvermögen: Im Josefshaus fand die achte Bürgerversammlung in Sachen geplanter Aufbereitungsanlage statt. Gerlachsheim. Wieder einmal brachten die Gerlachsheimer ihre große Verbundenheit im ...
Begehung in Kürze
Sprecher der Gerlachsheimer Bürgerinitiative gegen die geplante Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau im Gewerbegebiet „Pfützenäcker“ erinnerten den Gemeinderat und vor allem die Stadtverwaltung in der Bürgerfragestunde an die ...

Gibt es einen Weg aus der Sackgasse?
Wie geht’s weiter mit der Aufbereitungsanlage? Während Konrad Bau auf eine zeitnahe Lösung baut, setzt die Bürgerinitiative auf die Faktoren Zeit, Gerichte, Parlament und Behörden. Gerlachsheim. Die Situation wirkt verfahren, ...

„Einvernehmliche Lösung finden“
Die Firma Konrad Bau hofft, in Sachen Aufbereitungsanlage voranzukommen – und hat erneut das Verwaltungsgericht eingeschaltet. Wie beurteilen die Gemeinderatsfraktionen die Lage? Gerlachsheim. „Seitens der CDU-Fraktion ...

„Mandantin möchte mit Bau beginnen“
Die geplante Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim sorgt weiter für Diskussionen. Jetzt hat die Firma Konrad Bau durch ihren Anwalt wieder das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart eingeschaltet. Gerlachsheim. „Eine Klage liegt ganz ...
„Nicht nur bei der Menge getäuscht“
In der Bürgerfragestunde präsentierte Alexander Kremer von der Gerlachsheimer Bürgerinitiative gegen die geplante Aufbereitungsanlage dem Gemeinderat neue Erkenntnisse, die er recherchiert habe. Er spreche diesmal, so sagte er, ...
Anwalt legt Beschwerde bei VGH ein
Die Gerlachsheimer Bürgerinitiative gegen die von der Firma Konrad Bau geplante Aufbereitungsanlage hat ihren Würzburger Rechtsanwalt Johannes Grell beauftragt, in deren Namen eine Nichtzulassungsbeschwerde beim ...

Klares Votum für Weg in die letzte Instanz
Die Gerlachsheimer geben nicht klein bei. In Sachen Aufbereitungsanlage soll der juristische Weg weiter beschritten werden – zudem setzen sie auf die politische Schiene. Gerlachsheim. In Kürze jährt es sich erstmals, seitdem ...

Klägeranwalt lotet die Erfolgsaussichten aus
Wie geht es weiter nach dem VGH-Urteil zur Aufbereitungsanlage? Der Anwalt der Kläger prüft eine Nichtzulassungsbeschwerde zur Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Gerlachsheim/Würzburg. „Ja, wir prüfen die ...

„Mit Nachdruck Alternative entwickeln“
Der VGH in Mannheim hat am Dienstag eine Normenkontrollklage gegen die Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim abgewiesen. Die FN haben dazu die Betroffenen befragt. Gerlachsheim/Mannheim. „Die fünf Richter des ...
Bebauungsplan ist rechtens
Fünf Bürger aus dem Lauda-Königshöfer Stadtteil Gerlachsheim hatten vor geraumer Zeit beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim Klage gegen die Realisierung des Projekts Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau eingereicht. Sie ...

„Eigentlich sollten die Dinge geklärt sein“
Drei Wörter waren es, über die fast einen ganzen Abend lang bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Lauda am 29. April gestritten wurde. Durch die CDU-Fraktion waren sie in die Empfehlung des „Runden Tisches“ ...

Zulässigkeit des Klägerantrags wird geprüft
Der geplante Bau einer Bodenaufbereitungsanlage sorgt für Unmut bei den Anwohnern. Nun soll der Mannheimer Verwaltungsgerichtshof eine Entscheidung fällen. Gerlachsheim. Die Bürger von Gerlachsheim stellen sich auf die ...

Entwicklung der Schulen hat Priorität
Welchen Standpunkt vertreten die Gemeinderatswahllisten zu wichtigen Themen in der Stadt? Die FN fragten bei allen drei Fraktionen nach. Heute kommt nun die Liste der SPD/Freie Bürger zu Wort. Lauda-Königshofen. Im dritten Teil ...

Leidtragende sind vor allem die Bürger
Welchen Standpunkt vertreten die Gemeinderatswahllisten zu wichtigen Themen in der Stadt? Die FN fragten bei allen drei Fraktionen nach, heute bei der Freien Bürgerliste. Lauda-Königshofen. Im zweiten Teil unserer Befragung der ...

„Unterstützung demokratischer Arbeit“
Ein Rückblick stand bei der sechsten Versammlung der Bürgerinitiative gegen den Bau einer Aufbereitungsanlage im Vordergrund. Gerlachsheim. „Gerlachsheim liegt nicht in Gallien und die Gerlachsheimer haben auch keinen ...

Klares „Ja“ zur neuen Unterführung
Welchen Standpunkt vertreten die Gemeinderatswahllisten zu wichtigen Themen in der Stadt? Die FN fragten bei allen drei Fraktionen nach. LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Noch knapp drei Wochen, dann stehen in Baden-Württemberg die ...
„Nach wie vor absolut unrealistisch“
Mit Blick auf die Zusammenkunft des Gemeinderats der Stadt Lauda-Königshofen am Montag (Bericht auf Seite 25) fragte Stadtrat Kurt Baumann am Dienstag in der Sitzung des Tauberbischofsheimer Gremiums nach, ob es Neuigkeiten ...
Firma Konrad Bau will „zeitnah ins Geschäft einsteigen“
Was wird die Sitzung des Gemeinderats wohl bringen hinsichtlich des weiteren Vorgehens in Sachen Aufbereitungsanlage? Die große Zahl an Zuhörern, darunter mehr als 100 Gerlachsheimer, war ein Indiz dafür, wie sehr diese Thematik ...

„Unendliche Geschichte“ vermeiden
Ohne Gegenstimme verabschiedete der Gemeinderat Bericht und Empfehlungen des „Runden Tischs“ bezüglich der Aufbereitungsanlage. Allerdings hatte ein Änderungsantrag Erfolg. Lauda-Königshofen. Steht das umstrittene Thema ...

Standort „ein Fall beispielloser Dreistigkeit“
Sehr geehrter Herr Seubert und Mitunterzeichner des Leserbriefs vom 25. März. Die Aufbereitungsanlage im Gewerbegebiet „Pfützenäckern“ in Gerlachsheim wurde, unter welchen Umständen auch immer, nach geltenden Gesetzen und ...
„Sorgen sind aktuell unbegründet“
Mit Blick auf die FN-Berichterstattung über die Gemeinderatssitzung der Stadt Lauda-Königshofen am Dienstag, sprach Stadtrat Kurt Baumann in der Sitzung des Tauberbischofsheimer Gremiums das Thema Aufbereitungsanlage der Firma ...
„Sind flexibel und diskussionsbereit“
Eberhard Köhler, Geschäftsführer von Konrad Bau, begrüßte die Empfehlung des „Runden Tischs“. Mit dessen Einrichtung sei die Diskussion „auf eine sachliche Ebene“ zurückgeführt worden. Er habe eine Reihe von Erkenntnissen ...

„Politisch nicht mehr vermittelbar“
Für die geplante Aufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau liegen zwei neue Standorte vor. Der „Runde Tisch“ hat nämlich empfohlen, den bisherigen in Gerlachsheim aufzugeben. Lauda-Königshofen. „Der aktuell vorgeschlagene ...

„Der bisher vorgesehene Platz für Aufbereitungsanlage ist verbrannt“
Lieber Matthias Baumann, Sie haben vollkommen recht! Und deshalb haben wir uns dem Runden Tisch auch nicht verweigert: Miteinander zu reden ist gut und auch die einzige Chance, zu einer echten Lösung zu kommen. Und spät ...

„Vernunft muss walten“ oder „Konsens statt Nonsens“
Am Montag steht eine kommunalpolitisch bedeutsame Sitzung des Gemeinderats bevor. Der Runde Tisch zur sogenannten Bodenverbesserungsanlage in Gerlachsheim stellt seine Folgerungen aus dem Beratungsprozess der Öffentlichkeit vor. ...
Debatte um Film- und Tonaufnahmen
Sollen künftig Film-, Video- und Audioaufnahmen in den Sitzungen des Gemeinderates der Stadt Lauda-Königshofen erlaubt sein oder nicht? Dieser Frage widmen sich die Stadträte bereits seit Wochen. Auch am Montag fanden sie ...

„Tag des friedlichen Widerstands“ im Fokus
Klein beigeben wollen die Gerlachsheimer in Sachen Aufbereitungsanlage nicht – trotz „rundem Tisch“. Sie tun ihren Unmut weiter kund – eventuell mit einem „Tag des friedlichen Widerstands“. Gerlachsheim. Nein, viele Einwohner ...

Beteiligte brauchen einen langen Atem
Die Bürgerinitiative Gerlachsheim hat in Sachen Aufbereitungsanlage eine Normenkontrollklage beim VGH Mannheim eingereicht. Bis zur Entscheidung kann es noch Monate dauern. Lauda-Königshofen/Mannheim. „Wir haben die Begründung ...

Über das Wohl von Gerlachsheim gestellt
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Maertens, die Freie Bürgerliste hatte eine Rechtsaufsichtbeschwerde gegen Sie im Landratsamt eingereicht. Diese wurde abgewiesen. Herr Haas vom Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt kam zu der ...

Rechtsaufsichtsbeschwerde abgewiesen
Das Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt hat die Rechtsaufsichtsbeschwerde gegen Lauda-Königshofens Bürgermeister Thomas Maertens als unbegründet abgewiesen. Lauda-Königshofen. Die Fraktion der Freien Bürgerliste (FBL) im ...

Der Widerstand geht nach wie vor weiter
Es ist ruhig geworden rund um das Thema Abfallaufbereitungsanlage in Gerlachsheim. Mich interessiert, und vielleicht auch andere Gerlachsheimer, wie es um diese Abfallaufbereitungsanlage nun steht. Gerlachsheimer Bürger haben ...

Rechtsaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister
Die Fraktion Freie Bürgerliste im Gemeinderat hat Worten Taten folgen lassen: Sie hat Rechtsaufsichtsbeschwerde beim Landratsamt gegen Bürgermeister Thomas Maertens eingereicht. „Im Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt des ...

Heilsame Gerlachsheimer Mentalität
Wir Gerlachsheimer sind zur Zeit in einer Phase des passiven Abwartens: Zu welchem Ergebnis wird der „runde Tisch“ bis Mitte Dezember kommen? Dieser Zustand zeigt sich auf der einen Seite als Vakuum, anderseits als ...
Toilettenproblem im Vorfeld bekannt
Am Rande der Demonstration gegen die Aufbereitungsanlage im Gerlachsheimer Gewerbegebiet „Pfützenäcker“ kam es am Montag der vergangenen Woche zu einem Zwischenfall mit einem älteren Mann sowie einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes ...

„Etwas mehr Demut in der ganzen Diskussion tut der Sache gut“
Sehr geehrte Frau Böser, liebe Co-Leserbriefschreiber, FN-Kommentatoren und Redakteure, meine Einstellung zur Umweltverschmutzungsanlage in Gerlachsheim dürfte hinreichend bekannt sein und hat sich auch nicht geändert. In meinen ...

FN-Video zur Demo und Gemeinderatssitzung
Eindrucksvoll verlief am Montagabend mit rund 350 Bürgern der Demonstrationszug mit abschließender Protestkundgebung auf dem marktplatz in Lauda zur geplanten Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim. Mit dabei war unter anderem auch ...

Nein zu Rundem Tisch
Der Entschluss des Bürgermeisters Thomas Maertens und des Konrad Bau-Geschäftsführers Eberhard Köhler, einen Runden Tisch ins Leben zu rufen, erfolgte, ohne dass wir als betroffene Bürger Gerlachsheims bei der Gestaltung des ...

Bürger von städtischem Bediensteten in Zange genommen
Als Verantwortlicher, auf dessen Namen die Demonstration gegen die Abfallaufbereitungsanlage der Firma Konrad Bau am 24. September in Lauda angemeldet war, möchte ich zur Meldung „Zwischenfall bei Demo. Mann schlägt ...

Bürgermeister ist angezählt
Thomas Schreiner zur Rolle von Thomas Maertens
Rechtsaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister
Bei der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause am 16. Juli war die Bombe geplatzt. Alexander Kremer, ein Gerlachsheimer Bürger, hatte damals als erster auf die Erhöhung der Anliefermenge von 50 000 Tonnen Boden im Jahr ...
Mann schlägt Stadtmitarbeiter
Zu einem Zwischenfall kam es am Montag am Rande der Demonstration gegen die Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim. Nachdem ein älterer Mann die Toilette im Rathaus aufsuchen wollte, ihm aber an der Tür von einem Mitarbeiter des ...

Suche nach Alternativstandort bis April
Die Kuh scheint langsam vom Eis zu kommen. Der Gemeinderat beschloss am Montagabend die Einrichtung eines Runden Tisches zur geplanten Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim. Lauda-königshofen. So viele Besucher haben die ...

„Man hat uns lange genug für dumm verkauft“
Ein ganzer Ort sagt nein: Rund 350 Bürger beteiligten sich am Montag in Lauda an einer Kundgebung, um ihre Ablehnung des Standorts der Bodenaufbereitungsanlage zu unterstreichen. Lauda-Königshofen. „Schön, dass so viele Leute ...
Vertrauen zurückgewinnen
Dass es in Lauda-Königshofen neben der geplanten Bodenverbesserungsanlage in Gerlachsheim noch weitere politische Themen mit Zündstoff gibt, bekamen die Mitglieder der Freien Bürgerliste (FBL) bei ihrer jährlichen ...

Runder Tisch mit einem externen Berater?
Die geplante Bodenaufbereitungsanlage wird am Montag Tagesordnungspunkt im Gemeinderat sein. Die FN unterhielten sich im Vorfeld mit Eberhard Köhler, Geschäftsführer von Konrad-Bau. Gerlachsheim. „Was denkbar ist, ist machbar“. ...
Weiteres Vorgehen wird beraten
Eine Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. September, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Fragen und Anregungen der Bevölkerung zu Angelegenheiten der ...

Kundgebung soll Nein deutlich unterstreichen
Die Gerlachsheimer machen mobil: Mit einer Demonstration wollen sie am Montag in Lauda ihr Nein zur geplanten Bodenverbesserungsanlage der Firma Konrad Bau deutlich unterstreichen. Gerlachsheim. Nein, die Mitglieder der ...

Technik im Wandel der Zeit
Wie viele Erleichterungen haben wir doch durch zurückliegende technische Errungenschaften erhalten. Denken wir nur mit kleinen Beispielen an die Feldarbeiten und im Haushalt an die Waschmaschine. Wie hilfreich konnte und kann ...
„Stadtverwaltung war in Verfahren eingebunden“
Nach diesem nicht nur klimatisch sondern auch kommunalpolitisch heißen Sommer in Lauda-Königshofen hatte der Vorstand der SPD Lauda-Königshofen beschlossen, im Rahmen einer kurzfristig anberaumten öffentlichen ...

Verkehr wird enorm erhöht
Eine unaufrichtige Sache gerät in sehr schlechtes Licht. Wir können uns doch nicht länger vertrösten lassen, dass alles seine Richtigkeit hat, wenn die freihändige Erhöhung der Menge von 50 000 Tonnen auf 155 000 Tonnen ohne den ...

„Es wirkt alles konstruiert“
Die Interessen der Firma Konrad Bau wird jemand ja nicht deswegen vertreten, weil er in seinem Namen dieselben Initialen hat. Manchmal möchte man schon sehr gerne wissen, was die eigentlichen Motive hinter einem Leserbrief sind. ...

Große Empörung und Vertrauensverlust
Mit der Berichterstattung auf der Lauda-Königshofen-Seite im Sommer 2018 gehen die investigativen Journalisten Thomas Schreiner und Klaus T. Mende unserer FN-Lokalredaktion mit Bravour Ihrer Arbeit nach. Es gelingt Ihnen, das ...

Der Mensch denkt – Gott lenkt
Grundsätzlich vorweg: Gott ist nicht im Freizeitanzug auf der Durchreise in Gerlachsheim zu erwarten, um Ordnung zu machen! Hat er uns im Stich gelassen? Fehlt seine Blitzaudienz? Ein altes Sprichwort hat hier seinen Platz und ...

Das Ziel nicht aus den Augen verlieren
Kaum ein anderes kommunalpolitisches Thema hat im letzten Monat eine größere Medienpräsens erlangt als das geplante Bauvorhaben der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim. Und das auch zurecht! Als am 16. Juli in der öffentlichen ...

Warum hat Gerlachsheim keinen Ortschaftsrat?
Eine an mich – Ludwig Dopf – mehrmals gestellte Frage: „Warum hat Gerlachsheim keinen Ortschaftsrat?“ Nach den bisher vielen Diskussionen um den Konrad-Bau wurde diese Frage mir schon mehrmals gestellt. Nach der allgemeinen ...
Bürgermeister dankt Konrad Bau
Mit Spannung wurde das Gespräch der Beteiligten an der Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim am Mittwochabend in Oberlauda erwartet. Nun gibt es eine Presseerklärung dazu von der Stadtverwaltung: Seit 100 Jahren ist die Firma ...

„Krisenmanagement“ funktioniert nicht
Das Krisenmanagement der Stadtverwaltung beim Streit um die geplante Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim scheint immer noch nicht richtig zu funktionieren. Das zeigte sich nun wieder eklatant. Lauda-Königshofen. Eigentlich ...

Vorgehensweise des Aussitzens, Vernebelns und Austricksens
In einem offenen Brief (FN vom 21. Juli) fordern die Freie Bürgerliste und SPD/Freie Bürger den Bürgermeister auf, gegen die erteilte Genehmigung zur Bodenverbesserungsanlage in Gerlachsheim Rechtsmittel einzulegen. Aber der ...

Taktik der CDU erscheint durchsichtig
Nachdem die CDU-Fraktion einen ganzen Monat lang in Sachen Abfallaufbereitungsanlage (außer einem taktischen Leserbrief von Marco Hess und Dominik Martin) nichts von sich hat hören und sehen lassen, treten deren Granden nun auf, ...

Salamitaktik ruft den Volkszorn hervor
Wir machen auf Idylle: eine frisch renovierte „Schmerzensmutter“ blickt wehmütig, den saftig-grünen Weinberg pittoresk im Rücken drapiert, auf das neu gestaltete Areal vor dem Kloster in Gerlachsheim. Ich sehe schon das Bild im ...

Widerstand bei Bürgern wird größer
Der gemeinschaftliche Widerstand der Gerlachsheimer gegen die Aufbereitungsanlage formiert sich. Gerlachsheim. Ein Thema füllt in den vergangenen Wochen das „Sommerinformationsloch“ der Ferienzeit im Taubertal, in dieser Form ...

CDU-Fraktion formuliert Kompromiss
Mit Spannung wurde das Gespräch der Beteiligten der Aufbereitungsanlage in Gerlachsheim gestern Abend erwartet. Mit welchen Zielen gingen die Fraktionen in das Treffen? Die FN fragten nach. Gerlachsheim. Die Situation scheint ...

Die Normenkontrollklage ist jetzt bei Gericht eingereicht
Zu einem ersten spontan einberufenen Bürgertreff bezüglich der geplanten Bodenverbessungsanlage der Firma Konrad Bau im Buchlerhaus waren fast 60 Gerlachsheimer Bürger gekommen, um genauere Informationen zu erhalten. Denn ...

Alle Seiten sehen großen Gesprächsbedarf
Die geplante Bodenverbesserungsanlage der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim sorgt für sehr viel Unmut. Jetzt melden sich die Fraktionen im Stadtrat von Lauda-Königshofen zu Wort. Gerlachsheim. Die Entwicklungen in den letzten ...

Fragen über Fragen brennen auf Nägeln
Beim Thema „Bodenverbesserungsanlage“ – schon allein der Begriff ist ein Hohn – drängt sich mir der Eindruck auf, Bürger, die den Bau dieser Anlage verhindern wollen oder auch nur unbequeme Fragen stellen, sollen durch ...

Diplomatie Fehlanzeige
Wie sich ein kleines Lagerfeuer innerhalb von gut drei Jahren zum Flächenbrand entfacht, zeigt sich in Gerlachsheim. Und wenn sich der Bürgermeister bezüglich der zwischenzeitlich auf das Dreifache angewachsenen Anliefermenge von ...

Bürger streben Normenkontrollklage an
Die Einwohner von Gerlachsheim versuchen alles, um das Projekt Bodenverbesserungsanlage doch noch zu verhindern. Jetzt wird eine Normenkontrollklage ins Auge gefasst. Gerlachsheim. Die Bürger des Lauda-Königshöfer Stadtteils ...

„Entscheidung gründlich prüfen“
Vor kurzem wurde ich während eines Interviews gefragt, ob ein Vertrauensbruch der Bevölkerung gegenüber der Politik zu verzeichnen sei. Ich bejahte dies und begründete es damit, dass Zusagen und Versprechen, die im Wahlkampf ...

„Haben wir Bürger denn keine Rechte?“
Wehret den Anfängen . . .“ – mit diesem Sprichwort habe ich schon seit dem Jahr 2015 im Informationsabend und unter dem jeweils ersten Punkt der relevanten Gemeinderatssitzungen „Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohner zu ...

Konrad Bau reagiert auf Bürgerproteste
Die geplante Bodenverbesserungsanlage der Firma Konrad Bau sorgt in Gerlachsheim für einigen Unmut. Jetzt beziehen Unternehmen und Stadtverwaltung dazu Stellung. Gerlachsheim. Voraussichtlich noch im Laufe des Jahres soll der ...

Lebensqualität aller Einwohner gefährdet
DDie Kirche von heute hat ihren Ort in der Welt von heute und bei den Menschen von heute“. Spätestens seit dem 2. Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965), einberufen durch Papst Johannes XXIII., und der veränderten Zuwendung der ...
Maßnahme wird intensiv besprochen
In den letzten Tagen kam es vermehrt zu Diskussionen zum Bauvorhaben einer „Anlage zur Behandlung von Schüttgütern“ der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim. Die Stadt Lauda-Königshofen hat die Diskussionen verfolgt und die ...

Politikverdrossenheit – wen wundert’s?
Mit mehreren Einwohnern Gerlachsheims waren wir am Dienstag morgen beim Umweltschutzamt im Landratsamt in Tauberbischofsheim, um Einsicht zu nehmen in das Lärmgutachten, das mit Grundlage war für die Genehmigung der so genannten ...

Kein Verständnis für Aktionismus
Letzte Woche, am 16. Juli, wurden in der öffentlichen Gemeinderatssitzung Informationen zu dem Bauvorhaben einer „Anlage zur Behandlung von Schüttgütern“ der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim vorgebracht, nach denen die genehmigte ...

Bürgermeister soll Rechtsmittel einlegen
Offener Brief an Bürgermeister Thomas Maertens: Sehr geehrter Herr Maertens, mit der Entscheidung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis vom 22. Juni 2018 wurde der Firma Konrad Bau in Gerlachsheim die immissionschutzrechtliche ...

Genehmigte Kapazität übersteigt Antrag um das Dreifache
Mit Datum vom 22. Juni wurde der Firma Hch. Konrad Bau GmbH & Co. KG. (im Folgenden Firma Konrad Bau) die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zum Betrieb einer Bodenverbesserungsanlage in Gerlachsheim erteilt. Jedoch der ...