Das Blumepeterfest findet Jahr für Jahr Ende September statt und ist eine Benefizveranstaltung Feuerios, Mannheims ältestem und größtem Karnevalsverein. Der Name leitet sich von dem schlagfertigen Blumenverkäufer Peter Schäfer ab, der bis 1940 in Mannheim lebte und sowohl körperlich als auch geistig zurückgeblieben war. Die Veranstaltung spendet alle Erlöse, egal ob Essen, Getränke oder Auftritte, gespendet werden. Hier finden Sie alle Informationen und Berichte zum Fest.

Bloomäuler beim Blumepeter
Die Träger des Bloomaulordens kamen auf die Kapuzinerplanken, um das Denkmal für den Blumepeter zu besuchen - und an die abgesagte Benefizveranstaltung für die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ zu erinnern.

Blumepeterfest abgesagt - Aktion hofft dennoch auf Spenden
Die Mannheimer Benefizveranstaltung, vom Feuerio zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ ausgerichtet, findet wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
„Mister Blumepeter“ bleibt weiter aktiv
Volker Dressler, Vizepräsident des Feuerio und als „Mister Blumepeter“ und Hauptorganisator verantwortlich für das Blumepeterfest zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“, wird heute 75 Jahre alt.

Viele Mitstreiter mobilisiert
Einen Scheck über 34 000 Euro als Reinerlös des Blumepeterfests übergab Feuerio-Präsident Bodo Tschierschke gestern mit seinen Mitstreitern symbolisch an die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“. Es ist die bisher größte Einzelspende ...

„Das Ergebnis der guten Sache feiern“
Ein „achtbarer Scheck, aber kein Rekord“ ist die vorsichtige erste Bilanz beim traditionellen „Dankesessen“ für die ehrenamtlichen Helfer dieser großen Benefizveranstaltung zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“.

Capitol plant für 2020 Musical zum Blumepeter
Nach dem Laufraderfinder Karl Drais kommt 2020 eine weitere Mannheimer Persönlichkeit auf die Musicalbühne im Capitol: der „Blumepeter" Peter Schäfer - es sollen Annäherungen an ein trauriges Original werden.

Schönes Fest für guten Zweck
Als „gewaltige Leistung“ hat Mannheims OB Kurz das Blumepeterfest gewürdigt. Die Karnevalsgesellschaft Feuerio hatte die Benefizveranstaltung für die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ am Samstag rund um den Wasserturm ausgerichtet.

Hauptpreis geht nach Köln
Helene Berger war aus Köln angereist, um ihren Partner und den im Krankenhaus liegenden Bruder zu besuchen. Doch dann hatte die 59-Jährige, die sich bisher nur ein Auto mit einer Freundin teilt, viel Glück.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Auf zum großen Fest der Hilfe
Rund um den Mannheimer Wasserturm wird am Samstag beim Blumepeterfest gefeiert - das große Benefizfest, das der Feuerio ab 10 Uhr zum 52. mal zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ ausrichtet.
Eine Reise und noch viele Preise
Vielen ging es wie Modedesignerin Regine Maier: „War stark eingespannt, habe aber Ihr wichtiges Anliegen nicht vergessen“, sagte sie – und brachte Gutscheine für die Tombola des Blumepeterfests vorbei.
Leckere Pasta von den Italienern
Es ist ein besonders leckeres Gemeinschaftsprojekt – und in dieser Form einmalig: Italienische Gastronomen legen sich stets sehr stark ins Zeug, um das Blumepeterfest zu unterstützen. Das richtet der Feuerio am Samstag, 28. ...
Mannheim 9 Uhr
1°

MAX. 2°

Dank für die Helfer in der BW Bank
„Es ist Ehrensache für uns“, sagt Claudia Diem. Das Vorstandsmitglied der Baden-Württembergischen Bank mit Sitz in Mannheim spielt für das Blumepeterfest eine ganz besondere Rolle. Sie lädt alle über 150 Ehrenamtlichen, die bei ...

Helfen bei stets guter Laune
Wasserturm: Großes Feuerio-Benefizfest für die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“
Jedes Los gewinnt
Tombola: Hauptpreis ist ein Auto

Bloomäuler backen Dampfnudeln
Erneut werden die Träger des Bloomaulordens bei dem Benefizfest, das der Feuerio am Samstag am Wasserturm zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ ausrichtet, Dampfnudeln auftischen.
Schorle „fer umme“
Ein moderner Verkaufswagen, prall gefüllt mit frischen Fruchtschorlen, Limonaden und Mineralwasser rollt am Samstag, 28. September, aus Heppenheim zum Wasserturm – „fer umme“.
Sehr weit vorausgedacht
Man kann nie zu früh an Weihnachten denken. Daher gibt es Weihnachtsbäume als Tombolagewinn beim Blumepeterfest, das der Feuerio zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ ausrichtet.
6500 Brötchen zusätzlich gebacken
„Familienbäckerei“ nennt sich Grimminger in der Eigenwerbung – und es stimmt: Beim Blumepeterfest gehört das Unternehmen tatsächlich zur Familie. Denn erneut engagierte es sich stark für das große Benefizfest, das der Feuerio am ...

Ohne Eichbaum undenkbar
Große Stütze – diese Worte wären noch untertrieben, um die Rolle von Eichbaum beim Blumepeterfest zu beschreiben. Ohne die Unterstützung der Brauerei wäre die große Benefizveranstaltung, die der Feuerio am Samstag, 28. September ...

Ein Neuwagen als Hauptpreis der Tombola
Das gab es schon seit neun Jahren nicht mehr: einen Neuwagen als Hauptpreis bei der Tombola des Blumepeterfests. Das richtet der Feuerio wieder zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ am 28. September am Wasserturm aus, und ...

Ein Roller fährt zur Tombola
„Windstorm“ heißt er, man kommt damit also stürmisch wie der Wind voran: Ein Elektro-Motorroller „Windstorm-E-Urbano“ zählt zu den Hauptpreisen der Tombola beim Blumepeterfest. Das richtet der Feuerio wieder zugunsten der ...

Es fehlen noch Kuchen
Sie hat eine unnachahmlich charmant-couragierte Art, redet mit viel Herzlichkeit Klartext: „Es reicht noch nicht!“, sagt Gwendolyn Wentzlaff, Chefin vom Café „Mohrenköpfle“ in der Mittelstraße (Bild). Derzeit zeigt sie vollen ...
„Gerne bin ich wieder mit dabei“
Die Musiker Peter Seiler und Thomas Siffling sowie das Mannheimer Marchivum reihen sich in die Spender-Reihe zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ ein.
Trampolin sorgt für Spaß am Wasserturm
„Stell die Gesetze der Schwerkraft auf den Kopf!“ – so lautet ihr Motto. Nun kommt die „Sprungbude Heidelberg“ erstmals zum Blumepeterfest.

Feldküche wird angeheizt
Sie kommen schon und arbeiten, wenn viele Mannheimer noch schlafen: Ab 5 Uhr stehen die Mitglieder vom Küchenteam des Kreisverbands des Roten Kreuzes am Samstag, 28. September am Friedrichsplatz. Dann kochen sie für das große ...