
So backt die Spargelkönigin 2034
Das Journalistenleben bringt auch nach über 35 Jahren immer neue Facetten: Denn gleich zwei Königinnen beim gemeinsamen Weihnachtsbacken zuzuschauen, das durfte ich noch nie. Gut, es sind genauer gesagt eine ehemalige und eine ...

Mit dem „Back-Gen“ von Oma Brunhilde
Zu Weihnachten haben viele Familien ihre ganz persönlichen Traditionen und leider gehen manche über die Generationen verloren. Wie schön ist es, wenn liebgewonnene Gewohnheiten weitergeführt werden. Die Erinnerungen an einen ...

Hier wird mit sehr viel Herz gebacken
Lina hat alles im Griff. Wenn’s ums Plätzchenbacken bei Familie Abraham in Schwetzingen geht, ist die Vierjährige mit Spaß und viel Energie dabei. Mit ihrer ganzen Kraft rollt sie mit dem großen blauen Nudelholz den Teig, den sie ...

Nutella-Kugeln – lecker für Fans der Nuss-Nougat-Creme
In Alagie Camaros Geburtsland Gambia sind Weihnachtsplätzchen eher unüblich. Aber in seiner neuen Heimat Deutschland kam er bald in Kontakt mit den süßen Leckereien, die er bald kennen und auch lieben lernte. „Ausstecherle“, wie ...

Backen in der Adventszeit ist für sie ein Ritual
Das Bild wiederholt sich alle Jahre wieder: Eine Frau im Nachthemd und mit Hausschuhen an den Füßen blickt gespannt in den hell erleuchteten Backofen. Formiert sich ein „Füßchen“ oder nicht? Das ist hier die Frage, die sich am ...
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Aus Bibliothek wird eine Schokoladenwerkstatt
Vor meinem Studium der Kunstgeschichte habe ich nach dem Abitur von 1985 bis 1988 eine Ausbildung zum „Commis de Cuisine“ im Romantik-Hotel Löwen in der Schloßstraße in Schwetzingen absolviert. Dort war es üblich, zu jedem ...

„Vanillekipferl müssen dabei sein“
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit, auch bei Janine Renkert und ihrer Familie. Ihr Lieblingsrezept Vanillekipferl hat die 20 Jahre junge ehemalige Spargelkönigin und ausgebildete Konditorin für uns gebacken und dabei im Interview ...

Herausfordernd und unglaublich beliebt
Wenn die Adventszeit beginnt, dann sucht Marietta Jendrusch in ihren alten Rezeptbüchern nach den beliebten Plätzchenrezepten und schon hier sieht man, wie sich die Backkunst der 77-Jährigen über Jahrzehnte perfektioniert hat. ...

Der „Mannemer Dreck“ ist für sie die Kür
Viele Menschen verbinden mit Weihnachtsplätzchen den Gedanken an ihre Kindheit, an heimelige Stunden im Kreis der Familie. Petra Händel geht es genauso, doch bei ihr kommt noch ein anderes Gefühl hinzu – das der ...

Schmandgebäck darf nie fehlen
„Ich bin schon immer eine leidenschaftliche Bäckerin“, antwortet Uschi Wetzel auf eine entsprechende Frage. „Ob Kuchen, Brot oder in dieser vorweihnachtlichen Zeit natürlich die leckeren Plätzchen, das alles mache ich mit große ...

"MM"-Weihnachtsbäckerei: Leckere Plätzchenrezepte aus der Redaktion
Von schwedischem Heidesand bis zu Nuss-Plätzchen mit Marmelade für die ganze Familie: Mit diesen Lieblingsrezepten aus der Redaktion versüßen Sie sich die Adventszeit. Machen Sie mit und laden Sie ihre Klassiker hoch!


Die Familie liebt ihre Nougatkipferl
An der Haustür des Ehepaars Vetter hängt bereits Weihnachtsdeko, die auch schon den Weg auf den Esstisch gefunden hat. Die verschiedenen Plätzchen liegen auf einem Teller – liebevoll ist alles hergerichtet. Die Weihnachtsstimmung ...

Sandgebäck à la Helmut Gaa
Helmut Gaa empfängt mich mit den Worten: „Heute backst du!“ Das hatte ich nicht erwartet. Aber mit einem so versierten Lehrmeister kann ja eigentlich gar nichts passieren. Sandgebäck steht auf dem Programm – eine Plätzchensorte, ...

Traditionelle Plätzchen wie von Oma
Wenn Silke Collein in ihrer Küche in Ketsch steht, dann strahlt sie über das ganze Gesicht. Backen und kochen – das sind ihre Leidenschaften. Früher hat sie oft zusammen mit ihrer Oma gebacken, Teig ausgerollt und Plätzchen ...

„Backen ist für mich wie Meditation“
Die Haustür öffnet sich, Duft von Gebackenem liegt in der Luft, auf dem Tisch in der Küche stehen Muffins. „Die habe ich heute früh schon gebacken, weil ich noch Zutaten hatte, die aufgebraucht werden mussten“, sagt die ...

Plätzchen backen – Zeitung sucht Euer Lieblingsrezept
Nur noch wenige Tage, dann steht der erste Advent im Kalender und beginnt für viele Menschen eine Zeit der Vorfreude, der Erwartung. Ein Gefühl, das sich meist aus Erinnerungen der Kindheit speist, als Kerzenschimmer und ...

Plätzchen mit Schwarz-Weiß-Muster
Zum ersten Mal habe ich mit Mohn gebacken. Das Ergebnis ist vorweihnachtlich: vegane Mohnplätzchen.

Rohen Keksteig lieber nicht essen
Enthält der Plätzchenteig Eier, sollte man ihn wegen der Gefahr von Salmollen lieber nicht roh verzehren. Anders sieht es beim Lebkuchenteig aus.
