
Mit Corona ist nicht zu spaßen - der Prinz war erkrankt
Das Prinzenpaar bleibt weiter im Amt, doch rechnet nicht mit vielen Terminen. Das soziale Engagement soll aber weitergehen.

Die Prunksitzung fürs Wohnzimmer
Der Feuerio hat nach der generellen Absage der Saalfasnacht die Initiative zu einer Prunksitzung ergriffen, die vom Rhein-Neckar-Fernsehen aufgezeichnet und am Fasnachtswochenende ausgestrahlt wird.

Hartung-Matinee in Mannheim wird abgesagt
Die beliebte Veranstaltung mit leichter Muse kann wegen Corona nicht stattfinden - und ihre Zukunft ist unklar.
Verein ehemaliger Regentinnen
„Förderverein der Mannheimer Prinzessin – Mannheimer Prinzessinnen Frühstück e.V.“ heißt die überwiegend von Frauen gegründete Vereinigung, die nun ins Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt wurde.
Stadt sagt Fasnachtern Zuschüsse zu
Die Stadt will im kommenden Jahr die Karnevalsvereine finanziell unterstützen. Darin war sich jetzt der Kulturausschuss des Gemeinderats einig.

Fasnachtszug in Mannheim „derzeit undenkbar“
Eine Fasnachtseröffnung wie sonst am 11.11. wird es diesmal in Mannheim nicht geben. Schließlich fällt wegen der Corona-Pandemie die ganze Kampagne aus.
Alle Einnahmen weggebrochen
Ohne den üblichen Ausblick auf die nächste Kampagne musste der Vorsitzende Bernd Nauwartat der Käfertaler „Löwenjäger“ die Jahreshauptversammlung beenden.
Mülbert führt Feuerio-Ältestenrat
Walter Mülbert ist neuer Präsident vom Feuerio-Ältestenrat. Dieses angesehene Gremium ist Berufungsinstanz, hat schlichtende Funktion und ist nur der Mitgliederversammlung verantwortlich.

Abschied nach großartiger Arbeit
Tiefer Einschnitt beim Feuerio: Volker Dressler, seit 1999 Vizepräsident von Mannheims ältestem und größtem Karnevalsverein sowie bekannt als „Mister Blumepeter“, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Es gibt kein neues Prinzenpaar
Die Karnevalskommission hat wegen des Coronavirus die Fasnachts-Kampagne 2020/21 in Mannheim, erstmals nach dem Golfkrieg 1991, abgesagt. Es wird auch kein neues Prinzenpaar inthronisiert.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Heidelberger Karnevalsgesellschaft Perkeo zeigt die „Hajo“-Regeln
Zumindest ihren Humor haben die Heidelberger Fasnachter nicht verloren. Auf der Homepage der Karnevalsgesellschaft Perkeo prangt der Spruch: „Die mit Abstand ausgefallenste Kampagne“.

Fasnachter feiern im Internet
Nach der Absage der Straßenfasnacht und Saalveranstaltungen fällt der Karneval in der Stadt nicht ganz aus. Stattdessen wird im Internet gefeiert, beschloss der Große Rat der Ludwigshafener Fasnachtsvereine.

„Grumbe“ in Heddesheim leiden unter Corona
Der Karnevalsverein "Grumbe" in Heddesheim hat seinen Vorstand bestätigt. Trotzdem blicken die Narren in eine ungewisse Zukunft. Das Coronavirus schränkt die Möglichkeiten der Fasnachter stark ein.

Narren im Umland halten an Kampagne fest
Die Mannheimer Karnevalisten lassen die närrische Kampagne 2020/21 ins Wasser fallen. Die Vereine im Umland wollen das nicht einfach hinnehmen. Sie arbeiten an Alternativen zur traditionellen Saalfasnacht, die wegen Corona als ...

Heringsessen im Zeichen der Trauer
Die Fasnachtskampagne endete am Mittwoch mit dem traditionellen Heringsessen im „Gläsernen Foyer“ im Pfalzbau. Rund 125 Gäste verabschiedeten im Pfalzbau die fünfte Jahreszeit.

Spende übergeben
Die Närrische Straßenbahn, die am Samstag zwischen Rheingönheim und Oppau pendelte, hat in diesem Jahr einen Erlös von 8216,46 Euro eingebracht.

Im Reh-Kostüm auf Popcorn-Fang
Die gelbe Stofftüte von Stephanie Kolb ist prall gefüllt. Ganz oben stapeln sich die Popcorntüten. „Ich habe alles eingesammelt, was zu mir geworfen wurde“, sagt die achtjährige Pia stolz. Sie hat ein Rehgeweih auf dem Kopf und ...

Gute Stimmung beim Kindermaskenball des TV Friedrichsfeld
Egal ob Superman, Eis-Prinzessin oder Pirat. Die Besucher des Kindermaskenballs in Friedrichsfeld haben sich kreativ verkleidet. Am Ende wurde das schönste Kostüm ausgezeichnet.
Mannheim 12 Uhr
1°

MAX. 2°

Videos

Gute Stimmung trotz Regen
Ob als Marienkäfer, Cowboy oder Einhorn verkleidet: Der Umzug von Edigheim nach Oppau vereint große und kleine Narren – trotz des Regens. Sie begrüßen die 30 mitwirkenden Gruppen mit einem fröhlichen „Ahoi“.

Fasnachtszug in Heidelberg: Bienenschutz und böse Hexen
Der Heidelberger Fasnachtszug ist Geschichte: 66 Zugnummern haben sich am Dienstagnachmittag durch die Altstadt geschlängelt.Rund 50.000 Menschen verfolgten das Spektakel mit.

Empfang für den „Keizer“
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) hat in ihrem Büro eine fasnachtliche Delegation aus der Partnerstadt Antwerpen empfangen, die „Keizer“ Michel Kinet anführte.

Schwarze Strümpfe und alte Orden
Insulana-Präsidentin Bianca Erbs brachte es gegen Ende des traditionellen Frotzelkommers auf den Punkt. „Es ist einfach schön mit euch“, sagte sie und meinte damit die Freundschaft der Fasnachter vom Unteren Neckar.

101 Zugnummern zum Jubiläum
Die tollen Tage haben ihr Finale erreicht: An diesem Dienstag, 25. Februar, steht mit dem 66. Kurpfälzer Fasnachtszug in Schwetzingen schon der Abschluss im Terminkalender. Und die besonderen Vorbereitungen für dieses närrische ...

Diese Feuervögel fallen ordentlich auf
Beim Umzug in Hockenheim am Samstag waren sie zu sehen. Am Sonntag liefen sie in Ilvesheim mit und am Fasnachtsdienstag steht das Heimspiel in Schwetzingen auf dem Programm: Mit dem Heringsessen an Aschermittwoch ist dann die ...

Prinzenpaar begeistert
Die begeisterten Ahoi-Rufe drangen bis hinaus auf den Schlossplatz, als das Zabbe-Prinzenpaar, Nathalie I. von Frohsinn und Narretei und Dennis I. vom närrischen Rat, auf die Seckenheimer Schlossbühne einzog.

Ludwigshafener sammelt 7000 Fasnachts-Orden
„Schön war die Zeit“: Der Oggersheimer Werner Wenz betrachten die Fasnachtsorden in seinem Partykeller, die er im Laufe der Jahrzehnte gesammelt hat. Es sind 7000.

Närrische Streitmacht siegt
Wieder einmal belagerten Fasnachter am Rosenmontag die Mayer-Brauerei in Oggersheim, um an Freibier zu kommen. Dieses Jahr sollte es für die Eroberer besonders schwer werden.

Hüftschwung verzaubert die Damen
„Die fasst ja net mol ohner mit de Beißzong ooh“, hätte man beim Auftritt der schrillen Frau Ofenloch alias HCV-Präsident Patrick Brenner meinen können. Doch bei der Frauensitzung des HCV war sie umringt von vier ...

Rosenmontagskinder feiern zusammen
Wurden am Fasnachtssonntag die Umzüge in den karnevalistischen Hochburgen wegen Sturm und Regen abgesagt, verlief der Tag in der Rhein-Neckar-Region vergleichsweise glimpflich. Am Rosenmontag standen am Morgen noch die Reste in ...

"Lachende Insel" lockt Tausende nach Ilvesheim
Rund 15 000 Besucher haben am Sonntag die Straßen der Gemeinde Ilvesheim gesäumt und den Fasnachtszug unter dem Motto „Die lachende Insel“ bestaunt und bejubelt. Der Zug umfasste insgesamt rund 60 Nummern.