Ortschaftsräte stehen fest
Bei den Kommunalwahlen am Sonntag wurden auch die Ortschaftsräte für Werbach und die Ortsteile gewählt. Nachfolgend die Ergebnisse. Brunntal: Brunntaler Liste: Gewählt wurden: Maria Höfling (57 Stimmen), Thomas Derr (51), Petra ...

Nina Warken ist neue Stimmenkönigin
Die große Sensation blieb aus, aber es gibt doch ein paar Ausrufe- und Fragezeichen nach der Gemeinderatswahl. Gewinner sind die UFW, die ihre Sitze von zwei auf vier verdoppelten. Tauberbischofsheim. Die neue Stimmenkönigin in ...

Neue Mehrheiten im Stadtparlament
Die Wähler haben entschieden: Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis wächst der Gemeinderat der Kurstadt von 31 auf 33 Köpfe. Nur 14 Sitze erhält die CDU. Die Grünen steigern sich auf sieben. Bad Mergentheim. Neue Mehrheiten ...
Nur eine Frau im Gremium
Der Gemeinderat der Gesamtgemeinde Königheim hat ab der neuen Legislaturperiode nur noch 17 statt bislang 18 Mitglieder. Die Reduzierung erfolgt auf Kosten der Bürgerliste (BL). Mangels Ausgleichsmandat entsendet diese nur noch ...
Initiative Mündiger Bürger bleibt die stärkste Kraft
Die Initiative Mündiger Bürger hat ihren Erfolg von der Kommunalwahl 2014 bestätigt und bleibt mit einem Stimmenanteil von 45,1 Prozent die stärkste Kraft im Großrinderfelder Gemeinderat – und nicht nur das, sie gewann sogar ...

Herrera Torrez mit mehr als 14 000 Stimmen
Ein Minus von zehn Prozent für die CDU, ein kleiner Aufwind mit 3,5 Prozent für die Grünen, kein Erdrusch für die SPD, ad hoc sechs Prozent für die AfD: Das ist die Kernbotschaft der Kreistagswahl. Main-Tauber-Kreis. Die Bürger ...

Freie Bürgerliste ist der große Gewinner
Die Freie Bürgerliste ist bei der Gemeinderatswahl am Sonntag als klarer Sieger hervorgegangen. Die CDU verlor erneut zwei Sitze, die SPD/Freien Bürger ein Mandat. Lauda-Königshofen. Der Gemeinderat von Lauda-Königshofen wird ...

Nur die CDU muss ein Minus verkraften
Nur noch 20 statt 21 Mitglieder hat der neue Külsheimer Gemeinderat. Während die CDU einen Sitz einbüßt, ändert sich zahlenmäßig bei der Freien Wählervereinigung und der SPD nichts. Külsheim. Die Christdemokraten sind künftig ...
Aktive Bürger legen erneut einen Sitz zu
Einige neue Gesichter bringt die Kommunalwahl im Werbacher Gemeinderat mit sich. Von den insgesamt 15 Sitzen holten sich die Aktiven Bürger (AB) neun und legten damit erneut um ein Mandat gegenüber der Wahl von 2014 zu. Die ...
Der Ortschaftsrat von Uissigheim
Die Bürger des Külsheimer Ortsteils Uissigheim waren am Sonntag zur Wahl ihres neuen Ortschaftsrats aufgerufen. 489 Personen durften ihr Votum abgeben. 416 von ihnen machten von ihrem Recht Gebrauch. Das entspricht einer ...

Zwei Ausgleichsmandate für Bürgerliste
Es wird enger im Rathaussaal: Der Boxberger Gemeinderat ist auf 24 Mitglieder angewachsen. Ein Drittel davon sind Neulinge. Boxberg. Die Boxberger setzen auf Kontinuität: Die bisherigen Ratsmitglieder, die sich dem Votum der ...
Hasenfuß ist Stimmenkönig
Die Zahlen sind nüchtern, doch ihre Interpretation gestaltet sich spannend. Bemerkenswert ist in der Gemeinde Ahorn nämlich nicht nur die von 59 auf 70 Prozent gestiegene Wahlbeteiligung, sondern auch die zufällige Gleichheit ...
Das Gremium wird in Zukunft weiblicher
Nicht alles, aber einiges neu macht der Mai im Assam-stadter Gemeinderat. Die Zahl der Sitze wird sich im Vergleich zur vergangenen Legislaturperiode nicht erhöhen. Allerdings sind nicht weniger als fünf Personen neu im ...

Wechselstimmung deutlich spürbar
Im Grünsfelder Gemeinderat wird es nach der Kommunalwahl gravierende Veränderungen geben. Alle drei Gruppierungen werden dann mit je fünf Mandaten vertreten sein Grünsfeld. Die Grünsfelder wollten einen Wechsel, einem „Weiter ...
Freie Wähler gewinnen nochmals zwei Sitze dazu
Mit nun zehn Sitzen (bisher acht) im Gemeinderat hat die Freie Wählervereinigung (FW) bei der Kommunalwahl am Sonntag ihre Vormachtstellung weiter ausgebaut. Mit zwei Sitzen ist die Gruppierung Wir für Wittighausen (WfW) im ...
Macht verschoben
Sascha Bickel; zum vorläufigen Ergebnis; der Kommunalwahl

Ergebnis der Kreistagswahl 2019 im Main-Tauber-Kreis
Kreistagswahl 2019 im Main-Tauber-Kreis: Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten, die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidaten.

Ergebnis der Kreistagswahl 2019 im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreistagswahl 2019 im Neckar-Odenwald-Kreis: Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten, die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidaten.

So soll es in Buchen weitergehen
Der Gemeinderat von Buchen wird am Sonntag gewählt. Die FN fragten bei den teilnehmenden Parteien und Vereinigungen nach den wichtigsten Themen für die nächsten fünf Jahre. Buchen. Mit 59,8 Prozent sicherte sich die CDU bei der ...

Höpfingen kämpft um Selbstständigkeit
Im Rahmen ihrer Berichterstattung zur bevorstehenden Kommunalwahl gaben die Fränkischen Nachrichten den für den Gemeinderat kandidierenden Fraktionen und Parteien die Möglichkeit, den Lesern ihre Ziele und Schwerpunkte ...
Spannender als jeder Krimi
Wenn Kommunalpolitiker um Entscheidungen ringen, geht es um unser direktes Lebensumfeld.

Parteien haben das Recht zu werben
In vielen Kommunen gelten für die kandidierenden Parteien und Gruppierungen beim Plakatieren klare Regeln

„Wortwahl der Politiker ist abgehoben“
Die Auszubildende Veronika Schäfer aus Waldstetten geht am 26. Mai zum ersten Mal an die Urne
Mach mit!
. . . alle fünf Jahre sind die Gemeinderats- und die Kreistagswahlen. . . .. alle acht Jahre finden in jeder Kommune Bürgermeisterwahlen statt. Auch dabei darf man bereits ab dem 16. Lebensjahr mitmachen. . .. . Mitmachen ...
Von Suwon nach Tauberbischofsheim
Elena Axmann ist derzeit als Studentin in Südkorea und nimmt von dort aus ihr Wahlrecht in Anspruch
Die Unterlagen kommen per Luftpost
Wie funktioniert die Wahl für Deutsche, die vorübergehend im Ausland leben? Ein Blick in die Kommunalwahlordnung

„Endlich dürfen wir Einfluss nehmen“
Werkstatträte, Vertreter von Verbänden und Einrichtungsverantwortliche sehen Wahlrecht für Behinderte positiv
Verfassungsgericht gibt Regierung Hilfestellung
Menschen mit Behinderung unter Vollbetreuung und psychisch Kranke in Kliniken dürfen künftig wählen

Mit dem „Frühschoppen“ fing alles an
Ein Gespräch mit Christian Habel über Hürden im Alltag, alte Haudegen und die neuen Wahlmöglichkeiten für Behinderte

Wissenstest, Berichte, Ergebnisse
Dossier zur Wahl im „FNWeb“