Die Hochstraße Nord muss erneuert, die Hochstraße Süd muss saniert werden: Die Frage nach dem Wie und die kommenden Kosten beschäftigen und erregen nicht nur die Gemüter der Politiker. Hier finden Sie die neuesten Entwicklungen und aktuellsten Berichte zur Situation der Hochstraßen in Ludwigshafen.

Ludwigshafener Hochstraße: Materialschlacht bei Abriss-Spektakel
Nach dem Schock, als die Einsturzgefahr der Pilzhochstraße bekannt wird, geht alles relativ schnell und ziemlich reibungslos. Das marode 500 Meter lange Bauwerk in enger Innenstadtlage wird in gut drei Monaten abgerissen.

Ludwigshafen: Hochstraßen-Brocken als Weihnachtsgeschenk
Für viele ist es eine Erinnerung an ein Stück Stadtgeschichte: Die Lukom verkauft Brocken der abgerissenen Pilzhochstraße.

Ludwigshafen: Betonbrocken der Hochstraße werden verkauft
Nach dem Abbruch der Pilzhochstraße verkauft die Lukom ab Donnerstag Betonbrocken als Erinnerungsstücke. Das soll den Bürgern ein persönliches Andenken ermöglichen.

Schlagzeuger Erwin Ditzner filmt und vertont Hochstraßen-Abriss in Ludwigshafen
Den Abriss der Ludwigshafener Hochstraße hat der bekannte Schlagzeuger Erwin Ditzner gefilmt und vertont. Herausgekommen ist ein Musikvideo mit dem Titel „Corona XIII - 'South Bridge' 2020“.

Firma Moß nimmt Eilantrag zurück
Der Rechtsstreit zwischen der Firma Moß und der Stadt Ludwigshafen wegen des Abrisses der Pilzhochstraße ist vorerst vom Tisch. Das Unternehmen hat seinen Antrag, die Stadt zu einer Nachzahlung zu verurteilen, zurückgenommen.

Abrissunternehmen und Stadtverwaltung streiten über hohe Nachforderungen
Keinen Millimeter weicht Jutta Steinruck (SPD) von ihrer Linie ab: Keine inhaltlichen Details zum laufenden Verfahren. Das Pressebriefing zum Abriss der Pilzhochstraße steht ganz im Zeichen eines schlagzeilenträchtigen Streits.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Rhein ist wieder eine Grenze
Stephan Alfter kommentiert die Verkehrssituation in der Metropolregion nach der Sperrung der Hochstraße Süd.

Sicherheit geht vor
Die Stadt Ludwigshafen hat mit der Hochstraße Süd eine der wichtigsten Verkehrsrouten der Region gekappt - und richtig gehandelt. Ein Kommentar von Bernhard Zinke.

Skepsis angebracht
Thomas Schrott zur Erneuerung der Hochstraße
Ludwigshafen am Rhein 3 Uhr
2°

MAX. 3°
Videos

Ludwigshafen: Streit um Abrisskosten von Hochstraße landet vor Gericht
Zwischen der Stadt Ludwigshafen und dem Abrissunternehmen für die Pilzhochstraße kracht's. Mittlerweile streiten sich die Parteien vor Gericht. Es geht um Nachforderungen der Firma Moß.

Ludwigshafen: Abriss der Pilzhochstraße beendet
Der Teilabrisse der Hochstraße Süd ist beendet. Seit 11. Juni wurde die Straße zurückgebaut. Nun ging der Abbruch schneller als gedacht.

Hochstraße Süd: Abriss bis Mitte Oktober beendet
Während die Spannung vor der Sondersitzung des Stadtrats zur Hochstraßensituation am kommenden Montag steigt, gehen die Abbrucharbeiten an der Südtangente weiter. Bis Mitte Oktober werde der Abriss beendet sein.

Online-Dialog und Bürgersprechstunde zur Hochstraße
Mit dem weiteren Vorgehen bei den Hochstraßen-Projekten und der Zukunft des Rathauses befasst sich der Stadtrat am Montag in einer Sondersitzung.

Ludwigshafen: Bahnen und Busse fahren wieder zum Berliner Platz
Nach zehnmonatiger Sperrung fahren Straßenbahnen und Busse seit Montagmorgen wieder den Nahverkehrsknotenpunkt Berliner Platz an, an dem täglich 40 000 Fahrgäste umsteigen.

Ludwigshafen: Autoverkehr unter Hochstraße Süd wird wieder freigegeben
Der Autoverkehr am Berliner Platz unter der Hochstraße Süd wird am Freitag freigegeben, kündigte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) am Mittwoch an. Wenige Tage später fahren dann auch die Straßenbahnen wieder.

Hochstraße Nord: Bauzeit für Ludwigshafener Stadtstraße zwei Jahre kürzer?
Mit Verbesserungen bei der Planung will die Stadt Ludwigshafen den Abriss der Hochstraße Nord und den Neubau der ebenerdigen Stadtstraße deutlich beschleunigen.

Ludwigshafener Hochstraße Süd: Bagger knabbern an kritischen Stellen
Die Bagger sind bei der Hochstraße Süd an den besonders sensiblen Bereichen angekommen. Geknabbert wird jetzt an den ehemaligen Auf- und Abfahrten in Höhe des Q-Parkhauses in der Dammstraße.

„Es ist wichtig zu wissen: Um wie viel Geld geht es?“
Im Gespräch mit dieser Zeitung bezieht Staatssekretär Steffen Bilger Stellung zur Frage nach den Kosten der Sanierung für die Hochstraßen in Ludwigshafen.

Muss man die Hochstraße Süd tatsächlich wieder aufbauen?
Trotz fehlender Hochstraße haben sich die Verkehrsströme inzwischen einigermaßen geordnet. Muss die wichtige Verkehrsader wieder aufgebaut werden?

Q-Parkhaus ab Dienstag gesperrt
Mehr als 60 Prozent der Pilzhochstraße in Ludwigshafen sind bereits abgerissen. Das sagte Projektleiter Georgios Astyrakakis beim wöchentlichen Medientermin zum Abbruch der Hochstraße Süd.

Hochstraße Süd in Ludwigshafen: Straßenbahnverkehr wieder ab 14. September
Ungeachtet der Hitzewelle geht der Abbruch der Hochstraße Süd planmäßig weiter. Der Straßenbahnverkehr zum Berliner Platz und in die südlichen Stadtteile wird am 14. September wieder aufgenommen.

Zweiter Durchgang
Der Abriss der Pilzhochstraße ist so weit fortgeschritten, dass Fußgänger und Radfahrer deutlich mehr Platz haben. Ein zweiter Durchgang von der Südlichen Innenstadt zur Stadtmitte wurde am Mittwoch eingerichtet.

Hochstraße Süd: Abriss des größten Einzelabschnitts steht bevor
Am kommenden Montag beginnt der Abriss des größten Einzelabschnitts der Hochstraße Süd. Bauwerk 167 reicht auch vor das Q-Parkhaus. Dieses soll jedoch - bis auf wenige Tage - offenbleiben.

Halbzeit bei Hochstraße: Abriss-Chef über Krisen und schlaflose Nächte
Zeit für eine Halbzeitbilanz mit dem Leiter der Tiefbau-Abteilung im Ludwigshafener Rathaus, Björn Berlenbach. Nach schlaflosen Nächten zu Beginn der Krise ist er jetzt glücklich über den reibungslosen Abbruch.

Was wissen Sie über die Ludwigshafener Hochstraßen?
Das Konzept der Hochstraße Süd basiert auf einer Zählung des Ludwigshafener Autoverkehrs und der Bau der Hochstraße Nord dauerte elf Jahre. Hätten Sie das gewusst? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Straßenbahnen fahren erst wieder ab 14. September
Die Schuttberge der abgerissenen Hochstraße Süd haben sprichwörtlich ihren Eindruck hinterlassen: Die Schienen der Straßenbahn haben sich in diesem Bereich abgesenkt, sodass die RNV sie reparieren muss.

Bauwerk am Platanenhain soll bis Donnerstag abgerissen sein
Der Abbruch des zweiten Bauwerks der Pilzhochstraße in Ludwigshafen geht zügig voran. Bereits am Donnerstag soll es komplett dem Erdboden gleich gemacht sein, sagt Bauleiter Stefan Feldmann.

Bagger „knabbern“ wieder
Der Abriss des nächsten Bauwerks der Ludwigshafener Pilzhochstraße hat begonnen. Am Freitag „knabberten“ die Abrissbagger die Geländer und den Kappenbeton im Bereich entlang des Platanenhains ab.

Durchgang an Hochstraße geöffnet: Ein Hauch von Wiedervereinigung
Seit Mittwochvormittag können Fußgänger und Radfahrer wieder vom Berliner Platz in die Mundenheimer Straße gelangen und umgekehrt. Mehr als sieben Monate war diese Verbindung gesperrt.

Nächstes Bauwerk wird ab Donnerstag abgerissen
Auf der Großbaustelle an der Hochstraße Süd in Ludwigshafen treten bald wieder die großen Abrissbagger in Aktion. Bereits am Donnerstag, 9. Juli, beginnen die Abbrucharbeiten am Bauwerk 168.

Ludwigshafen: Durchgang an Großbaustelle ab Mittwoch frei
Nach mehr als sieben Monaten Sperrung können ab Mittwochmittag erstmals wieder Fußgänger vom Berliner Platz durch die Hochstraßen-Baustelle in die Mundenheimer Straße laufen.

Hochstraßen-Abfahrt nach siebenjähriger Sperrung frei
Für Autofahrer, die aus Mannheim in die Ludwigshafener Innenstadt wollen, ist dies eine große Erleichterung: Die Abfahrt der Hochstraße Nord zur Heinigstraße wurde am Freitagnachmittag wieder freigegeben.

Ludwigshafen: Hochstraßen- Passage ab Montag offen
Seit November ist die Innenstadt im Bereich des Berliner Platzes getrennt. Darunter leiden Anwohner und Gewerbetreibende gleichermaßen. Ab Montagabend ist indes wieder ein Weg für Fußgänger und Radfahrer offen.

Durchgang an Hochstraße ab Montag wieder offen
Die seit acht Monaten bestehende Trennung der Innenstadt wird ab Montag, 6. Juli, beendet. Dann wird der Durchgang vom Stadtteil Süd zum Berliner Platz wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet.