Katalonien liegt im Nordosten der Iberischen Halbinsel zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen. Die autonome Region will die Unabhängigkeit und eine Abspaltung von Spanien. Die Spannungen zwischen der Region und der Zentralregierung bestehen schon lange und haben mit dem Unabhängigkeitsreferendum am 1. Oktober 2017 – trotz des Verbots durch das Verfassungsgericht – ihren Höhepunkt erreicht. Da das Unabhängigkeitsvotum, anders als in Schottland 2014, ohne das Einvernehmen der Regierung stattfand, steht die EU auf der Seite Spaniens. (cba)

Puigdemont weiter im Exil
Der nach Brüssel geflohene katalanische Ex-Präsident Carles Puigdemont will eine gerichtliche Vorladung in Spanien ignorieren und riskiert so einen internationalen Haftbefehl. Der entmachtete Regionalpräsident soll heute vor dem ...

Rajoy greift gegen Separatisten durch
Die Ereignisse in Barcelona und Madrid haben sich gestern überschlagen. Während vor dem katalanischen Regierungspalast am Nachmittag Tausende Menschen noch begeistert die kurz zuvor vom Regionalparlament abgesegnete ...

Republik bleibt ratlos zurück
Hat er nun oder hat er nicht? Ist Katalonien jetzt ein unabhängier Staat? Oder vielleicht in ein paar Wochen? Wer aus den Worten von Carles Puigdemont vor dem katalanischen Regionalparlament gestern Abend schlau werden wollte, ...
Findet Katalonien in Europa Nachfolger?
Katalonien ist nicht die einzige Region in der Europäischen Union, die mehr Autonomie oder Unabhängigkeit vom Zentralstaat anstrebt. Allerdings sind diese Bestrebungen weniger stark, als dies jetzt in Katalonien der Fall ist. Im ...
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Verachtung für den Monarchen
Auf den spanischen König hören die katalanischen Separatisten schon lange nicht mehr. Sie leben im Geiste schon in einer unabhängigen Republik Katalonien. Um ihre Verachtung für den Monarchen zu demonstrieren, verlegten sie am ...

Mit der Pose von Märtyrern
Wer an der Grundschule Ramon Llull in der Avinguda Diagonal von Barcelona vorbeiläuft, muss glauben, dass hier gerade ein schreckliches Unglück geschehen ist. Das Gitter des Schultores ist über und über mit roten Nelken und Rosen ...
Wort gebrochen
Martin Dahms zur von der spanischen Zentralregierung geplanten Absetzung der katalonischen Separatisten
Katastrophal
Martin Dahms wirft den führenden Politikern Spaniens sowie Kataloniens Unfähigkeit vor

Die Pläne der katalanischen Separatisten
Die (noch) zu Spanien gehörende Region Katalonien will in den nächsten Tagen gegen den Willen der Zentralregierung ihre Unabhängigkeit erklären - möglicherweise am Montag. Ein vom Parlament in Barcelona verabschiedetes ...

Viele Räder stehen still
In Katalonien hält die aufgeregte Stimmung nach dem Unabhängigkeitsreferendum vom Sonntag an. Gewerkschaften und separatistische Bürgerinitiativen hatten für gestern zum Generalstreik aufgerufen. In Barcelona fuhren über viele ...
Ein Garant für den Wohlstand
Katalonien ist einer der wirtschaftlichen Motoren Spaniens. Eine Abspaltung der Region hätte Konsequenzen. Die 7,4 Millionen Einwohner (das sind 16 Prozent der spanischen Gesamtbevölkerung) erwirtschaften 19 Prozent des ...
Mannheim 12 Uhr
3°

MAX. 5°