
Kunsthalle Mannheim: Warten auf Wiedereröffnung und Anselm-Kiefer-Schau
Die Corona-Pandemie verzögert seit zwei Monaten die Anselm-Kiefer-Schau der Mannheimer Kunsthalle Direktor Johan Holten übt sich in Geduld Warten auf die Eröffnung

Neues Forum für den Rechtsstaat
Die „faszinierende neue Aufgabe“ hat ihn gereizt, sagt er: Stephan N. Barthelmess, seit 2015 Kaufmännischer Leiter der Kunsthalle, wechselt nach Karlsruhe.

Kunsthalle: Große Probleme mit der Fassade
Drei Jahre nach Fertigstellung des Neubaus müssen alle Faserzementplatten der Fassade an der Mannheimer Kunsthalle erneuert werden. Zur Sicherheit wurde der Haupteingang zunächst mit Gittern versperrt , nun ist ein Netz gespannt.

Spurensuche nach einem Revolutionär
Der runde Geburtstag des Gründers der Sowjetunion drängt sich so gar nicht für eine Betrachtung aus Mannheimer Sicht auf. Zu erzählen ist aber, wie ein Geschenk von Erich Honecker als DKP-Dauerleihgabe in die Kunsthalle kam.

Holten geht wegen Corona mit der Kunst viral
Die Museen nutzen die Corona-Krise, um digitaler zu werden - Johan Holten führt schon seit dem Wochenende durch die Kunsthalle Mannheim und erklärt verständlich und niedrigschwellig die dort beheimateten Kunstwerke.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Pionier und Wegbereiter der inszenierten Fotografie
Mit „Jeff Wall. Appearance“ widmet sich das Haus am Friedrichsplatz erstmals in einer großen Sonderausstellung einem international renommierten Fotografen.

„Das Haus soll vibrieren“
Mit einer großen Sonderausstellung zum kanadischen Fotokünstler Jeff Wall und drei kleinen Schauen im Altbau eröffnet heute das Haus am Friedrichsplatz – ein Interview mit Mannheims Kunsthallendirektorin Ulrike Lorenz.

„Das Gebäude ist ein Zeichen in die Zukunft“
Mit 320 Mitarbeitern an elf Standorten hat das Hamburger Architekturbüro gmp Großprojekte wie den Berliner Hauptbahnhof oder das größte Museum der Welt in Peking gebaut. Beim Neubau der Kunsthalle war Nikolaus Goetze ...

Die Chronik der Kunsthalle
1907 Mannheim feiert sein Stadtjubiläum. Zum 300. Geburtstag wird die „Internationale Kunst- und Große Gartenbauausstellung“ am neu erbauten Friedrichsplatz eröffnet. Die prosperierende Industriestadt baut dafür ein ...

Ein Abend für alle
Über eine „grandiose Geste“ freut sich Kunsthallen-DirektorinUlrike Lorenz. Dank der MVV Energie AG kann sie an jedem Mittwochabend ihr Haus öffnen, ohne Eintritt zu verlangen.
Videos

Symbol für die Möglichkeit des Unmöglichen
Ein langer Weg endet. Die neue Kunsthalle Mannheim präsentiert den Fotokünstler Jeff Wall – und sollte ein Ort der Vielfalt,ein Haus für alle Menschen werden.

Der Mäzen
Ein „Himmelsgeschenk von zwei Engeln“ nannte es Kunsthallen-Direktorin Ulrike Lorenz: Am 19. Juli 2011 hatten Hans-Werner Hector und seine Frau die 50-Millionen-Euro-Spende für den Neubau zugesagt.

Netze sollen den Haupteingang sichern
Bis Ostern will die Kunsthalle den wegen Sturmschäden an der Fassade gesperrten Haupteingang am Friedrichsplatz wieder öffnen. Das sagte jetzt Direktor Johan Holten auf Anfrage

Kunsthalle öffnet Seiteneingang
Der Eingang zur Kunsthalle ist ab sofort in der Tattersallstraße. Die Kunsthalle reagiert damit erneut auf die Sturmschäden, die Mitte der vergangenen Woche entdeckt worden waren.

Fassade durch Sturm beschädigt
Gitter vor dem Haupteingang, Gerüstbauer an der Fassade: Die Kunsthalle hat kurzfristig den Eingang an den Zugang des Jugendstilbaus in der Moltkestraße verlegt. Grund sind Sturmschäden an der Fassade.

Mannheim: Sturmschäden an der Kunsthalle - Eingang vorübergehend verlegt
Die Kunsthalle Mannheim verlegt kurzfristig den Haupteingang an den Zugang des Jugendstilbaus in der Moltkestraße. Grund sind Sturmschäden an der Fassade.

Holten hat keine Lust auf Tricks, um Zahlen zu erreichen
Rund 150 Tage ist er im Amt. Johan Holten, seit Herbst 2019 Direktor der Kunsthalle Mannheim, hat bereits Spuren hinterlassen. Im Interview erklärt er, wohin er mit dem Haus am Friedrichsplatz will.

Matisse-Schau endet in der Kunsthalle
Heute heißt es Abschied nehmen. Zum Abschluss der Sonderausstellung "Inspiration Matisse" bietet die Kunsthalle an diesem Wochenende noch ein umfassendes Führungsprogramm an.

Holten will globalisieren
Er trete das Amt „mit Respekt und viel Enthusiasmus“ an, sagt Johan Holten am Montag, 3. September, im Veranstaltungssaal der Kunsthalle Mannheim, als Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) ihn in sein Amt als neuer Direktor der ...

Wenn die Farben zu singen beginnen
Was seine Malerei betrifft, so erreichte Matisse in den zwanziger Jahren die entsprechende ausgeglichen wirkende Form, von der man meinen kann, der Künstler komme damit zu sich selbst.

Eigenständig mit naiver Note
Lange stand Gabriele Münter im Schatten ihres Lebensgefährten Wassily Kandinsky, der zeitweilig auch ihr künstlerischer Lehrer war. Entsprechend rückte sie im allgemeinen Bewusstsein hinter Franz Marc oder August Macke.
Musik zum 150. von Henri Matisse
150 Jahre Inspiration: Am Silvestertag 1869 wurde der französische Künstler Henri Matisse geboren. Aus diesem Anlass hat ihm die Kunsthalle die große Schau „Inspiration Matisse“ gewidmet und stellt auch Musik ins Zentrum, denn ...
Aufrecht im doppelten Sinn
Wenn Männer weibliche Aktmodelle bevorzugten – so wählte eine Künstlerin eben umgekehrt einen Mann: Mathilde Vollmoeller (später Purrmann-Vollmoeller) malte ihr ausdrucksvolles Bild eines kräftigen jungen Mannes im Jahr 1908. Der ...

Erstmals Mannheimer Ratsmedaillen vergeben
Ehemalige Mandatsträger und ausscheidende Mitglieder des Migrationsbeirats sind am Freitagabend der Einladung der Stadt gefolgt, sie in der Kunsthalle für ihre Verdienste auszuzeichnen.

Wege in die künstlerische Eigenständigkeit
Das Werk „Boote in Collioure“ aus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen markiert kunsthistorisch ein Zwischenstadium und dokumentiert Derains künstlerische Schritte in die Eigenständigkeit.

Ausdruck neuer Leichtigkeit
Als „Marokkaner“ hat der „Brücke“-Künstler Ernst Ludwig Kirchner sein in den Jahren 1909/10 in Öl gemaltes Bild betitelt, das sich im Besitz der Mannheimer Kunsthalle befindet.

In der Mannheimer Kunsthalle treffen Kraftprotze auf Harlekine
Auch Mannheims „Neue Kunsthalle“ vereinigt die Gegenwart mit großer Tradition. Und sie trägt wie das frühere Museum regionalen Bezügen Rechnung. Das belegen eindrucksvoll drei neue Ausstellungen des Hauses.

Das Geheimnis eines Gemäldes
Anlässlich des „Europäischen Tages der Restaurierung“ an diesem Sonntag, verrät Restauratorin Katrin Radermacher das Geheimnis eines Gemäldes. Sie hat es kürzlich entschlüsselt.

Großer Andrang bei Matisse-Schau
Mit mehr als 1300 Gästen ist in der Mannheimer Kunsthalle die Ausstellung "Inspiration Matisse" eröffnet worden. Matisse passt sehr gut zur Gründungsgeschichte der Kunsthalle Anfang des 20. Jahrhunderts, die für die damalige Zeit ...

Förderkreis kauft das „Inferno“
Die Kaskade aus elf eisernen Bettgestellen hängt über zwei Stockwerke hinweg von der Decke, sensorgesteuert ertönen immer mal wieder wie von Geisterhand vier elektromotorgetriebenen Violinen. „o.T. (Inferno)“ hat Rebecca Horn ...

Jahrhundertkünstler und Anreger
Henri Matisse (1869-1954) gilt als Jahrhundertkünstler – einer der Großen des 20. Jahrhunderts, die die Anregungen der Moderne-Väter Cézanne, Van Gogh und Gauguin souverän aufnahmen und in eigene Bildsprachen verwandelten. ...

Kurator Peter Kropmanns: „Zeigen, was gute Kunst ist“
Peter Kropmanns kuratiert die große Mannheimer Ausstellung „Inspiration Matisse", die kommende Woche in der Kunsthalle eröffnet wird. Im Interview spricht er über ihr Konzept.

Die großen Kunstschätze treffen ein
Sie kommen jetzt im Stundentakt, drei Tage lang: In der Kunsthalle hat die Endphase für den Aufbau der Sonderschau „Inspiration Matisse“ begonnen, die ab nächste Woche zu sehen ist. Ständig bringen Kuriere aus aller Welt die ...

Direktor Johan Holten: "Aufmerksamkeit noch einen Tick steigern“
Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) hat den neuen Kunsthallendirektor Johan Holten am Donnerstagabend offiziell in sein Amt eingeführt. Holten hat in seiner dynamischen Art gleich mal den Ausstellungsplan von 2020 ...

Johan Holten: Der erste Tag ist geschafft
Der erste Arbeitstag liegt hinter ihm. Die ersten Dinge sind erledigt, erste Treffen haben stattgefunden: Johan Holten ist jetzt Direktor der Kunsthalle Mannheim – wie verlief sein Start am neuen Arbeitsplatz?
Naturgemälde neu präsentiert
Ihre Bestände von Landschaftsbildern seit dem 19. Jahrhundert zeigt die Mannheimer Kunsthalle in einer neuen Präsentation. Die Stellvertretende Direktorin Inge Herold hat auf eine chronologische Anordnung verzichtet und die ...

Denken, Schreiben, Papier und Wand
Die Mannheimer Kunsthalle zeigt unter dem Titel „Amok“ im Jugendstilbau Arbeiten der gebürtigen Mannheimerin Nadine Fecht – die Grafikerin gibt auf reizvolle Art zu denken.

„Matisse“ darf mehr kosten
Für die große Sonderschau „Inspiration Matisse“ darf die Kunsthalle den Eintrittspreis vorübergehend erhöhen. Wenn vom 27. September dieses Jahres bis 19. Januar 2020 mehr als 120 Gemälde, Plastiken, Keramiken und grafische ...

Kunsthallen-Chefin Ulrike Lorenz verabschiedet
Nach zehn Jahren an der Spitze der Kunsthalle ist Ulrike Lorenz mit einem Feierakt verabschiedet worden. Die Direktorin habe Großartiges geleistet, lobte Oberbürgermeister Peter Kurz.

Lorenz: "Mannheim hat kulturellen Unterdruck"
Die künftige Leiterin der Klassik Stiftung in Weimar, Ulrike Lorenz, will die renommierte Institution auch durch Kooperationen weiterentwickeln. Die scheidende Leiterin der Mannheimer Kunsthalle im Interview.

Mit Charme und Dynamik gegen Widerstände
Erinnerungen an die Wahl und den Amtsantritt von Ulrike Lorenz sowie ihren erfolgreichen Kampf für den Neubau der Kunsthalle.

Kunsthalle will „die Augen schulen und die Sinne schärfen“
Mit einer kostenlosen Veranstaltung am morgigen Samstag knüpft die Mannheimer Kunsthalle an den „Freien Bund zur Einbürgerung der Kunst" aus dem Jahr 1911 an. Susanne Wichert, die Enkelin des Gründungsdirektors Fritz Wichert, ...

Holten will die Welt an den Friedrichsplatz holen
Der neue Kunsthallendirektor Johan Holten spricht im Interview über seine künftige Aufgabe, seine Pläne und den Umgang mit der Mannheimer Sammlung.

Johan Holten übernimmt die Kunsthalle Mannheim im Oktober
Johan Holten wird Direktor der Kunsthalle Mannheim. Darauf einigte sich am Abend der Kulturausschuss der Stadt Mannheim in nicht-öffentlicher Tagung.

Mannheimer Kunsthalle zeigt eine hochkarätige Grafikschau mit ehemals eigenen Werken
Unter dem Titel „Beschlagnahmt! - Rückkehr der Meisterblätter" kehren Werke in die Kunsthalle zurück, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmtt worden waren.

Johan Holten Kandidat für Kunsthallenleitung?
Der aktuelle Leiter der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden ist nach Informationen dieser Zeitung als künftiger Direktor der Kunsthalle Mannheim im Gespräch. Er soll der einzige Kandidat sein.

Jahrelanger Streit um „Loch“: Gericht gibt Stadt Mannheim recht
Die Stadt Mannheim durfte im Zuge des Neubaus ihrer Kunsthalle zwei Werke der Künstlerin Nathalie Braun Barends entfernen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden.

Höchstes Gericht: „Loch“ durfte entfernt werden
Im Streit um das als "Loch" bekanntgewordene Werk in der Mannheimer Kunsthalle hat die Stadt Mannheim vor dem Bundesgerichtshof in der Hauptsache gewonnen.

Unter Hitler verboten
Mit knapp 600 beschlagnahmten Kunstwerken zählt die Mannheimer Kunsthalle zu den Museen, die 1937 am stärksten von den Enteignungsaktionen der Nationalsozialisten betroffen waren. Für eine Ausstellung der Graphischen Sammlung ...

Existenzielle Selbsterfahrungen werden zu Kunst
Die Preise häufen sich. Spätestens seit 2016. Da erhielt Hiwa K nicht nur den Arnold-Bode-Preis, sondern auch den Kunstpreis der Schering Stiftung. Der „Tagesspiegel“ aus Berlin nannte ihn schon 2017 „so etwas wie den Künstler ...

Leidenschaftlicher Motor und Mäzen
Von einem „beglückenden Erlebnis“ sprach Manfred Fuchs, als der Neubau der Kunsthalle fertig wurde. Aber letztlich war der Unternehmer und Ehrenbürger der größte Glücksfall für dieses ehrgeizige Projekt. Er war es, der es – in ...

Besucherrekord in Kunsthalle Mannheim
Das Mannheimer Museum und sein Neubau sind beliebte Kulturziele: Mehr als 160 000 Besucher wurden seit der Neueröffnung gezählt. Direktorin Ulrike Lorenz hat zudem die kommenden Ausstellungen vorgestellt.

Kunsthalle: Neubau als Massen-Magnet
Bundesweit beachtet, doch zur Eröffnung gleich wieder wegen Überfüllung geschlossen: Der außergewöhnliche Neubau der Kunsthalle ist in diesem Jahr etwas holprig gestartet.

Lorenz wechselt von Mannheim nach Weimar
Ulrike Lorenz ist als Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar im Gespräch. Das wird am 23. Oktober bekannt. Demnach soll Mannheims Kunsthallendirektorin ab 1. August 2019 den amtierenden, aus Heidelberg stammenden Präsidenten ...

Vorfreude auf Matisse-Meisterwerke
Die Mannheimer Kunsthalle präsentiert im kommenden Jahr eine Ausstellung unter dem Titel „Inspiration Matisse“ – und zeigt dabei Hauptwerke des französischen Künstlers.

Kunsthalle will Jeff-Wall-Werk kaufen
Mit Jeff Wall wurde die neue Mannheimer Kunsthalle im Juni eröffnet – und daran soll in dem Haus ein Werk des kanadischen Fotokünstlers erinnern. Daher möchte die Kunsthalle die Arbeit „Approach, 2014“ von ihm erwerben.

Mannheimer Kunsthalle schließt ihre Herkunftsforschung ab
Die Mannheimer Kunsthalle schließt ihre Herkunftsforschung ab. Wenige Werke aus ihren Beständen bleiben zweifelhaft, eine Radierung wird als Raubkunst klassifiziert. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit finden ihren Niederschlag ...

Viel Lob für die Kultur
Die Mannheimer geben dem Kulturangebot in der Stadt im Bürgerbarometer durchweg gute Noten. Mehr als ein Viertel war schon in der neu eröffneten Kunsthalle.

„Konzept bestätigt“
Als Ermunterung für die anstehende Generalsanierung des Nationaltheaters sieht Kulturbürgermeister Michael Grötsch die Ergebnisse des „MM“-Bürgerbarometers . „Sie zeigen, dass die Bürger das kulturelle Angebot in Mannheim sehr ...
Die Stiftung
Organisation Die Klassik Stiftung Weimar mit 420 Mitarbeitern und mehr als 700 000 Besuchern im Jahr bildet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen. Mit ihren mehr als 20 Museen, Schlössern, historischen Häusern und Parks ...
Nachfolge Lorenz
Nach Angaben des Büros von Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) sind der Zeitplan und die Gremienzusammensetzung des Suchverfahrens für die Nachfolge von Ulrike Lorenz „noch nicht abschließend geregelt“. Experten und ...

Ausstellung zeigt Mannheim als Industriestadt
„Mannheim wächst. Bilder einer Industriestadt“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Kunsthalle. Mit Zeichnungen, Druckgrafiken und Plakaten vom Anfang des 20. Jahrhunderts zeigt Kurator Thomas Köllhofer ab Freitag die ...




Mannheim 18 Uhr
1°

MAX. 2°
