Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns selbst geschriebene Geschichten zuzusenden. Überwältigende fast 300 Texte wurden eingereicht. Die Redaktion hat für das Finale in mehreren Runden die folgenden zwölf Werke ausgewählt. Sie können Sie lesen und auch hören.
> Für Ihren Favoriten stimmen Sie hier ab
> Weitere Infos zum Wettbewerb "Erzähl mir was"

Tante Miele
Mit der Geschichte „Tante Miele“ von Birgit Böckli aus Hockenheim beginnen wir mit dem Abdruck der zwölf Finalisten-Texte unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“.

Podcast: Tante Miele
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Tante Miele" von Birgit Böckli.

Wiener Schnitzel
Die Geschichte „Wiener Schnitzel“ von Sylvia Deißler aus Assamstadt ist der zweite Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Wiener Schnitzel
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Wiener Schnitzel" von Sylvia Deißler.

Das letzte Mal Wir
Die Geschichte „Das letztes Mal Wir “ von Amelie Michel aus Weinheim ist der dritte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Das letzte Mal Wir
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Das letztes Mal Wir " von Amelie Michel.

Der Riese
Die Geschichte „Der Riese“ von Wiebke Hartmann aus Heidelberg ist der vierte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Der Riese
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Der Riese" von Wiebke Hartmann.

Die Farbe der Hoffnung
Die Geschichte „Die Farbe der Hoffnung“ von Valentina Poveda Córdova aus Heidelberg ist der fünfte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Die Farbe der Hoffnung
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Die Farbe der Hoffnung" von Valentina Poveda Córdova.

Der Besuch
Die Geschichte „Der Besuch“ von Rita Hausen aus Walldorf ist der sechste Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Der Besuch
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Der Besuch" von Rita Hausen.

Gute Nachbarschaft
Die Geschichte „Gute Nachbarschaft“ von Claudia Schmid aus Mannheim ist der siebte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Gute Nachbarschaft
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Gute Nachbarschaft " von Claudia Schmid.




Gesa
Die Geschichte „Gesa“ von Hans-Jochen Hüchting aus Weinheim ist der achte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Gesa
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Gesa" von Hans-Jochen Hüchting.

Partigiani
Die Geschichte „Partigiani“ von Hildegard Thies aus Mutterstadt ist der neunte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Partigiani
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Partigiani" von Hildegard Thies.

Die Zauberlaute
Die Geschichte „Die Zauberlaute“ von Heiko Mittelstaedt aus Hemsbach ist der zehnte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Die Zauberlaute
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Die Zauberlaute" von Heiko Mittelstaedt.

Nur ein Freund
Die Geschichte „Nur ein Freund" von Annika Wagmann aus Hockenheim ist der elfte Leserbeitrag, der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Nur ein Freund
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Nur ein Freund" von Annika Wagmann.

Fahrgemeinschaft
Die Geschichte „Fahrgemeinschaft“ von Ariana Nero aus Heidelberg ist der zwöfte und letzte Leserbeitrag der es ins Finale unseres Wettbewerbs „Erzähl mir was“ geschafft hat.

Podcast: Fahrgemeinschaft
Hören Sie rein - Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger präsentieren in unserem Podcast die Geschichte "Fahrgemeinschaft" von Ariana Nero.

Von Elfen, bunten Socken oder dem Tod
Ab diesem Donnerstag ist es soweit: Jeden Tag erscheint dann im Kulturteil Ihrer Zeitung eine der zwölf besten Geschichten des Schreibwettbewerbs „Erzähl mir was“. Aus rund 300 Texten hat die Redaktion die zwölf Werke ausgewählt.

Redaktion wertet 300 „Erzähl mir was“- Geschichten aus
Die Resonanz auf den Schreibwettbewerb „Erzähl mir was“, den diese Redaktion seit 21. März durchführt, ist umwerfend: Rund 300 Geschichten und damit weit mehr als erwartet, haben die Leserinnen und Leser bis zum 4. April an uns ...

Verfassen Sie Ihre Geschichte!
Seit vergangenem Samstag hat die "MM"-Redaktion mit dem nicht-medizinischen Kampf gegen das Corona-Virus begonnen – mit dem Schreibwettbewerb „Erzähl mir was“.

Über die Robustheit der Demokratie - Jagoda Marinic im Interview
Mit ihrem Corona-Tagebuch und dem dazugehörigen Podcast hat Jagoda Marinic die Quarantäne begleitet und den Dialog mit Lesern gesucht. Nun ist Schluss damit, wie die Autorin im Interview erklärt.

Bye bye, Tagebuch!
Jagoda Marinic ist Schriftstellerin und Publizistin, lebt in Heidelberg und schreibt an dieser Stelle täglich dieses Corona-Tagebuch. Als Podcast zu hören ist es auch auf der dieser Homepage.

Erstes Platzkonzert in der City - Musik zum Feierabend
Besser hätten die Bedingungen zum Auftakt nicht sein können: Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen und mediterranes Flair auf dem Kapuzinerplatz bildeten den Rahmen für die erste Veranstaltung von „Musik im Quadrat“.

Seniorenheim-Bewohner sind erleichtert über Lockerungen
Bewohner von Pflegeheimen dürfen inzwischen wieder Besuche empfangen. Im Dr.-Hans-Bardens-Haus in Ludwigshafen-Gartenstadt freuen sich die Senioren, endlich ihre Angehörige wiederzusehen.

Jahreskartenbesitzer fahren im Sommer kostenlos durch Baden-Württemberg
Wegen der Einschränkungen der Corona-Pandemie dürfen Besitzer einer Jahreskarte im Nahverkehr in den Sommerferien kostenlos durch ganz Baden-Württemberg fahren. Das verkündete Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag.

Mythos: Wie war es im Wilden Westen wirklich?
Man reitet durch die Prärie, treibt Rinder zusammen und kämpft mit Ureinwohnern. So stellen wir uns die Zeit von Cowboys und Indianern vor. Doch wie war es wirklich?
Im Park mit Kafka
EIne Puppe hat sich auf Reise begeben und schickt ihrer "Mama" Briefe. Franz Kafka hat sie geschrieben. Die Originale sind verloren, aber aus den Tagebüchern ließen sich die Stationen nachvollziehen.

Die FN verlosen das Hörspiel drei Mal
Nachdem die kleine Hummel Bommel gelernt hat, dass ihr einzig und allein eine Portion Mut zum Fliegen gefehlt hat, macht sie sich nun auf in die große weite Welt: Sie packt ihren kleinen Rucksack und geht auf die Suche nach dem ...
Sitzen und Tee trinken
Hallo, liebe Freunde! Habt ihr eine Ahnung, was ich am heutigen Samstag Großartiges mache? Nichts. Absolut gar nichts! Noch weniger als sonst. Denn es ist internationaler Welt-Nichts-Tag. Auch meine Freunde schließen sich der ...

Rapperin zieht ins Altenheim
Cardi B ist eine der erfolgreichsten Rapperinnen aus den USA. Sie arbeitet nun aber auch als Schauspielerin.