
Beim „Wasen“ gehen die Meinungen auseinander
Soll ein Teil des Gebiets „Wasen“ zum Baugebiet werden? Um dieses Thema geht es bei einer Umfrage der Fränkischen Nachrichten zur Kommunalwahl.

Ohne Bedarfsnachweis keine Rodung
Als Voraussetzung für eine Umwandlung von Wald in Gewerbeflächen im Distrikt „Schöner Busch“ sind die Kriterien für die zunächst erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt worden.
„Mehr als nur die rechtliche Pflicht erfüllen“
„Das Bürgerhaus hat uns lange im Gemeinderat begleitet, da ist es umso schöner zu sehen, wie das Ergebnis aussieht“ begrüßte der Fraktionsvorsitzende Theo Staudenmaier die Anwesenden zur Fraktionssitzung im neuen Bürgerhaus in ...
Ökologische Augenwischerei
Als Imker könnte ich mich eigentlich über den Zeitungsartikel freuen, dass die Stadt Walldürn ihr ökologisches Profil schärfen möchte und die Aufnahme in das Förderprogramm „Natur nah dran“ beantragt hat. Damit sollen die ...

„Löschenäcker“ ersatzlos gestrichen
Als Ergebnis der Beteiligung der Fachbehörden an der Entwicklung von Bauflächen in Walldürn wird das beabsichtigte Gewerbegebiet „Löschenäcker“ aus der Planung gestrichen.

Gewerbefläche schrumpft auf 14 Hektar
Das Gewerbegebiet „Schöner Busch“ soll ausschließlich für die Erweiterung des Braun-Werks genutzt werden. Das hat die Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbands beschlossen.

Blick über den Tellerrand
Ralf Scherer zur Ortsbegehung des Gemeinderats

„Wir sind nicht größenwahnsinnig“
Das Thema „Bauplätze“ dominierte die Ortsbegehung des Gemeinderats. An 13 Stationen erhielten die Mitglieder des Gremiums Informationen über aktuelle und zukünftige Baugebiete.

Kernfragen unbeantwortet
Ralf Scherer zur geplanten Ausweisung neuer Baugebiete

Baugebiete so groß wie 40 Fußballfelder
Bis zum Jahr 2030 will Walldürn 16,1 Hektar neues Bauland ausweisen. Obwohl viele Faktoren auf sinkende Einwohnerzahlen hindeuten, sollen bis zu 200 neue Bauplätze entstehen.
Gelungenes Projekt der Zusammenarbeit
Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Walldürn und der Gemeinderatsfraktion der SPD informierten sich bei einem Vor-Ort-Termin über die Entwicklung des Verbands Industriepark (VIP) und nahmen dies zum Anlass, die Firma Schmidt ...
Offenbar gute Argumente
Mit großem Interesse las ich den Artikel zu diesem Thema. Mich hier über verwaltungstechnische oder fachliche Vorgänge zu äußern liegt mir fern. Da fehlt mir das Fach- und vor allen Dingen „Hintergrundwissen“. Aber eins fiel mir ...
„Niemand ist befangen“
Ob er überhaupt an der Abstimmung über die Offenlage des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans „Schöner Busch“ abstimmen dürfe, wollte Michael Ackermann (DCB, Walldürn) in der Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbands ...
Ausweichende Antworten auf offene Fragen bemängelt
Die Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Hardheim-Höpfingen hat in der Sitzung am Dienstag im „Haus der offenen Tür“ das Gewerbegebiet „Löschenäcker“ vom laufenden Verfahren zur Änderung des „Flächennutzungsplans ...

„Löschenäcker“ in der Warteschleife
Um die Ausweisung von Gewerbeflächen im Gebiet „Schöner Busch“ zügig vorantreiben zu können, wird die Planung für den Bereich „Löschenäcker“ vorerst zurückgestellt.
Auslagerung ein durchschaubarer Schachzug
Wie der Einladung zur Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Hardheim-Walldürn am 27. März unter dem Tagesordnungspunkt 2 zu entnehmen ist, wird die Teilfläche „Löschenäcker“ zurückgestellt und aus dem laufenden ...

Gegner beanstanden Interessenkonflikt
Die Gegner des Gewerbegebiets „Löschenäcker“ zweifeln an der Rechtmäßigkeit eines Beschlusses der Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbands. Ein Mitglied des Gremiums soll befangen gewesen sein.
„Mit dem ICE in voller Fahrt auf ein Abstellgleis“
Was vonseiten des Gemeindeverwaltungsverbands in dessen letzter Sitzung als Planentwurf für die Fortschreibung der Flächennutzungsänderung „Schöner Busch“ und „Löschenäcker“ mit knapper Mehrheit gebilligt wurde, mutet der ...

Alles auf Anfang?
Ralf Scherer zur Zukunft der Streuobstwiese

Eine Planung voller Widersprüche
Die Verbandsversammlung hat den Planentwurf für die Gewerbegebiete „Schöner Busch“ und „Löschenäcker“ gebilligt. Zahlreiche Widersprüche in der Begründung bleiben jedoch bestehen.

Mehrheit war für neue Gewerbeflächen
Breiten Raum nahm in der GVV-Verbandsversammlung die geplante Änderung des Flächennutzungsbereich ein, in denen die Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen beabsichtigt ist. In der Sitzung am Donnerstag in Hardheim ...
Ungerechtfertigte Belastung
Die Bürgerinitiative "Erhalt Schöner Busch - Löschenäcker" wehrt sich gegen die Ausweisung neuer Gewerbe- und Industrieflächen. Die Planung erzeuge eine ungerechtfertigte Belastung der angrenzenden Wohngebiete und eine ...

Bürger wehren sich gegen Gewerbegebiet
Sollen die Flächen "Schöner Busch" und "Löschenäcker" wirtschaftlich nutzbare Gebiete werden? Das will zumindest die Stadt und dafür den Flächennutzungsplan fortschreiben. Dagegen wehrt sich eine Bürgerinitiative.

Bürgermeister weist Vorwürfe zurück
Kontroverse Meinungen gab es bei einer Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans und der Ausweisung von zwei neuen Gewerbeflächen.
Behörden stellen sich Bürgerfragen
Gewerbe- und Industriebetriebe sollen sich in Walldürn auch abseits des Verbandsindustrieparks (VIP) ansiedeln beziehungsweise weiterentwickeln können. Das bisherige Gewerbe- und Industriegebiet im Bereich "Barnholz" soll deshalb ...