Weitere Absagen erwartet
Zwar beginnen die Befragungen der künftigen EU-Kommissare erst am Montag. Aber zwei Bewerber brauchen dann schon nicht mehr anzutreten: Rovana Plumb aus Rumänien und Laszlo Trocsanyi aus Ungarn.
So haben die Bürger in der Region bei der Europawahl abgestimmt: Ergebnisse aus den Städten und Gemeinden, den Stadtbezirken Mannheims sowie den Stadtteilen Heidelbergs und Ludwigshafens.
Zwar beginnen die Befragungen der künftigen EU-Kommissare erst am Montag. Aber zwei Bewerber brauchen dann schon nicht mehr anzutreten: Rovana Plumb aus Rumänien und Laszlo Trocsanyi aus Ungarn.
Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Wunschbesetzung komplett. Noch braucht das Personalpaket die Zustimmung des Europaparlaments, aber starten soll die Arbeit am 1. November.
Barry Andrews von der konservativen irischen Partei Fianna Fáil ist einer von 27 Politikern, die bei der Europawahl im Mai zwar genügend Stimmen erhielten, ihr Mandat aber bisher nicht antreten konnten.
„Ihr habt Bock auf Wahl – und wir hatten die Qual der Wahl“: So fasste Wilfried Rosendahl vom Rotary Club Mannheim Rhein-Neckar das Ergebnis des Projektes „Europe Next Generation“ zusammen.
Wirklich schmeichelhaft klingt die Bezeichnung nie. Aber wenn EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seinen engsten Mitarbeiter Martin Selmayr „Monster“ nannte, dann sollte das Hochachtung vor dem großen Engagement des ...
Die Gewinnerin des Wahlkrimis von Straßburg war am Mittwochmorgen schon längst nach Berlin geflogen, da setzte im Europäischen Parlament das Wundenlecken ein. Denn die hauchdünne Mehrheit von gerade mal neun Stimme über der ...
Der Europa-Abgeordnete Daniel Caspary (CDU) kritisiert die vielen deutschen Nein-Stimmen gegen Ursula von der Leyen bei ihrer Wahl zur EU-Kommissionschefin.
Unmittelbar nach der Nominierung Ursula von der Leyens im Europäischen Rat hatte die SPD Ablehnung signalisiert – die 16 SPD-Europaabgeordneten blieben bei der Wahl dabei. Nach dem knappen Ausgang deutete SPD-Chef Thorsten ...
Das Europäische Parlament hat die 60-jährige CDU-Politikerin Ursula von der Leyen mit einer denkbar knappen Mehrheit zur neuen Kommissionspräsidentin gewählt.
Manfred Weber galt vielen schon als neuer Kommissionspräsident. Dann wurde er fallengelassen. Was ist zwischen Aufstieg und Absturz passiert?
Es ist Ursula von der Leyens großer Tag. An diesem Dienstag entscheidet sich, ob die CDU-Politikerin den Höhepunkt ihrer politischen Laufbahn erklimmt und zur neuen EU-Kommissionspräsidentin aufsteigt.
Für die Antwort ließ sich Jens Geier einen Moment Zeit. Dann sagte er mit fester Stimme: „Nein!“ Es ist Donnerstagmorgen. Der Chef der SPD-Gruppe im Europäischen Parlament war von deutschen EU-Korrespondenten gefragt worden, ob ...
Die Grünen im Europaparlament sehen eine Zustimmung für Ursula von der Leyen als Nachfolgerin von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker weiter kritisch. „Wir sehen wirklich keine guten Gründe, warum wir für sie stimmen sollten. ...
Während nach der Nominierung Ursula von der Leyens (CDU) für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin viele auf die Sozialdemokraten schauen, lauert im Hintergrund noch eine ganz andere Gefahr für Kanzlerin Merkel: die CSU.
In der SPD ist man sich flü-gelübergreifend einig: Die Nominierung von Noch-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) als neue EU-Kommissionspräsidentin geht gar nicht. Die Union hält dagegen. Wackelt jetzt die große ...
Als Ursula von der Leyen an diesem Mittwoch das Europäische Parlament in Straßburg betritt, braucht sie einen Besucherausweis. Seit ihrer Nominierung für die Nachfolge Jean-Claude Junckers als Präsidentin der mächtigen ...
Besonders eilig muss es Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jetzt nicht haben. Erst in zwei Wochen soll sich ihre Kandidatin für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin im Europäischen Parlament zur Wahl stellen. Bis dahin kann ...
Zu seinem neuen Büro könnte der künftige EU-Ratspräsident Charles Michel (43) eigentlich zu Fuß gehen. Sein bisheriger Schreibtisch stand nur ein paar hundert Meter vom Ratsgebäude der Union entfernt – im Palais des belgischen ...
Kanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen haben am Dienstag ein Personalpaket aus fünf Spitzenämtern geschnürt. Die Politiker haben verschiedene Aufgaben. Der Präsident der EU-Kommission ist Chef einer Behörde mit rund 32 000 ...
Der geplante Wechsel von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) an die Spitze der EU-Kommission stellt die große Koalition in Berlin vor eine weitere Belastungsprobe.