Gesundheit Wirksamkeit vieler Medikamente vor allem an Männern erforscht / Krankheiten bei Frauen später erkannt
Gefährliche Ungleichheit in der Medizin
Archivartikel
Hamburg/Düsseldorf.Eine Gruppe kranker Menschen sind Patienten – so männlich will es die Grammatik. Patientinnen sind da natürlich mitgemeint, heißt es dann. Doch allzu oft zeigt sich in der Gesundheitspraxis, dass Frauen zwar mitgemeint, aber nicht mitgedacht sind – und das hat teils brandgefährliche Folgen.
Die Schieflage zeigt sich auf mehreren Feldern: Viele Krankheiten werden bei Frauen später
...Sie sehen 9% der insgesamt 4353 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Dienstag, 03.03.2020