Literatur Leïla Slimani schildert Folgen unlauterer Moralvorstellungen / Opfer von Vergewaltigungen sehen sich Anfeindungen ausgesetzt
Sex und Lügen in der marokkanischen Gesellschaft
Archivartikel
Die franko-marokkanische Erfolgsautorin Leïla Slimani gibt Frauen der islamischen Welt eine Stimme, um verlogene Moralvorstellungen und machistische Unterdrückung anzuprangern – das Ergebnis ist nun als Buch und als verdichtete Graphic Novel in deutscher Sprache erschienen. Darin geht es zum Beispiel um Zhor, eine junge Frau, deren Eltern ihr – wie in den meisten marokkanischen Familien üblich
...Sie sehen 15% der insgesamt 2679 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Dienstag, 09.10.2018