Zuvor hatte Hünermann-Neuert jeden einzelnen Vorstandskollegen sowie treue Helfer gelobt. Sie schloss mit den Worten: „Wir waren ein gutes Team.“ Wie zum Beweis verkündete Hünermann-Neuert, dass man dank der aktuellen Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) inzwischen Mitgliederausweise ausstellen könne, die bei Ausstellungen in ganz Deutschland freien Eintritt böten.
Auch wenn – teilweise aufgrund von Umzügen in andere Regionen – ein „betrüblicher Rückgang“ (Hünermann-Neuert) von 104 auf 94 Mitglieder zu verzeichnen war, so steht der Verein finanziell gut da: „Eine Einzelspende in Höhe von 1 440 Euro hat das Ergebnis positiv beeinflusst“, sagte Schatzmeister Ernst Neuert in seinem Bericht. Einwandfreie Arbeit bescheinigten ihm die Künstlerinnen Andrea Tewes und Elsbeth Lang als Kassenprüferinnen. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Der größtenteils im Amt bestätigte Vorstand setzt sich nach den satzungsgemäß geheim durchgeführten Wahlen so zusammen: Wiebke Hünermann-Neuert (Vorsitzende), Klaus Grögerchen (Stellvertreter), Silvia Schweitzer-Grützmacher (Schriftführerin) und Ernst Neuert (Schatzmeister). Neue Vorstandsbeisitzer sind Martin Ziegler, der die KVL-Internetseite pflegt, sowie die Künstlerin und Gartenplanerin Sonja Maria Kaas.
Am Samstag, 21. April, unternimmt der KVL eine Kunstfahrt nach Mannheim, um die „Streetart“ (Straßenkunst) des vielbeachteten Projekts „Stadt.Wand.Kunst“ kennenzulernen. Am Mittwoch, 6. Juni, präsentiert der KVL die Künstler AINO und Hirofumi Fujiwara im Lobdengau-Museum. pj
Info: Infos im Internet: www.kunstverein-ladenburg.de
© Mannheimer Morgen, Dienstag, 03.04.2018