Atomausstieg Kühltürme im Kernkraftwerk Philippsburg werden gesprengt und machen einem Umspannwerk für Windstrom Platz
Schaufenster der Energiewende
Archivartikel
Stuttgart/Philippsburg.„Wahnsinnig gerne“ wäre Franz Untersteller (Grüne) bei der Sprengung der Kühltürme im Kernkraftwerk Philippsburg Zaungast vor Ort gewesen. Aber nicht einmal für den zuständigen Umweltminister machen die Verantwortlichen der Energie Baden-Württemberg eine Ausnahme. Wegen der Corona-Kontaktverbote ist die spektakuläre Aktion für Zuschauer tabu. Selbst der Zeitpunkt der Sprengung bleibt geheim.
...Sie sehen 10% der insgesamt 4061 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 13.05.2020
Kühltürme des Kernkraftwerks bald Geschichte Philippsburg: "Mit Radioaktivität waren die Türme nie in Kontakt" Philippsburg: 2200 Löcher voll mit Sprengstoff Atomkraftwerk Philippsburg: Endpunkt einer Stromautobahn „Ich werde ihnen keine Träne nachweinen“ Bau des Atommeilers Philippsburg stieß auf viel ZustimmungMehr zu PolitikMehr zu WirtschaftMehr zu Aus aller WeltMehr zu Kultur