Aktion 14 neue "Stolpersteine" verlegt / Kleine Denkmäler für Mannheimer Nazi-Opfer an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet
Steine als Mahnung und Erinnerung
Archivartikel
Im Jahr 1928 übernahm Paul Eppstein die Leitung der neu gegründeten Volkshochschule, lebte mit seiner Frau in der Collinistraße. Nur fünf Jahre später, im Juni 1933, wurde er wieder entlassen - Grund: sein jüdischer Glaube. Seit gestern erinnert ein Stolperstein vor dem damaligen Wohnhaus der Eppsteins an das Schicksal des Juden, der im September 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt
...Sie sehen 14% der insgesamt 2979 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 12.09.2012