Joe Biden gewinnt US-Wahl - Atempause für die Welt nach Trump?

Von 
dpa
Lesedauer: 

Washington. Joe Biden gibt sich schon wie ein Präsident, bevor sein Sieg feststeht. Als der Demokrat am Freitagabend in seinem Heimatort Wilmington auftritt, sagt er, Ziel seiner Politik sei es nicht, "die Flammen des Konflikts anzufachen, sondern Probleme zu lösen". Und fügt hinzu: "Wir mögen Gegner sein, aber wir sind keine Feinde. Wir sind Amerikaner." Biden legt eine Empathie an den Tag, wie sie Donald Trump - der auf Twitter Gift und Galle spuckt - nie gezeigt hat. Ein paar Stunden später rufen die US-Medien nach einem tagelangen Auszählkrimi Biden zum Gewinner einer gewiss historischen Wahl aus.

Ein Präsident aller Amerikaner?

Trump selber will sich nun juristisch gegen die Niederlage wehren. Er kritisiert massiven Wahlbetrug, wofür es bislang keinerlei Beweise gibt. Ausgestanden ist der Machtkampf ums Weiße Haus also noch nicht, und vereidigt wird der Präsident erst am 20. Januar. Biden gibt aber einen Vorgeschmack darauf, wie seine Amtszeit aussehen könnte. Er wolle Präsident aller Amerikaner sein, sagt der 77-Jährige. Das hat Trump (74) einst auch versprochen. Der Unterschied: Bei Biden wirkt es glaubwürdig. Der ehemalige Vize von Barack Obama sagt, nun sei es der Zeit, "die brutale Rhetorik des Wahlkampfs hinter uns zu lassen, die Temperatur zu senken".

24 700 Trump-Tweets

Unter Trump ist die Betriebstemperatur in den USA in der Politik, aber auch in der Gesellschaft in den roten Bereich gestiegen. Alleine das Dauergewitter auf Twitter: Trump verkündet weltpolitische Entscheidungen über sein Konto @realdonaldtrump. Er feuert Minister, er wiegelt auf und er bewegt die Märkte mit seinen nie enden wollenden Tweets. Das Trump-Twitter-Archiv hat mitgezählt: Als Präsident hat Donald Trump über seinen (privaten) Account bislang mehr als 24 700 Botschaften abgesetzt, in den vergangenen Monaten waren es im Schnitt 43 am Tag. Mehr als 180 Menschen hat er per Tweet beleidigt ("könnte in Tennessee nicht zum Hundefänger gewählt werden"), mehrere davon öfter als einmal.

Trump und die Wahrheit

Trump kann nicht nur ausfallend werden. Kein Geheimnis ist auch, dass er ein gespaltenes Verhältnis zur Wahrheit hat. Er lügt, und zwar in einem Ausmaß, dass er die Faktenchecker der "Washington Post" in die Knie gezwungen hat. Deren Team-Mitglieder teilten am 23. Oktober mit, dass sie mit ihrer Prüfung acht Wochen hinten lägen und ihre Datenbank vor der Wahl nicht mehr aktualisieren könnten. In den 1316 Tagen von seiner Vereidigung bis zum Parteitag der Republikaner im August haben die Faktenchecker Trump 22 247 falsche oder irreführende Aussagen nachgewiesen. Am Ende des geprüften Zeitraums - mitten im Wahlkampf - waren es mehr als 50 am Tag.

Biden verglich Trump im Wahlkampf mit Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels. "Er ist so in etwa wie Goebbels", sagte Biden dem Sender MSNBC. "Man erzählt eine Lüge lange genug, wiederholt sie, wiederholt sie, wiederholt sie - und sie gilt als Allgemeinwissen."

Keine Atempause unter Trump

Unter Trump kamen nicht nur die USA fast vier Jahre lang nicht zum Durchatmen, sondern die ganze Welt. Nur ein kleiner Ausschnitt seiner außenpolitischen Volten: Trump kündigte einseitig das internationale Atomabkommen mit dem Iran auf, Jerusalem erkannte er als Hauptstadt Israels an. Er drohte mit dem Austritt aus der Nato, und weil er die deutschen Verteidigungsausgaben für zu gering hielt, kündigte er den Abzug von rund einem Drittel der US-Soldaten aus der Bundesrepublik an. Den "kleinen Raketenmann" Kim Jong Un warnte Trump, er werde "Feuer und Zorn" über Nordkorea bringen. Später - nachdem er Kim persönlich getroffen hatte - sagte er: "Wir haben uns verliebt."

Immer gibt es noch einen Tweet, noch eine Behauptung, noch eine Äußerung Trumps, die wieder die Nachrichten dominiert und die öffentliche Diskussion bestimmt. Der US-Präsident hat Themen gesetzt, von denen man gar nicht ahnte, dass sie welche sein könnten: Etwa, als er den Dänen im vergangenen Jahr Grönland abkaufen wollte (und dann einen Besuch in Kopenhagen pikiert absagte, als die erstaunten Grönländer und Dänen abwinkten).

Ende der Dunkelheit?

Im Wahlkampf versprach Biden, die USA nach vier Jahren Trump aus der "Zeit der Dunkelheit" zu führen. "Wir sind fertig mit dem Chaos, den Tweets, der Wut, dem Hass, dem Versagen, der Weigerung, jegliche Verantwortung zu übernehmen", sagte er. "Jeder weiß, wer Donald Trump ist. Lasst uns zeigen, wer wir sind." Obwohl inzwischen wirklich jeder weiß, wer Donald Trump ist und für was er steht, stimmte allerdings immer noch fast jeder zweite Wähler für ihn.

Die Gräben in der Gesellschaft

Die Frage, ob man für oder gegen Trump ist, hat Familien gespalten und Freundschaften zerbrechen lassen, das erzählen Amerikaner immer wieder. Das war nicht immer so. Gräben gab es in den USA auch vor Trump, unbestritten ist aber, dass sie in seiner Amtszeit tiefer geworden sind. Die Überwindung dieser Spaltung dürfte eine der größten Herausforderungen für Biden werden. Der langjährige Senator trat im Wahlkampf mit diesem Versprechen an: "Das ist unsere Gelegenheit, die dunkle, wütende Politik der letzten vier Jahre hinter uns zu lassen und Hoffnung statt Angst, Einheit statt Spaltung, Wissenschaft statt Fiktion zu wählen."

Obamas Versprechen

Trump-Vorgänger Obama hatte sich im Wahlkampf für seinen früheren Stellvertreter und dessen Vize-Kandidatin Kamala Harris ins Zeug gelegt. Bei einem Auftritt in Philadelphia versprach Obama den Wählern eine Verschnaufpause nach den wüsten Trump-Jahren. "Mit Joe und Kamala an der Spitze werden Sie nicht mehr jeden Tag über die verrückten Dinge nachdenken müssen, die sie gesagt haben, und das ist viel Wert." Das Duo werde "einfach nicht mehr so anstrengend" sein. Und für das traditionell im Kreis der Familie gefeierte Erntedankfest in knapp drei Wochen stellte Obama seinen Landsleuten in Aussicht: "Womöglich könnten Sie ein Thanksgiving-Dinner haben, ohne zu streiten."

Mehr zum Thema

US-Präsidentenwahl AP und Sender: Biden gewinnt Präsidentenwahl in den USA

Veröffentlicht
Mehr erfahren

US-Wahlen Liveblog: US-Präsidentschaftswahl 2020 - Biden zieht laut Medien ins Weiße Haus

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Thema : US-Wahlen: Machtwechsel im Weißen Haus

    Copyright © 2024 Mannheimer Morgen