Medien Die Grünen-Politikerin Renate Künast plädiert für konsequentes Vorgehen gegen Verrohung in sozialen Medien
Renate Künast will "professionellen Journalismus schützen“
Berlin.Sogenannte soziale Medien haben die Art, wie Nachrichten konsumiert werden, stark verändert. Statt morgens eine Tageszeitung zu lesen oder um 20 Uhr die Tagesschau einzuschalten, konsumieren immer mehr Menschen Nachrichten zu jeder Tageszeit online. Soziale Medien wie Facebook, Twitter oder YouTube bieten Artikel, Eilmeldungen oder Videos zahlreicher Fernsehsender und Journalist*innen auf
...Sie sehen 9% der insgesamt 4896 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Montag, 02.12.2019
Guter Journalismus beginnt in guten Köpfen. Denn es sind nicht die Zeitungen die schreiben, es sind die Menschen dahinter, die jeden Tag alles geben, damit die Leser alles erfahren. Kampf um mehr Retter Bundeswahlleiter kritisiert Desinformation in sozialen Medien Erfolgreicher Kampf um historischen Wasserturm Klaus von Beyme: Zeitungen eine wichtige Säule der Demokratie Schüler sollten wegen Demos zahlen – doch dann kamen die Medien „Zeitungen sind immer noch etwas Besonderes“ Artikel um K-Frage bringt Gesetzesänderung ins Rollen Wie Journalisten Quellen prüfen und nutzenMehr zu PolitikMehr zu WirtschaftMehr zu Aus aller WeltMehr zu Kultur