Interview: Europa-Experte Gerken über den Einfluss Brüssels auf die nationale Gesetzgebung und den Lissabonner Vertrag
"Schluss mit der Regelungswut"
Archivartikel
Walter Serif
Mannheim. Immer mehr Entscheidungen werden in Brüssel getroffen. Europa-Experte Lüder Gerken sieht das Ende der Fahnenstange erreicht.
Herr Gerken, gerade in der Finanzkrise ist die EU-Kommission gefordert. Wie schlägt sie sich denn?
Lüder Gerken: EU-Kommissionschef José Manuel Barroso gibt leider keine besonders gute Figur ab. Dabei bräuchten wir gerade jetzt
...Sie sehen 10% der insgesamt 4091 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 25.03.2009