Schriesheim: Mit je 130 Kilogramm Seelachs und Zander hatte sich der Schriesheimer Angelsportverein für das Fischessen gerüstet – genug für rund 500 Portionen. „Im letzten Jahr waren wir bereits um 14 Uhr ausverkauft“, bemerkte der Vorsitzende Rainer Müller und hoffte, dass es diesmal länger reicht. Bereits kurz nach 11 Uhr hatte sich vor der Essensausgabe eine lange Schlange gebildet. Mehr als 30 Helfer waren nötig, um die hungrigen Gäste zu versorgen. Um auf jedes Wetter vorbereitet zu sein, hatten die Angler drei Zelte vom Haus Stammberg geliehen, die auf dem Gelände des benachbarten Hundesportvereins aufgebaut waren.
Neckarhausen: „Das ist unsere letzte Platte mit panierten Zanderfilets, wir sind in Kürze ausverkauft.“ Der stellvertretende Vorsitzende des Sportfischervereins Neckarhausen, Harry Friedel, zog eine positive Bilanz des Karfreitags-Fischessen im Fischerhäusel und dem Zelt. In den Fritteusen schwammen Zander- und Seelachsfilets sowie die beliebten, selbst gefangenen Rotaugen aus Neckar und Rhein. Stolz sind die Neckarhäuser Angler auch auf ihren hausgemachten Kartoffelsalat. Für den kleinen Hunger gab’s leckere Fischbrötchen, die ebenfalls weg gingen, wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Der Erlös wird in das Fischerhäusel investiert.
Edingen: „Petrus hat es mit seinen Petrijüngern gut gemeint“, freute sich der Vorsitzende des Anglervereins Edingen, Hans-Jürgen Weißling. So konnten die vielen Besucher nicht nur im Vereinsheim und Zelt, sondern auch im Freien mit Blick auf den Neckar Platz nehmen. Vor dem Verkaufs-Schalter hatten sich zwar Warteschlangen gebildet, aber dank erweiterter Küchenkapazität kam jeder rasch zu den begehrten Schuppentieren. Während bei den Erwachsenen Zanderfilets und Rotaugen hoch im Kurs standen, bevorzugten die Kleinen den „Piratenteller“ mit Fischnuggets und Pommes. Für den Nachschlag gab es selbst gebackene Kuchen. pj/kata/greg/fer
© Mannheimer Morgen, Samstag, 31.03.2018