"LEADER" ist ein Europäisches Förderstrukturprogramm, das besonders der Entwicklung des ländlichen Raumes dient und von der Europäischen Union sowie vom Land Baden-Württemberg gefördert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorhaben, die die Innovations- und Wirtschaftskraft in den Regionen stärken sollen.
Das Förderprogramm befindet sich aktuell in der Förderperiode 2014 bis 2020. Die Landkreise in der Region haben für die Teilnahme am Programm zwei sogenannte "Förderkulissen" gebildet: Die Kulisse "Badisch Franken", mit dem nördlichen und mittleren Teil des Main-Tauber-Kreises und Teilen des Neckar-Odenwald-Kreises, sowie die Kulisse "Hohenlohe-Tauber", mit dem südlichen Main-Tauber-Kreis, Teilen des Hohenlohekreises und Teilen des Landkreises Schwäbisch Hall.
In diesem Dossier sind die Artikel zusammengefasst, die in den Fränkischen Nachrichten über die Aktivitäten bezüglich des Leader-Programms erschienen sind.

Fahrdienst bereichert gesamte Gemeinde
Ab sofort gibt es eine neue Attraktion in Großeicholzheim: Das Milchhäusle wurde im September fertiggestellt und bietet nun neben einer Regio-Box auch ein Bücherleihregal und eine Mitfahrerbank. Großeicholzheim. Pünktlich gemäß ...

„Erster Platz“ für die Tanzschule Boger
Nach Jahren gähnender Leere kommt jetzt endlich Schwung in den BusinessPark in Adelsheim: Die Tanzschule Boger nahm dort mit Vertretern des Leader-Programms gestern den Spatenstich vor. Adelsheim. Für die schönste Nebensache der ...

Vollversorger zukunftsfähig machen
"Sicherstellung der Grundversorgung durch den einzigen Lebensmittelmarkt in Wittighausen" lautet der Titel eines Bau- und Modernisierungsprojektes, gefördert durch "Leader". Wittighausen. In der vergangenen Woche erfolgte mit ...
Zwei neue Projekte bewilligt
Die fünfte Sitzung des Auswahlausschusses des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber fand im Gemeindezentrum in Assamstadt statt. Als besondere Ehrengäste konnten Evelyne Gebhardt, Vizepräsidentin des Europaparlaments und ...

Wanderern auf ruhigen Wegen ein Stück Heimat näherbringen
Gute partnerschaftliche Zusammenarbeit entlang der Jagst über Gemeindegrenzen hinweg demonstrierten die Vertreter der vier Jagsttalkommunen Dörzbach, Krautheim, Mulfingen und Schöntal bei der Übergabe des Förderbescheids für das ...

Förderung für neues Teleskop
Für ihr neues computergestütztes Hauptteleskop im Wert von rund 57 000 Euro erhält die Astronomische Vereinigung einen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent der Kosten von der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg. Zur ...
Anmeldung für Projektworkshop
Das Leader-Regionalmanagement des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber veranstaltet für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen einen Workshop, die sogenannte Projektwerkstatt. Unabhängig davon, ob jemand bereits eine ...
Leader-Programm gut angekommen
Die Jahresmitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber fand in Buchenbach statt. Gut 25 Mitglieder kamen zusammen, um sich über den Verlauf und den aktuellen Stand des Leader-Prozesses in der Region ...

Zum gegenseitigen Verständnis beitragen
Der geplante Jüdische Kulturweg Hohenlohe-Tauber kann verwirklicht werden, nachdem das Regierungspräsidium die Förderung bewilligt hat. Hohenlohe. Auf Initiative des Rabbinatsmuseums Braunsbach hat sich ein Arbeitskreis aus neun ...
Für elf Projekte wurde grünes Licht erteilt
Die vierte Sitzung des Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber fand im Rathaus in Schrozberg statt. Im dritten, im August veröffentlichten Projektaufruf, wurden 400 000 Euro an EU-Mitteln ausgerufen. ...