Freuen Sie sich auch in diesem schwierigen Corona-Jahr auf ein vorweihnachtliches Kulturrätsel. Wir wollen Sie mit unserem beliebten Quiz-Virus anstecken, gegen den es noch keinen Impfstoff gibt. Machen Sie also mit! In 12 Teilen suchen wir ab 9. Dezember nach markanten Bauten, Baudenkmälern oder im Freien stehenden Skulpturen aus unserer Region - aus Mannheim, Bensheim, Worms, Weinheim oder Schwetzingen, oder vielleicht doch aus einer der Großstädte? Lösen Sie die Rätsel und schicken Sie den daraus resultierenden zweiteiligen Lösungsspruch bis zum 9. Januar 2021 ein. Viel Spaß beim Miträtseln!
Kulturrätsel: Teilnahme noch bis 9. Januar möglich
Die Teilnahme am Kulturrätsel, die in diesem Jahr bislang schon besonders rege erfolgte, ist noch bis Samstag, 9. Januar, möglich.
Kulturrätsel: Teilnahme noch bis 9. Januar möglich
Die Teilnahme am Kulturrätsel, die in diesem Jahr bislang schon besonders rege erfolgte, ist noch bis Samstag, 9. Januar, möglich.
Weihnachtsrätsel: Bauten, Denkmäler und Kunst im Freien
Das große Finale: Heute bietet sich die letzte Chance, noch beim Kulturrätsel mitzumachen – die zwölf Folgen auf einen Blick.
Geheimgang im Dreißigjährigen Krieg
In dieser letzten Folge wird ein kleines Denkmal gesucht, das an eine besondere, „sagenhafte“ Rettungstat erinnert.
Nicht gerade auf der Schokoladenseite
Im zehnten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Bau gesucht, der heute vollkommen zweckentfremdet genutzt wird und als Paradies erscheint.
Geschichtsträchtiges Gemäuer
Im zehnten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Bauwerk aus dem Mittelalter gesucht, das heute gelegentlich als Kulisse für Konzerte dient.
Neues Wahrzeichen verziert mit Stahltier
Im neunten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein moderner Funktionsbau an einer zentralen Stelle Heidelbergs gesucht.
Ein Wahrzeichen voller Klänge
Im achten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Gotteshaus gesucht, das die Bewohner der Stadt mit einem ehrenvollen Titel bezeichnen.
Attraktiver Koloss aus Stahl und Beton
Im siebten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Mannheimer Bauwerk gesucht, das auch 40 Jahre nach seiner Eröffnung weithin beliebt ist.
Ein Haus mit zwei Gesichtern
Im sechsten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein rheinland-pfälzisches Bauwerk mit Spielbetrieb und bewegter Geschichte gesucht.
Auf wem reitet denn da der Kurfürst?
Im fünften Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Denkmal gesucht, das so gar nicht nach einem Denkmal aussieht.
Theater auf volkstümlichem Niveau
Gesucht wird ein Gebäude, das mit Wagners Bayreuth liebäugelt und doch kein Tempel des Elitären sein will.

Frau Herz geht mit Schlink essen
Die Weinheimerin Helga Herz hat den ersten Preis beim "MM"-Kulturrätsel gewonnen - und wird mit Bernhard Schlink, dem Autor des Bestsellers "Der Vorleser" ins Restaurant eingeladen.
Gesucht werden 18 Werke aller Genres
Zum Abschluss des Kulturrätsels haben wir nochmals alle Folgen in Kurzform zusammengefasst. In diesem Jahr ging es um Werke, die in der Region entstanden sind, hier spielen oder deren Autor mit der Region zu tun hat oder hatte.

Liebeserklärung an Mannheim
Zum Quiz-Abschluss wird der Titel eines Buches gesucht, das die Quadratestadt aus ungewohntem Blickwinkel zeigt.


Mit der Kutsche auf den Schlosshof
Im neusten Teil des Kulturrätsels wird heute der englische Titel einer immergrünen Schmonzette über bittersüße Liebe gesucht.

Xerxes gibt seinem Erzfeind Asyl
Gesucht wird heute das erste Werk, das Kurfürst Carl Theodor 1772 zu seinem Namenstag in Auftrag gab.

„Oxford-Deutsche“ tun sich schwer
Gesucht ist ein Klassiker des Mundartrock für große Stimmen mit guten Dialektkenntnissen.

Inspiriert von Mannheims Brennpunkten
Mannheim kann ein hartes Pflaster sein. Davon berichtet, wenn auch indirekt, die hier gesuchte dreiteilige Fernsehserie, die als Film ebenfalls Furore machte.

Glitzernd durch den Suezkanal
In diesem Teil unseres Kulturrätsels suchen wir den ersten großen Hit eines rasant aufgestiegenen Kurpfälzer Rappers und Sängers.

Motivator, Bremse, politische Waffe
In diesem Teil unseres Kulturrätsels suchen wir das aktuelle Album eines in Mannheim heimisch gewordenen Musikers.

Auf die Größe kommt es durchaus an
Im achten Teil unseres Kulturrätsels wird der Name eines Werks gesucht, das weithin sichtbar an einem öffentlichen Platz steht.

Standardmotive kombiniert
Erneut wird der Titel eines Gemäldes gesucht, gemalt hat es ein in der Region aufgewachsener Künstler

Fasziniert von einer Landschaft
In diesem Teil unseres Kulturrätsels suchen wir einen bedeutenden Maler, der oft in unserer Region unterwegs war und dort das gesuchte Gemälde schuf.

Kulturrätsel: Teilnahme noch bis 9. Januar möglich
Die Teilnahme am Kulturrätsel, die in diesem Jahr bislang schon besonders rege erfolgte, ist noch bis Samstag, 9. Januar, möglich.

Kulturrätsel: Teilnahme noch bis 9. Januar möglich
Die Teilnahme am Kulturrätsel, die in diesem Jahr bislang schon besonders rege erfolgte, ist noch bis Samstag, 9. Januar, möglich.

Weihnachtsrätsel: Bauten, Denkmäler und Kunst im Freien
Das große Finale: Heute bietet sich die letzte Chance, noch beim Kulturrätsel mitzumachen – die zwölf Folgen auf einen Blick.

Geheimgang im Dreißigjährigen Krieg
In dieser letzten Folge wird ein kleines Denkmal gesucht, das an eine besondere, „sagenhafte“ Rettungstat erinnert.

Nicht gerade auf der Schokoladenseite
Im zehnten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Bau gesucht, der heute vollkommen zweckentfremdet genutzt wird und als Paradies erscheint.

Geschichtsträchtiges Gemäuer
Im zehnten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Bauwerk aus dem Mittelalter gesucht, das heute gelegentlich als Kulisse für Konzerte dient.

Neues Wahrzeichen verziert mit Stahltier
Im neunten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein moderner Funktionsbau an einer zentralen Stelle Heidelbergs gesucht.

Ein Wahrzeichen voller Klänge
Im achten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Gotteshaus gesucht, das die Bewohner der Stadt mit einem ehrenvollen Titel bezeichnen.

Attraktiver Koloss aus Stahl und Beton
Im siebten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Mannheimer Bauwerk gesucht, das auch 40 Jahre nach seiner Eröffnung weithin beliebt ist.

Ein Haus mit zwei Gesichtern
Im sechsten Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein rheinland-pfälzisches Bauwerk mit Spielbetrieb und bewegter Geschichte gesucht.

Auf wem reitet denn da der Kurfürst?
Im fünften Teil des "MM"-Kulturrätsels wird ein Denkmal gesucht, das so gar nicht nach einem Denkmal aussieht.

Künstler Ottmar Hörl: „Ich bin Seismograph“
Ruth und Bernd Katzenmaier aus Heddesheim, die Gewinner des vorweihnachtlichen Kunsträtsels dieser Zeitung, trafen in Frankfurt Konzeptkünstler Ottmar Hörl nicht nur zum Abendessen.

Künstler Ottmar Hörl: „Ich bin Seismograph“
Ruth und Bernd Katzenmaier aus Heddesheim, die Gewinner des vorweihnachtlichen Kunsträtsels dieser Zeitung, trafen in Frankfurt Konzeptkünstler Ottmar Hörl nicht nur zum Abendessen.

Gewinner loben ganz besonderen Abend
Unvergesslich – das ist das Wort, das diesen Abend prägt. „Wir haben ja schon viel erlebt“, sagt Hermann Scheuler an der steinernen Tafel, „aber das hier ist schon etwas ganz Besonderes.“ Der Mann wirkt glücklich. Er blickt zu ...

Gewinne überraschen Kunst-Freunde
„Wann kommt denn das Auto vorgefahren?“, will Hermann Scheuler als erstes scherzhaft wissen, nachdem er von seinem Gewinn am Telefon erfährt. Er und seine Frau haben den Hauptpreis beim großen Kunsträtsel dieser Zeitung ...

Noch bis 6. Januar Zeit zum Miträtseln und Gewinnen
"MM"-Kunsträtsel

Menschenkenner und entschiedener Zeitkritiker
Ob er mit seiner Kunst nach den Sternen greift? Nun, da dürften je nach Perspektive die Antworten unterschiedlich ausfallen. Man wird es aber so oder so als sprechend bildhaft empfinden können, dass er zu jenen Künstlern gehört, ...

Auf innere Zustände kommt es an
Was für den gestrigen Gesuchten des Kunsträtsels galt, das gilt auch für den heutigen: In Mannheim lebte und arbeitete er lange, stammte ursprünglich aber aus einem anderen Ort – der freilich weniger weit entfernt liegt als im ...

Welt und Himmel sind eine vergehende Kugel
Die Welt, der Himmel, das Werk – es ist eine Kugel. Zumindest in seinem Spät- oder eigentlich sogar Lebenswerk, das in Mannheim steht, aber unvollendet bleibt und nun vermodert, weil der Urheber 2014 stirbt. Dass alles aber auch ...

Organische Strukturen wie im Garten
Klare Linie – wer seine frühen Werke kennt, weiß, welch buchstäblich tiefschürfenden Linien unser heute gesuchter Künstler seinen frühen Männerakten eingegraben hat, die sich in unterschiedlichen Serien auf jeweils eine Farbe ...

Macher wegweisender Ausstellungen
Macher gibt es in Sachen Kunst ja nicht nur in der Funktion von Schöpfern. Von Letzteren ist heutzutage ohnehin nicht mehr so gern die Rede, weil der Kunstprozess durch eine solche Wortwahl, meint man, als quasi-göttliches, ...

Lebendiges Werk im Epochenwandel
Die ganz Großen, und ganz besonders noch die großen Alten, sind oft nur unter einem Namen bekannt. Das muss nicht mal unbedingt der Nachname sein: So im Falle von Michelangelo (Buonarroti). Es ist auch nur schlicht von „Rubens“ ...

Rauschhaft und rastlos malender Autobiograf
Großes Lob von höchster Stelle: „Sein Werk, sein Temperament, seine Persönlichkeit haben in seiner doppelten Heimat Mannheim und Paris tiefe Spuren hinterlassen. Seine Bilder sprechen in der Intensität des farblichen und ...

Vaterfigur einer ganzen Stilrichtung
Irgendetwas scheint an diesem Bild nicht zu stimmen … Doch gerade daraus resultiert die Faszination, die weit über Mannheims Grenzen von ihm ausgeht. Eine buchstäbliche historische wie hitzige Aktion steht in irritierendem ...

Geschichtsbewusst und ziemlich düster
Jede Kunst und jeder Künstler ist besonders. Das gilt unabhängig davon, ob die Künstlerin oder der Künstler mehr oder weniger klar einer Stilrichtung, einem bestimmten Genre oder einem Epochenbegriff zuzuordnen ist. Und ...

Puzzlespieler als Mörder der Malerei
Der erste Gesuchte unseres Rätsels ist zwar gelernter Kaufmann, wurde aber gegen den Widerstand seines Vaters zu einem der namhaftesten europäischen Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker des 20. Jahrhunderts. In der ...

Kennen Sie die? Rätseln Sie mit uns!
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nachdem in den vergangenen Jahren mehr als 3000 Menschen bei unseren vorweihnachtlichen Rätseln zum Thema Literatur (2014) und Musik (2015) teilgenommen haben, steht in den kommenden Wochen das ...

Von der Bühne auf die Leinwand
Seine größten Erfolge feierte er am Nationaltheater als Faust, Mephisto, Franz Moor in Schillers "Die Räuber" und in der Rolle der traurigen Shakespeare-Helden Richard III. und Hamlet, den er in seiner Mannheimer Zeit gleich gar ...

Mit Brecht gegen den sozialistischen Realismus
Dürfen wir gleich anfangs verraten, dass der heute Gesuchte ein veritabler Schüler des guten alten Bertolt Brecht war? Der nämlich wurde durch Plakatentwürfe auf unseren Mann aufmerksam, die der für das Berliner Ensemble schuf. ...

Mehr als nur ein Funktionär
Sein Grabmal gibt es noch auf dem Mannheimer Hauptfriedhof in prominenter Lage zu bestaunen, auch sein ehemaliges Wohnhaus und eine Straße (dort, wo er einst ein Gartenhaus besaß) tragen in der Stadt seines segenreichen Wirkens ...

Mit alter Geschichte Neuland betreten
Was die private Lebensgestaltung des Gesuchten angeht, so hat er eine starke Nähe zu einem bedeutenden evangelischen Theologen sowie zu einem nicht weniger einflussreichen französischen Politiker, nämlich zu Karl Barth und ...

Kennen Sie die? Rätseln Sie ab Montag mit uns!
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nachdem im vergangenen Jahr mehr als 2000 Teilnehmer bei dem Literaturrätsel dieser Zeitung mitgemacht haben, steht in den kommenden Wochen das Thema Musik im Blickpunkt einer neuen Quiz-Ausgabe. ...

Hoffnungsvolles Nesthäkchen
Er ist quasi das Nesthäkchen in diesem Musikrätsel, also mit Abstand der jüngste Gesuchte. Mit 17 Jahren Abstand, genauer gesagt. Fast könnte dieser Sänger und Komponist der Sohn des zweitjüngsten Musikers sein, den wir in den ...

Vom Schwarzwald in die Welt hinaus
Was für eine Musikerin! Was für eine Frau! Was für ein Mensch! All das lässt sich über die Gesuchte ausrufen, die - so könnte man humorvoll bemerken - als Schwarzwaldmädel auf die kleine Welt kam, aber sehr schnell in die weite ...

Die Walze und das Vögelchen
Dass in Mannheim eine Straße nach ihm benannt ist, kann Ihnen bei der heutigen Lösungssuche vielleicht hilfreich sein. Dass die dort gelegene Jugendstilwohnung einer Großtante den Rätselautor als Kind einst enorm beeindruckte, ...

Ein Amerikaner in der Spargelstadt
Musik, so sagte er einmal im Interview mit dieser Zeitung, habe als öffentliche Äußerung immer eine politische Komponente: "In meinen eigenen Werken ist dieser Aspekt stets präsent, mal ganz direkt, mal eher subkutan." Unser ...

Kennen Sie diese Autoren? Rätseln Sie mit uns!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den kommenden Wochen werden wir Ihnen auf dieser Seite täglich Rätsel aufgeben. Wir tun dies nicht, weil wir Ihnen Sorgen bereiten oder Sie quälen wollen, nein: Wir möchten, dass Sie in der ...

Sinnbilder eines befremdlichen Daseins
Karriereträume können ganz schön seltsam sein und sich auch seltsam lesen, etwa so: "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman". Seltsam zwar, aber das markiert eben, was sich die betreffende Person, noch jung an Jahren, unter einem ...

Idealistischer Weltverbesserer und die Schuld
Wenn man seiner Geburts- und Todestage - oft über ganze Jahre - gedenkt, gibt es kaum einen Minister, Präsidenten oder Fernsehstar deutscher Zunge, der nicht eines seiner großen Dichterworte feierlich im Munde führte. Kunststück, ...

Schicksalskundige Sprachschönheit
Dieser Autor ist nun wirklich etwas Besonderes, dazu einer, der im Besonderen das denkbar Allgemeinste spiegeln konnte und geradewegs bis in den Himmel dichtete und dachte. Er beschwor den "Unendlichen", allerlei Götter und ging ...

Heidelberg hat sein Herz an ihn verloren
Er hat sein Herz nicht in Heidelberg verloren. Eher war es umgekehrt: Am Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität entdeckte die erste Jury eines größeren deutschen Literatur-Preises 2011 ihr Herz für diesen relativ ...

Freude über einen "rundum gelungenen Abend"
"Da bin ich ehrlich!"gesteht Mechthild Hurst auf Anhieb, eigentlich hätte sie nämlich lieber den zweiten Preis gewonnen, einen Rundflug über Mannheim und die Rhein-Neckar-Region. Er habe sich gleich über den ersten Preis gefreut, ...

Die Richtigen getroffen
Berge von Briefen, Postkarten, große und kleine Umschläge in Weiß und Braun - das Postfach der "MM"-Kulturredaktion kam in den vergangenen Wochen mehrfach an die Kapazitätsgrenze. Mehr als 500 Papiereinsendungen erreichten uns ...

Auf Siffling und Wagner folgt ein Trüffelkäse
Andreas Gschweng, Gewinner unseres Musikrätsels in der Vorweihnachtszeit, ist zum Essen bei Mannheims Jazzer und Startrompeter Thomas siffling eingeladen - eine kleine Homestory.

"Das war herausfordernd"
Die Rhein-Neckar-Region einmal aus der Perspektive eines Vogels überblicken. Dieser Wunsch erfüllt sich für "MM"-Leserin Gitta Rist schon sehr bald. Die 57-Jährige hat sich am 14-teiligen Musikrätsel dieser Zeitung beteiligt und ...

Frau Noll, Herr Moos und "ein spektakuläres Event"
Frau Noll hat Geschenke mitgebracht. Für jeden eines, und wie sich das gehört für eine Literatin: Die Geschenke sind Bücher von ihr, Ingrid Noll, der erfolgreichen Krimiautorin aus Weinheim. Natürlich darf der Sieger unseres ...



Hier finden sie die Experten in der Region