Lauda-Königshofen

- Bundesland: Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk: Stuttgart
- Landkreis: Main-Tauber-Kreis
- Höhe: 198 m
- Fläche: 94,47 km²
- Einwohner: 14557
- Postleitzahlen: 97922
- Vorwahl: 09343, 09346
- Kfz-Kennzeichen: TBB, MGH
- Webpräsenz: www.lauda-koenigshofen.de
- (Ober-)Bürgermeister: Dr. Lukas Braun
Kontakt Redaktion:
- E-Mail: red.tbb@fnweb.de

So viele Fälle sind im Main-Tauber-Kreis bekannt
Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle im Main-Tauber-Kreis. Die Zahlen werden laufend aktualisiert.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Unternehmermit großem Weitblick
Er bleibt nicht nur in Erinnerung als ein erfolgreicher Unternehmer, sondern gar als eine Art „Tausendsassa“ in Ehrenamt und Politik: Der gebürtige Königshöfer Alfons Hauck, der ebenso als Naturfreund diverse Akzente setzte, nach ...

Präsenz zeigen in Zeiten des Umbruchs
Der Weggang von Pfarrer Gerald Winkler hat eine Lücke in Lauda hinterlassen. Pfarrer Fritz Kabbe übernimmt in der Vakanz einige Aufgaben. Lauda. Es war ein schwerer Schlag für die evangelischen Christen, als sie erfahren haben, ...

Beim „Engelwirt“ ist eine Ära zu Ende gegangen
Eine fast 250-jährige Ära geht in Oberlauda zu Ende. Mit dem Tod von Erich Stephan endet beim „Engelwirt“ eine besondere Geschichte. Erich Stephan, der am 15. Dezember im Alter von 91 Jahren gestorben ist, war als „Engelwirt“ in ...

BMW überschlug sich mehrfach
Auf Grund von Nässe ist ein 22-Jähriger am Dienstagnachmittag mit seinem Auto von der Straße abgekommen. Gegen 17.30 Uhr war der Mann auf der B 290 von Königshofen in Fahrtrichtung Tauberbiscofsheim unterwegs. Dabei kam der BMW ...
Auffahrunfall durch Unachtsamkeit
Eine leicht verletzte Person und knapp 6000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich im Lauda-Königshofener Stadtteil Gerlachsheim ereignete. Eine 48-jährige Pkw-Lenkerin wollte, nachdem ihr die dortige ...

„Wir freuen uns auf ein Wiedersehen“
Von Licht, aber auch von Schatten geprägt ist der Rückblick auf die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Städten Lauda-Königshofen und Boissy-Saint-Léger im Jahr 2020. Lauda-Königshofen. Zum wesentlichen und bedingt ...

Hoffnung „auf bessere Zeiten“
„Unter anderen Umständen hätten die Neujahrsempfänge eine ausgezeichnete Gelegenheit geboten, uns zu treffen. Aber es ist nun so, dass Epidemie und Lockdown unseren Alltag bestimmen“, so Régis Charbonnier, Bürgermeister der ...

„Gute Lösung“ schon bis Anfang März?
Das Insolvenzverfahren gegen Trafö-Förderanlagen wurde eröffnet. Doch für die Belegschaft gibt es dennoch gute Nachrichten: Mehre mehrere Kaufinteressenten haben Angebote abgegeben. Was war das vor allem für die Beschäftigten ...
Auf der Suche nach einem atomaren Endlager
Hinsichtlich der Standortsuche für eine Suche nach einem atomaren Endlager wollen das Umweltministerium und die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in vier Online-Veranstaltungen über den Stand des Auswahlprozesses, die ...
Videos
Mit 1,2 Promille auf dem Krad
Für einen 61-Jährigen ging es am Freitagnachmittag in Lauda-Königshofen nur noch zu Fuß nach Hause. Der Mann war mit seinem Krad auf der B 292 zwischen Königshofen und Sachsenflur unterwegs, als er von einer Streife des ...

„Rootzen“-Traum vom Umzug geplatzt
Trübe Stimmung bei den Narren statt Helau und Frohsinn: Im Narrenring Main-Neckar wäre man jetzt eigentlich bei den letzten Vorbereitungen für die Sitzung und den Umzug.
Ideen zum Naturschutz sowie zu Kunst und Kultur gesucht
Gleich mit zwei parallel laufenden Projektaufrufen startet die Laeder-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken in das Jahr 2021. Es handelt sich zum einem um einen Leader-Projektaufruf, der Ideen aus dem Landschafts- und ...

Imposantes Naturdenkmal
Eine besondere Schwarzkiefer in Oberlauda ist im Fokus der Serie „Bemerkenswerte Bäume“. Die Schwarzkiefer ist ein immergrüner Nadelbaum. Sie ist an ihrer dunkelgrünen Benadelung gut zu erkennen. Daher auch der Name. Im ...
Stadtverwaltung weiter erreichbar
Die Stadtverwaltung Lauda-Königshofen ist weiterhin für die Anliegen der Bürger erreichbar. Aufgrund der nun nochmals verschärften Corona-Verordnung ist vor dem Besuch des Rathauses in Lauda oder der Verwaltungsstelle in ...
Starke Bereitschaft der Bürger an der Mitwirkung
2020 war zweifellos ein Jahr, das den digitalen Wandel insbesondere im ländlichen Raum stark beschleunigt hat. Diesen Prozess, der mit neuen Möglichkeiten und Perspektiven einhergeht, möchte die Stadt Lauda-Königshofen gemeinsam ...

Eine historische Sehenswürdigkeit
Das größte oberschlächtige Mühlrad von Süddeutschland ist in Oberlauda zu bestaunen. Oberlauda. Verschiedene heimatliche Geschichtshistoriker bestätigen das Jahr 1343 als erstmalige urkundliche Erwähnung der Mühle. Vor 1650 ...
Platzverweis vermeiden
Diana Seufert zum Bericht der Gemeindeprüfanstalt