Niederstetten

- Bundesland: Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk: Stuttgart
- Landkreis: Main-Tauber-Kreis
- Höhe: 306 m
- Fläche: 104,06 km²
- Einwohner: 4868
- Postleitzahlen: 97996, 97980
- Vorwahl: 07932, 07933, 07939
- Kfz-Kennzeichen: TBB, MGH
- Webpräsenz: www.niederstetten.de
- (Ober-)Bürgermeister: Heike Naber
Kontakt Redaktion:
- E-Mail: red.mgh@fnweb.de

So viele Fälle sind im Main-Tauber-Kreis bekannt
Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle im Main-Tauber-Kreis. Die Zahlen werden laufend aktualisiert.
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Stadt steht vor Scherbenhaufen
„Die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Corona-Pandemie genannt. Auch Niederstetten wurde von der Seuche hart getroffen, hatte sogar den Tod einer Bürgerin zu beklagen. Ebenso ...

Förderpreis für Projekt von Dr. Fuchs
Dr. Steffen Fuchs von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie am CVK („Charité“) in Berlin ist mit dem diesjährigen Nachwuchsförderpreis der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie ...

Maßgeblich zum Erfolg beigetragen
Die Ehrung der Jubilare und die Verabschiedung von Mitarbeitern in den Ruhestand hat im Hause MHZ Hachtel in Nieder-stetten lange Tradition. Niederstetten. Angesichts der Pandemie musste ein gemeinsames Fest jedoch in diesem ...

Einzelkämpfer gegen das Massensterben
Tausende von Süßwassermuscheln, die den Asch-bachsee bei Niederstetten-Herrenzimmern bevölkern, sind bereits verendet. Elmar Patermann versucht zu retten, was noch zu retten ist. Herrenzimmern. Die Situation ist dramatisch: Als ...
Hinweise zu den einzelnen Feiern
Fertig sind die Planungen für die Gottes-dienste an Heilig Abend in den katholischen Kirchengemeinden Laudenbach und Niederstetten. Für die Christmetten am 24. Dezember um 16 Uhr (Schola Kirchenchor) in Laudenbach, um 18 Uhr in ...

Doppelt so viele Päckchen gepackt
Alle Jahre wieder und doch ganz anders lief heuer die Weihnachtspäckchen-Aktion der Schülervertretung und der Schulsozialarbeit des Bildungszentrums in Niederstetten. In diesem Jahr ist vieles anders, aber erfreulicherweise ...
Hohen Einsatz der Mitarbeiter gewürdigt
Insgesamt fünf Jubilare blicken abei „Sonderschrauben Güldner“ in Niederstetten auf insgesamt 70 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Die Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern konnte dieses Jahr nicht wie sonst üblich im ...
Die Stadt braucht einen Neuanfang
Zuerst möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich persönlich überhaupt nichts gegen Sie habe, Frau Naber, sondern entsetzt bin, wie Sie dieses öffentliche und politische Amt einer Bürgermeisterin interpretieren. Sie wissen, dass ...

Mit Tempo-Limit jetzt wieder befahrbar
Schon seit Jahrzehnten war sie in einem fragwürdigem, teilweise sogar gefährlich eingeschätztem Zustand – jetzt ist die Vorbachtal-Trasse fast fertig und zumindest schon mal neu eröffnet.
Videos
Leidensdruck nachvollziehbar
Die Berichte der letzten Monate in der FN über das mir nicht nachvollziehbare Vorgehen und Verhalten von Frau Naber haben mich schockiert und sprachlos gemacht. Nun möchte ich aber nicht mehr sprachlos bleiben. Der Hilfeschrei ...

Sport-Kontakt soll nun intensiviert werden
32 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen des Bildungszentrums Niederstetten (BZN) bildeten jetzt das Auftakt-Team für eine intensive Nutzung des neuen Trimm-Dich-Pfads durch die Schule. Begleitet von den ...
Kultur weiter beibehalten
Im Dezember 2019 übernahm OSG in Deutschland den Niederstettener Werkzeughersteller „Bass“, sowie die „Mag Kaltwalztechnologie“. Nun erfolgte laut Pressemitteilung die Neuordnung der deutschen OSG-Gruppe unter einer gemeinsamen ...
Trauer um Reinhold Petersik
Reinhold Petersik war bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden im November 2019 lange Jahre als Staffelleiter der Frauenstaffeln im Bezirk und auch im Verband tätig. Er ist am vergangenen Montag im Alter von 70 Jahren ...
„Entscheidung unabdingbar“
Mit einem Offenen Brief hatten sich Mitarbeiter der Niederstettener Stadtverwaltung auch an das Landratsamt gewandt. Darin hieß es, dass die Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin nicht mehr tragbar sei. Die FN hatten das Amt ...

„Es gibt auch viel Positives zu berichten“
Außen die Corona-Krise, innen die Naber-Krise: Niederstetten wurde 2020 arg gebeutelt, das kam in den Jahresschlussreden zum Ausdruck. Doch der Gemeinderat versprühte auch positive Energie. Niederstetten. So versprach etwa ...

„Konnte nicht mehr weiter in Niederstetten arbeiten“
Mehr als 24 Jahre hat er im Niederstettener Bauamt gearbeitet, jetzt wurde Stadtbaumeister Wolfgang Deeg vom Gemeinderat verabschiedet. Ende des Jahres wechselt er nach Weikersheim. Stadtrat Klaus Lahr blickte auf Deegs arbeits- ...
Ich kann nicht anders
Von unserem Redaktionsmitglied