• Anzeigen
  • Prospekte
  • Immobilien
  • Jobmorgen
  • Trauer
  • Morgencard Premium
  • Abo-Service
    • Anzeigen
    • Prospekte
    • Immobilien
    • Jobmorgen
    • Trauer
    • Morgencard Premium
    • Abo-Service
Digitale Zeitung
Abo-Angebote
morgenweb
  • Städte & Region
      • Mannheim
      • Ludwigshafen
      • Heidelberg
      • Metropolregion Rhein-Neckar
      • Neckar-Bergstraße
      • Orte in der Region
      • Hochschule
      • Blaulicht
      • Lockdown

        „Geht nicht lange gut“: Was Eltern und Kinder in Mannheim von Homeschooling halten

      • Newsticker Rhein-Neckar
      • Newsticker Mannheim
      • Newsticker Blaulicht
      • Videocenter
  • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Aus aller Welt
      • Vermischtes

        Schnee und Regen in Deutschland

      • Jazz in Mannheim

        Große Gefühle: Altmeister Emil Mangelsdorff im Ella & Louis

      • Newsticker überregional
      • Videocenter
      • Top Bilder des Tages
  • Sport
      • Sport
      • Lokalsport
      • Fußball
      • Eishockey
      • Handball
      • Tennis
      • Sportvereine in der Region
      • SV Waldhof Mannheim 07
      • Adler Mannheim
      • Rhein-Neckar Löwen
      • TSG 1899 Hoffenheim
      • TK Grün-Weiss Mannheim
      • TSG Ludwigshafen-Friesenheim (Die Eulen)
      • Eintracht Frankfurt
      • 1. FC Kaiserslautern
      • SV Sandhausen
      • Fußball

        Ärger über Last-Minute-Elfmeter - Hofmann: «Frechheit»

      • Fußball-Bundesliga

        Nächster enttäuschender Auftritt: TSG Hoffenheim mit trostloser Nullnummer gegen Bielefeld

  • Meinung
      • Kommentare
      • Leserbriefe
      • Abstimmen und argumentieren
      • Debatte
      • Gastbeiträge
      • Kommentar

        Markus Söder ist der lachende Vierte

      • Lesermeinung

        Die Corona-Krise beschäftigt unsere Leser weiter

      • Dossier

        „De Kall mähnt“ - Mundart-Kolumne

      • Übersicht: Unsere Autoren
  • Freizeit
      • FREIZEIT
      • Essen und Trinken
      • Musikkritiken zu aktuellen Alben
      • Kino
      • Reise
      • Wochenende
      • Sky-Serie

        Breaking Bad"-Star Bryan Cranston vertuscht eine Katastrophe

      • Wetter
      • Veranstaltungskalender
      • Kreuzworträtsel
      • Sudoku
      • Wissenstests
      • Tipps & Tricks im Grünen

        "Mein grünes Leben": Garten-Blog von Daniela Hoffmann

  • Ratgeber
      • Auto
      • Blitzer in der Region
      • Alle Themenwelten
      • Gesund leben
      • Immobilientage
      • Starter
      • Freizeittipps
      • RATGEBER
      • Multimedia
      • Recht und Soziales
      • Gesundheit
      • Medizinratgeber
      • Ernährung
      • Schulratgeber
      • Lokales Handwerk
      • Leserreisen
      • MORGENCARD PREMIUM - Die exklusive Kundenkarte
  • Mannheimer Morgen
  • Südhessen Morgen
  • Bergsträsser Anzeiger
  • Schwetzinger Zeitung / Hockenheimer Tageszeitung
  • Fränkische Nachrichten
  • ILMA - Ich liebe Mannheim
  • Mannheim24
  • Heidelberg24
  • Ludwigshafen24
  • Immomorgen
  • Jobmorgen
  • Flirtmorgen
  • Mediengruppe Dr. Haas
Themen
  • Rückblick 2020
  • Ausblick 2021
  • Coronavirus
  • Corona-Fallzahlen
  • Virtueller "MM"-Wintermarkt
  • Themenwelten
  • Alle Dossiers

Niederstetten

Für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), der zwischen Sporthalle und neuem Umschulungs- und ...
Erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr

„Das neue Jahr mit Schwung angehen“

Seit Mitte Dezember ist Bürgermeisterin Heike Naber krank. Für sie führt Harald Dietz als ihr erster Stellvertreter die Amtsgeschäfte. Es scheint, als ob das noch länger so bleiben könnte.

Seit Mitte Dezember ist Bürgermeisterin Heike Naber krank. Für sie führt Harald Dietz als ihr erster Stellvertreter die Amtsgeschäfte. Es scheint, als ob das noch länger so bleiben könnte.

„Eines der größten Bauprojekte der letzten Jahrzehnte“: Das Umschulungs- und Fortbildungszentrum ...
Stellungnahme im Amtsblatt veröffentlicht

„Weitere Entwicklung der Gesamtstadt ist gewährleistet“

Momentan führt er in Niederstetten die Amtsgeschäfte: Erster Bürgermeister-Stellvertreter Harald Dietz. Im städtischen Amtsblatt blickt er auf das Jahr 2020 zurück und berichtet den Bürgern außerdem von den vielfältigen Aufgaben, ...

Musikschule Hohenlohe

Unterricht startet ab Februar

Die Musikschule Hohenlohe startet ab Februar in das zweite Schulhalbjahr. In allen Orten des Verbandsgebietes der Musikschule von Igersheim bis Gerabronn, sind Anmeldungen für die Instrumente Akkordeon, Querflöte, Blockflöte, ...

Die 277 verfügbaren Plätze waren schon Tage vorher komplett vergeben.
Blutspenden boomt trotz Corona

Selbst mit Auflagen sind keine Einbußen zu verzeichnen

Der 130. Blutspendetermin in Niederstetten stand wegen der Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen: zum zweiten Mal zog das DRK aus Platz- und Abstandsgründen in die Sporthalle um. Im Vorfeld musste man sich einen der 277 ...

„KI – made in Baden-Württemberg“

EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH ist dabei

Mit 11,4 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen des „KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg“ die Forschung und Entwicklung von Innovationen auf dem Gebiet der Künstlichen ...

Lena Ilgenfritz und Olaf Schwarz von den Burgberg Runners haben viel Platz auf der Strecke.
Hohenloher Silvesterlauf

An 13 Tagen sehr einsam unterwegs

Der etwas andere Silvesterlauf war ein super Ausklang für ein nicht so schönes Jahr und dauerte ganze 13 Tage. Damit konnten die Abstände eingehalten werden und trotzdem eine Art „Silvesterlauf Feeling“ aufkommen ohne das dem ...

Edwin Warkentin bei der Podcast-Aufzeichnung im Studio.
Land und Leute

„Mitgebrachte Generation“ im Blickfeld

Miteinander reden, mehr übereinander erfahren: Das ist der Zweck des Podcastes „Steppenkinder“. Einer der Macher ist der aus Niederstetten stammende Russlanddeutsche Edwin Warkentin. Detmold/Niederstetten. Geboren wurde Edwin ...

Die Niederstettener Soldaten haben ihre Arbeit in Afghanistan aufgenommen: Der ...
Auslandsmission der Bundeswehr

Niederstettener in Afghanistan im Einsatz

Das Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten hat in Afghanistan einen neuen Auslandseinsatz übernommen und leistet in der Heimat „Corona-Hilfe“. Regimentskommandeur Oberst Peter Göhringer stellte sich den Fragen der ...

Heeresflieger

Das erwartet die Soldaten im Einsatz

Das Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten hat in Afghanistan einen neuen Auslandseinsatz übernommen und leistet gleichzeitig in der Heimat „Corona-Hilfe“. Regimentskommandeur Oberst Peter Göhringer stellt sich in ...

Niederstetten
Das Wappen der Gemeinde Niederstetten
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Regierungsbezirk: Stuttgart
  • Landkreis: Main-Tauber-Kreis
  • Höhe: 306 m
  • Fläche: 104,06 km²
  • Einwohner: 4868
  • Postleitzahlen: 97996, 97980
  • Vorwahl: 07932, 07933, 07939
  • Kfz-Kennzeichen: TBB, MGH
  • Webpräsenz: www.niederstetten.de
  • (Ober-)Bürgermeister: Heike Naber

Kontakt Redaktion:

  • E-Mail: red.mgh@fnweb.de
Coronavirus: So viele Fälle sind im Main-Tauber-Kreis bekannt.
Coronavirus

So viele Fälle sind im Main-Tauber-Kreis bekannt

Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle im Main-Tauber-Kreis. Die Zahlen werden laufend aktualisiert.

FN Mittagsnewsletter

Fotostrecke

Weitere Fotostrecken
15 Fotos ansehen
Flug-Unfall-Alarmübung

Bundeswehr-Hubschrauberabsturz simuliert

Eine Flug-Unfall-Alarmübung führte das Niederstettener Transporthubschrauberregiment 30 zusammen mit zivilen Einsatzkräften am 13. April 2019 in Faulbach am Main durch.

20 Fotos ansehen
Herbstfest Niederstetten

Besuchermagnet erster Güte

Das Niederstettener Herbstfest erwies sich einmal mehr als Besuchermagnet erster Güte. Vor allem am Sonntag strömten die Besucher in Scharen in die Vorbachmetropole.

15 Fotos ansehen
Fotostrecke

Strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter

Das Herbstfest lockte bei strahlendem Sonnenschein wieder tausende von Besuchern nach Niederstetten. Und sie bereuten ihr Kommen nicht, denn das Traditionsfest wartete wie jedes Jahr mit einem bunten Programm.Mix für Jung und Alt auf - unter den zahllosen Gästen waren mitsamt Kamera auch unsere Mitarbeiter Alexander Kütt und Detlef Weber.

26 Fotos ansehen
Fotostrecke

170. Rossmarkt in Niederstetten

In Niederstetten fand bei strahlendem Sonnenschein am Donnerstag der 170. Rossmarkt statt. Unsere Redaktionsmitglieder Bettina Semrau und Michael Weber-Schwarz haben die Traditionsveranstaltung in Bildern festgehalten.

20 Fotos ansehen
Fotostrecke

Herbstfest ein Besuchermagnet

Das Niederstettener Herbstfest erwies sich erneut als Besuchermagnet. Das bunte Programm bot für jeden Geschmack das Passende, ob nun beim Vergnügungspark, beim Herbstfestlauf oder beim Umzug. Mit der Kamera mitten im Geschehen waren Bend Hellstern und Detlef Weber.

30 Fotos ansehen
Fotostrecke

169. Niederstettener Rossmarkt

Der 169. Rossmarkt ging am Donnerstag, 15. Januar 2015, in Niederstetten über die Bühne. Insgesamt wurden 137 Pferde und zwei Esel aufgetrieben. Neben dem üblichen Prämierungsgeld gab es Preisschleifen, Stallplaketten, viele Familien- und Ehrenpreise. Das Wetter spielte im Großen und Ganzen mit und ermöglichte einen reibungslosen Ablauf am traditionellen "Feiertag" der Vorbachtalmetropole. Gegen Nachmittag erfolgte noch der bunte Festzug durch die Gassen, ehe in den Gaststätten gemütlich weitergefeiert wurde...

23 Fotos ansehen
Fotostrecke

168. Niederstettener Rossmarkt: 135 Pferde

Die Bedingungen für den 168. Rossmarkt waren fast schon perfekt. Und so gab es zwar keinen Rekord-Auftrieb, doch wurden in diesem Jahr 135 Pferde zur Prämierung vorgestellt, fast doppelt so viele wie im letzten Jahr, als beim heftige Glatteis viele ihren Pferdeanhänger lieber in der Garage ließen.

Impressionen vom Niederstettener Rossmarkt.
29 Fotos ansehen
Fotostrecke

167. Rossmarkt in Niederstetten

In Niederstetten fand am Donnerstag, 17. Januar 2013, der traditionelle Rossmarkt statt, an dem sich rund 80 Vierbeiner beteiligten.

Aufnahmen vom Herbstfest 2012
24 Fotos ansehen
Fotostrecke

Herbstfest in Niederstetten

Zum Höhepunkt des Niederstettener Herbstfestes sorgte spätsommerliches Bilderbuchwetter für zahlreiche Besucher beim Umzug am Sonntag, 23. September 2012. Auch der beliebte Herbstfestlauf und das weitere Rahmenprogramm kamen wieder sehr gut an.

20 Fotos ansehen
Fotostrecke

166. Rossmarkt in Niederstetten

Insgesamt wurden 162 Pferde und ein Esel beim 166. Rossmarkt am 12. Januar 2012 in Niederstetten aufgetrieben. Neben dem üblichen Prämierungsgeld gab es diesmal viele Preisschleifen, Stallplaketten und Familienpreise. Die Bilder machten die FN-Redakteure Bettina Semrau und Sascha Bickel sowie Redaktionspraktikantin Marianne Schober.

30 Fotos ansehen
Fotostrecke

Tanzende Hubschrauber, staunende Besucher

Seine Leistungsfähigkeit hat das Transporthubschrauberregiment 30 aus Niederstetten am Sonntag (18. September 2011) unter widrigen, äußeren Umständen bewiesen. Mit einem großen Flugtag präsentierte man sich zusammen mit befreundeten Streitkräften der Öffentlichkeit und feierte damit gleich zwei Jubiläen: das 40-jährige Bestehen des Regiments und den 50. Geburtstag des Bundeswehrstandorts. Trotz Regen am Vormittag und kaltem Wind am Nachmittag strömten Tausende Neugierige auf den Flugplatz der Heeresflieger und wurden dafür mit zwei spektakulären Flugshows belohnt. Und auch am Boden gab es viel zu entdecken: das Heer zeigte seine ganze Bandbreite der Waffensysteme. Die Bilder machte FN-Redakteur Sascha Bickel.

20 Fotos ansehen
Fotostrecke

165. Rossmarkt in Niederstetten

147 Pferde und zwei Esel wurden am Donnerstag, 13. Januar 2010, zum traditionellen Rossmarkt in Niederstetten aufgetrieben. Die Besucher strömten diesmal jedoch erst gegen Mittag zum großen Umzug in die Vorbachmetropole, nachdem es am Morgen bei der Prämierung der Tiere auf dem Frickentalplatz teilweise noch heftig geregnet hatte. Die Bilder machte unter erschwerten Wetterbedingungen FN-Redakteur Klaus T. Mende.

19 Fotos ansehen
Fotostrecke

Deutschland-Enten-Treffen in Niederstetten

Auf dem Zivilflugplatz in Niederstetten versammeln sich fünf Tage lang Freunde des legendären 2 CV. Unter den Fahrern sind auch zahlreiche Vertreter aus dem Ausland. Das bunte Treffen wird begleitet von einem kulturellen Rahmenprogramm. Mit der Kamera dabei war am ersten Tag FN-Redakteur Arno Boas.

20 Fotos ansehen
Fotostrecke

Weniger Pferde, aber höheres Niveau als in den Vorjahren

160 Pferde und zwei Esel wurden in diesem Jahr zum 163. Rossmarkt in Niederstetten aufgetrieben. Damit waren es deutlich weniger Tiere als in den Vorjahren, was nach Ansicht der Verantwortlichen zum Teil auch den winterlichen Wetterverhältnissen geschuldet war. Dafür sprach der Chef-Preisrichter gegenüber den Fränkischen Nachrichten von einem insgesamt höheren Qualitätsniveau bei den präsentierten Vierbeinern. Die folgenden Bilder machte FN-Redakteur Sascha Bickel am Donnerstag, 15. Januar.

20 Fotos ansehen
Fotostrecke

162. Rossmarkt in Niederstetten

Bei ausnahmsweise milden Temperaturen wurden am Donnerstag 243 Pferde Esel beim 162. Rossmarkt in Niederstetten präsentiert. Zahlreiche Preise und Ehrungen wurden vergeben, ehe gegen Mittag der große Umzug das Interesse der Besucher auf sich zog. Die Bilder für die Fränkischen Nachrichten machten Bettina Semrau und Olaf Borges.

10 Fotos ansehen
Fotostrecke

Kaiserwetter beim Niederstettener Herbstfest

Die Vorbachmetropole Niederstetten hat das schöne Wetter für ihr großes Fest gepachtet: auch in diesem Jahr herrschte Kaiserwetter, so dass die Massen zum traditionellen Herbstfest aus allen Richtungen strömten. Höhepunkt war der farbenprächtige Umzug am Sonntag, bei dem sich die Teilnehmer wieder in schier grenzenloser Fantasie übten. Viele Streckenrekorde gab es zudem am Samstag beim 14. Herbstfestlauf. Das Gesamt-Event in Bildern festgehalten haben unsere Mitarbeiter Detlef Weber (Umzug) und Alexander Kütt (Lauf).

12 Fotos ansehen
Fotostrecke

160. Rossmarkt in Niederstetten

Insgesamt 209 Pferde und sechs Esel stellten die Züchter und Tierliebhaber beim 160. Rossmarkt in Niederstetten zur Schau. Zahlreiche Preise und andere Ehrungen wurden wieder vergeben, ehe gegen Mittag der Umzug durch die Gassen der Stadt am Vorbach begann. Unzählige Zuschauer säumten die Straßen und genossen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt das bunte Spektakel. Die Bilder für die Fränkischen Nachrichten machte beim Umzug Sascha Bickel.

Weitere Fotostrecken
Ein Bild aus besseren Tagen: Bürgermeisterin Heike Naber bei ihrer Amtseinführung mit Stadtrat ...
Konflikt zwischen Bürgermeisterin und Gemeinderat in Niederstetten

Stadt steht vor Scherbenhaufen

„Die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Corona-Pandemie genannt. Auch Niederstetten wurde von der Seuche hart getroffen, hatte sogar den Tod einer Bürgerin zu beklagen. Ebenso ...

Dr. Steffen Fuchs.
Kinder-Medizin

Förderpreis für Projekt von Dr. Fuchs

Dr. Steffen Fuchs von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie am CVK („Charité“) in Berlin ist mit dem diesjährigen Nachwuchsförderpreis der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie ...

Die Ehrung von Jubilaren und die Verabschiedung von Mitarbeitern in den Ruhestand wurde im Hause ...
Ehrungen bei MHZ Niederstetten

Maßgeblich zum Erfolg beigetragen

Die Ehrung der Jubilare und die Verabschiedung von Mitarbeitern in den Ruhestand hat im Hause MHZ Hachtel in Nieder-stetten lange Tradition. Niederstetten. Angesichts der Pandemie musste ein gemeinsames Fest jedoch in diesem ...

Diese zwei Tiere leben noch: Elmar Patermann bringt sie in tiefere Gewässerbereiche.
Naturschützer will Süßwassermuscheln retten

Einzelkämpfer gegen das Massensterben

Tausende von Süßwassermuscheln, die den Asch-bachsee bei Niederstetten-Herrenzimmern bevölkern, sind bereits verendet. Elmar Patermann versucht zu retten, was noch zu retten ist. Herrenzimmern. Die Situation ist dramatisch: Als ...

Kath. Kirchengemeinden

Hinweise zu den einzelnen Feiern

Fertig sind die Planungen für die Gottes-dienste an Heilig Abend in den katholischen Kirchengemeinden Laudenbach und Niederstetten. Für die Christmetten am 24. Dezember um 16 Uhr (Schola Kirchenchor) in Laudenbach, um 18 Uhr in ...

Sozialarbeiterin Brigitte Bach bei der Übergabe der Päckchen.
Bildungszentrum Niederstetten

Doppelt so viele Päckchen gepackt

Alle Jahre wieder und doch ganz anders lief heuer die Weihnachtspäckchen-Aktion der Schülervertretung und der Schulsozialarbeit des Bildungszentrums in Niederstetten. In diesem Jahr ist vieles anders, aber erfreulicherweise ...

Jubilarfeier

Hohen Einsatz der Mitarbeiter gewürdigt

Insgesamt fünf Jubilare blicken abei „Sonderschrauben Güldner“ in Niederstetten auf insgesamt 70 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Die Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern konnte dieses Jahr nicht wie sonst üblich im ...

Leserbrief

Die Stadt braucht einen Neuanfang

Zuerst möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich persönlich überhaupt nichts gegen Sie habe, Frau Naber, sondern entsetzt bin, wie Sie dieses öffentliche und politische Amt einer Bürgermeisterin interpretieren. Sie wissen, dass ...

Der Abschnitt zwischen Haagen und Laudenbach während der Bauphase. Jetzt kann er wieder befahren ...
Hauptverkehrsachse im Vorbachtal

Mit Tempo-Limit jetzt wieder befahrbar

Schon seit Jahrzehnten war sie in einem fragwürdigem, teilweise sogar gefährlich eingeschätztem Zustand – jetzt ist die Vorbachtal-Trasse fast fertig und zumindest schon mal neu eröffnet.

Kommentare
Niederstetten

Ich kann nicht anders

Von unserem Redaktionsmitglied

Trotz Kritik Hände gereicht

Eiertanz und Emotionen

weitere Kommentare
Leserbriefe
Leserbriefe
Leserbrief

An letzten Abschnitt denken

Baumstümpfe als Mahnmal?

Jahresabschluss generell verändern

weitere Leserbriefe

Videos

Video ansehen
Lokales Blutspenden boomt trotz Corona - 03:21 Niederstetten, 08.01.21: Selbst die Hürden und Vorgaben der Corona-Pandemie können die freiwilligen Blutspender nicht bremsen, wie sich beispielsweise in Niederstetten gezeigt hat.
Weitere Videos Videocenter
Lokales

Verkehrsachse im Vorbachtal wieder befahrbar - 04:23

Lokales

Niederstettens Bürgermeisterin Naber zum Rücktritt aufgefordert - 04:55

Lokales

Aktionstag "Busunternehmen jetzt retten" - 02:43

Weitere Videos Videocenter
Leserbrief

Leidensdruck nachvollziehbar

Die Berichte der letzten Monate in der FN über das mir nicht nachvollziehbare Vorgehen und Verhalten von Frau Naber haben mich schockiert und sprachlos gemacht. Nun möchte ich aber nicht mehr sprachlos bleiben. Der Hilfeschrei ...

Premiere für Grundschüler: Im Bild die sportlichen Drittklässler des Bildungszentrums Niederstetten ...
Neuer Trimm-Dich-Pfad

Sport-Kontakt soll nun intensiviert werden

32 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen des Bildungszentrums Niederstetten (BZN) bildeten jetzt das Auftakt-Team für eine intensive Nutzung des neuen Trimm-Dich-Pfads durch die Schule. Begleitet von den ...

„Bass“ in der OSG-Gruppe

Kultur weiter beibehalten

Im Dezember 2019 übernahm OSG in Deutschland den Niederstettener Werkzeughersteller „Bass“, sowie die „Mag Kaltwalztechnologie“. Nun erfolgte laut Pressemitteilung die Neuordnung der deutschen OSG-Gruppe unter einer gemeinsamen ...

Fußballbezirk Hohenlohe

Trauer um Reinhold Petersik

Reinhold Petersik war bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden im November 2019 lange Jahre als Staffelleiter der Frauenstaffeln im Bezirk und auch im Verband tätig. Er ist am vergangenen Montag im Alter von 70 Jahren ...

Niederstettener Rathaus

„Entscheidung unabdingbar“

Mit einem Offenen Brief hatten sich Mitarbeiter der Niederstettener Stadtverwaltung auch an das Landratsamt gewandt. Darin hieß es, dass die Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin nicht mehr tragbar sei. Die FN hatten das Amt ...

Lichtblick UFZ: So wie in dieser Animation des Architekturbüros Schätzler soll das neue UFZ, das ...
Gemeinderat blickt zum Jahresende zurück

„Es gibt auch viel Positives zu berichten“

Außen die Corona-Krise, innen die Naber-Krise: Niederstetten wurde 2020 arg gebeutelt, das kam in den Jahresschlussreden zum Ausdruck. Doch der Gemeinderat versprühte auch positive Energie. Niederstetten. So versprach etwa ...

„Spaß am Ende nicht mehr vorhanden“: Stadtrat Klaus Lahr (links) sprach dem scheidenden ...
Stadtbaumeister verabschiedet

„Konnte nicht mehr weiter in Niederstetten arbeiten“

Mehr als 24 Jahre hat er im Niederstettener Bauamt gearbeitet, jetzt wurde Stadtbaumeister Wolfgang Deeg vom Gemeinderat verabschiedet. Ende des Jahres wechselt er nach Weikersheim. Stadtrat Klaus Lahr blickte auf Deegs arbeits- ...

Weitere Artikel

Main-Tauber

Hier finden Sie weitere Berichte aus der Region Main-Tauber:

  • Ahorn
  • Assamstadt
  • Bad Mergentheim
  • Boxberg
  • Creglingen
  • Freudenberg
  • Großrinderfeld
  • Grünsfeld
  • Igersheim
  • Königheim
  • Kreuzwertheim
  • Külsheim
  • Lauda-Königshofen
  • Niederstetten
  • Tauberbischofsheim
  • Weikersheim
  • Werbach
  • Wertheim
  • Wittighausen
  • Main-Tauber-Kreis
  • Impressum
  • Jobs
  • Mein Profil
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • RSS
  • Archiv
  • Kontakt
    © Dr. Haas GmbH

    Alle Entwicklungen zum Coronavirus
    Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf unsere Inhalte, Analysen und Hintergründe.

    Alles zum Coronavirus

    30 Tage gratis
    Nein, danke