Altlasten - Stadt und beauftragte Firmen informieren über Zeitplan der Sodabuckel-Sanierung

Rodung macht im Februar den Anfang

Lesedauer: 

Neuschloß. Dass der Sodabuckel in Neuschloß saniert wird, ist längst bekannt. Nun informierte die Stadt über die einzelnen Projektabschnitte sowie den Zeitplan. Für Fragen standen neben Bürgermeister Gottfried Störmer auch Stephan Frech und Elke Dörner von der Stadt, Ulrich Langer vom beauftragten Planungsbüro ICP und die Bauleiter Roland Seeger und Heiko Friedel von der Firma Michel Bau zur Verfügung.

Wie Ulrich Langer den zahlreichen Interessierten im Bürgersaal des Stadtteils erklärte, wird Anfang Februar zuerst das rund 3,5 Hektar große bewaldete Gebiet gerodet. Schutzzäune mit Staubschutzplanen sollen das Terrain umgeben, das aufgerissene Erdreich wird mit Nebelkanonen durchgehend befeuchtet. Ende Februar soll dies beendet sein, dann folgt die Profilierung. Bis Ende Juni möchte man 500 Quadratmeter pro Tag bearbeiten und am Ende eines Tages keine offenliegende Fläche hinterlassen.

Die Randausbildung und die Aufbringung einer 2,50 Meter dicken Wasserhaushaltsschicht sollen bis Mitte 2015 dauern. Danach erfolgt die Rekultivierung auf Basis eines von Hessen-Forst aufgestellten Plans. Dass es nun bald losgeht, wurde spätestens klar, als Seeger sagte: "Montag beginnt die Einrichtung der Baustelle."

Die Zuhörer interessierten sich besonders für zwei Dinge: die Arbeitszeiten und die Regelung des Baustellenverkehrs. Michael Frech, ab sofort Ansprechpartner der Stadt, beruhigte: "Es wird keine Zusatzbelastung geben, der Verkehr wird über den Wald und die L3110 und nicht durch das Wohngebiet abgeleitet." Außerdem werde man nicht auf den Privatgrundstücken der Anwohner tätig. Gearbeitet wird montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr.

Wer gerne den Weg in den Wald sucht, hat allerdings mit Einschränkungen zu rechnen: Die die Baustelle umgebenden Waldwege werden gesperrt. Diese Sperrung betrifft auch den Weg zur Grillhütte. Kontaktnummern wurden ausgegeben. Dazu gehört mit der 0160/95 98 33 43 eine Nummer für Notfälle. jkl

Copyright © 2025 Südhessen Morgen