Genaue Zahlen gibt es nicht - weil niemand eine solche Statistik führt, weil sich auch nicht jeder gerne in seine Bücher schauen lässt. Doch so eine Großveranstaltung wie das CSIO-Turnier bringt viele "positive Impulse für die lokale Wirtschaft", steht für Gerhard Vogel, Präsident der Industrie- und Handelskammer, (IHK) ganz klar fest. "Der kurzfristige Effekt ist da, aber die Folgewirkungen sind noch größer", bekräftigt Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim-City.
"Ein Event dieser Größenordnung bringt viele Aufträge für ganz verschiedene Dienstleister, vom Caterer bis zum Taxiunternehmen. Die Hotels sind gut gebucht und auch die Gastronomie darf sich auf zusätzliche Umsätze freuen", zählt Vogel auf. Und der Einzelhandel dürfe "hoffen, dass viele von den Turniergästen Mannheim auch als Einkaufstadt entdecken", so der IHK-Präsident.
"Besserer Umsatz"
Das bestätigen viele Geschäfte, die schon bei den Springreiter-Europameisterschaften 1997 und 2007 oder jedes Jahr beim Maimarktturnier beobachteten, dass die Frauen der Reiter gerne auf den Planken einkaufen. "Immer bei so großartigen internationalen Events spüren wir mehr Frequenz in den Läden und einen besseren Umsatz", bekräftigt Andreas Hilgenstock, einer der Geschäftsführer vom Modehaus Engelhorn: "Es kommen neue Leute nach Mannheim, die sich dann auch für unsere Läden hier interessieren", freut er sich.
Manfred Schnabel, Geschäftsführer von Expert Esch und Präsident des Handelsverbands Nordbaden, rechnet daher auch in den nächsten Tagen "mit zusätzlicher Kundenfrequenz in der Stadt" und spricht von einem "für die Stadt ganz tollen Event, das dem Image Mannheims als Einkaufsstadt sehr gut tut". "Absolut positiv" sieht ebenso Lutz Pauels das Turnier. "Es gibt zusätzliche Käufer, mehr Publikum in der Stadt, die Gastronomie profitiert sehr stark, dazu Hotels, Taxis".
Doch Pauels will "nicht nur das Wochenende betrachten", sondern glaubt zudem fest an "mittel-bis langfristige Effekte", wie er betont: "Das ist wie bei großen Events oder der SAP Arena oder anderen Großveranstaltungen einfach eine ungeheure Werbung für Mannheim". So sieht das gleichfalls Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG, die Hauptsponsor des Turniers ist. "Indem Reiter, Angehörige, Funktionäre und Zuschauer nach Mannheim kommen, hat das natürlich unmittelbare wirtschaftliche Auswirkungen", steht für Georg Müller fest. Er hält unabhängig von aktuellen Umsätzen indes "die mittelbaren Auswirkungen für noch viel wichtiger, auch wenn sie nicht genau messbar sind". Solche Projekte, solche "Premiumveranstaltungen", wie er es sagt, seien "für die Stadt wichtig, denn da sind wir Schaufenster der Welt, können uns nach Außen präsentieren, werden wahrgenommen als Stadt der Erfindung des Automobils, des Fahrrads, der Adler, des Spitzenreitsports", so Müller: "München braucht so etwas nicht mehr, aber wir müssen dieses Lied permanent singen", unterstreicht der MVV-Vorstandschef.
So argumentiert ebenso Dr. Michael Düpmann, Vorstandsmitglied der VR Bank Rhein-Neckar, die ebenfalls einer der CSIO-Sponsoren ist. Er hält das Turnier für einen "bedeutenden Wirtschaftsfaktor und ein Aushängeschild für die Metropolregion". Wenn nationale, ja internationale Gäste nach Mannheim kommen, spürten dies natürlich Hotellerie und Gastronomie, wie auch Düpmann weiß.
Von "geradezu fulminanter Bedeutung" sei indes "die Ausstrahlungswirkung". Wenn eine Stadt wie Mannheim ihre Einwohnerzahl steigern, attraktiver für Firmenansiedlungen und Zuzüge - etwa auf die Konversionsflächen - werden wolle, müsse sie an ihrem Image arbeiten: "Mannheim hat schon ein Image als Musikstadt, einen guten Ruf in der Medizintechnik, aber solch ein Turnier bringt eine gewaltige Imageaufwertung, und daher unterstützen wir das gerne, weil es ein Weltereignis ist", so das VR Bank-Vorstandsmitglied.
Sponsoren
Hauptsponsor des CSIO ist die MVV Energie AG. Seit fast zwei Jahrzehnten unterstützt das Energieunternehmen das Maimarkt-Turnier, war bei den Europameisterschaften 1997 und 2007 und den Voltigier-Weltmeisterschaft 2000 dabei. Das Reitstadion ist daher nach der MVV benannt.
Ein weiterer großer Partner ist die Mannheimer Ausstellungsgesellschaft von Familie Goschmann, die den Maimarkt veranstaltet und nun auch bei den CSIO eine starke Stütze ist, finanziell und organisatorisch.
Zudem hilft stark das Mannheimer Unternehmen Berrang, Experte für mechanische Verbindungstechnik.
Dazu kommen die SRH Gruppe, Heidelberger Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen, die in ihrem neu eröffneten Hotel auch Zimmer zur Verfügung stellt.
Ferner zählen die VR Bank Rhein-Neckar, SAP, die Nürnberger Versicherungen, Engelhorn und die Heinrich-Vetter-Stiftung zu den Sponsoren. Peter Hofmann beklagte aber immer wieder, dass sich die regionale Wirtschaft zu wenig engagiere. pwr
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_artikel,-schwerpunkt-viele-impulse-fuer-die-wirtschaft-_arid,683622.html