Show - Die stimmungsvolle Turngala "Dreams" in der SAP Arena vereint Artistik, Turnen, Tanz, Gymnastik, Kunst und Komik

Höhepunkte im Minutentakt

Von 
Sibylle Dornseiff
Lesedauer: 

Clara Raffenberg mit dem Cyr, dem "einreifigen" Rhönrad (links), die Turnkinder des TV Waldhof (rechts oben) und Luftballon-Künstler Toby van Deisner.

© Binder

Mannheim. Eine bestens besetzte SAP Arena, tolle Stimmung unter den Zuschauern und auf der Bühne: Die Turngala "Dreams" des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes war eine rundum gelungene, hochkarätige Show aus Artistik, Turnen, Tanz, Gymnastik, Kunst und Komik.

Doch die Gala will auf ihrer jährlichen Tournee durch 14 Städte nicht nur die nationale und internationale Spitze zeigen, sondern - mit Kindergruppen lokaler Vereine - auch die Wiege des Sports. Seit 2012 fiebert der Turn-Nachwuchs des TV Waldhof dem traditionellen 6. Januar entgegen, diesmal gingen 39 Mädchen und ein Junge zwischen sieben und 12 Jahren mit sichtbarer Freude auf eine Bewegungsreise. Regenschirme, Bodenmatten, Bänke und Kästen - mehr brauchte es nicht, um Spaß am Strand und im Schnee zu vermitteln. "Die Gala ist für die Kinder und uns vier Betreuerinnen immer ein tolles Erlebnis", sagte Neumann. "Die Kinder freuen sich tierisch auf den Auftritt, auch wenn dann beim Anblick voller Ränge doch die Nerven flattern." Das Engagement der Turnerbünde für den Nachwuchs unterstrich die dem Kinderturnen zukommende 15 000-Euro-Spende der Sparda-Bank.

Die Höhepunkte unter den traumhaften Momenten von "Dreams" reihten sich dicht aneinander: Atemberaubende Sportakrobatik vom auch bei der RTL-Show "Das Supertalent" erfolgreichen "Trio Power"; temperamentvolle Sport-Aerobic eines Ulmer Trios; faszinierende Rhythmische Sportgymnastik zu untypischer Musik und eine bezaubernde Darbietung von Clara Raffenberg mit dem Cyr, dem "einreifigen" Rhönrad. Nach rassigem, traditionellem Break-Dance wagte das Weltklasse-Team B-Town-Power aus Berlin den Crossover zum klassischem Ballett - auch dieser Genre-Mix kam bestens an. Mit Eleganz, Kraft und Geschmeidigkeit brachten Helena Lehmann und Artur Bezkorinnyy die Zuschauer zum Staunen. Die Berliner Ballerina mit wunderschönem Vertical Dance an der Stange (Pole), der Absolvent der Zirkusschule Kiew mit einer endlos scheinenden Abfolge von ein- und beidarmigen Handständen in unterschiedlichen Waagepositionen oder in Drehungen.

Dynamik pur

Dynamik pur verbreiteten fünf Mountainbiker bei "Air Time", einer Freestyle-Show von Rampe zu Rampe, die in Überschlägen und Schrauben gipfelte.

Die poetischen Momente von "Dreams" setzte die Sandkünstlerin Irina Chaplin mit Zeichnungen rund ums Thema Turnen, für die Komik war Luftballon-Künstler Toby van Deisner zuständig. Höhepunkt des Co-Moderators von Michael Branik (SWR) war sein Verschwinden in einem Riesenballon. Kunstturnerinnen aus Stuttgart brillierten am Barren und auf dem Balken, das STB/BTB-Performance-Team überzeugte tänzerisch mit Choreografien des Gala-Regisseurs Harald Stephan, Prinzessin und Froschkönig (Oliver Amann und Sandro Beißwenger, TV Weingarten) kreierten Märchenhaftes auf dem Trampolin.

"Ich bin dem BTB sehr dankbar, dass er uns zu Jahresbeginn immer die Möglichkeit gibt, uns als Sportstadt und Sportregion zu präsentieren", sagte Mannheims Sportbürgermeister Lothar Quast, der "als Teil unserer Willkommenskultur" auch 500 Flüchtlinge zur Gala in die SAP Arena eingeladen hatte.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen