Mannheim. Fliegende Fäuste, harte Kicks, verbissene Clinch-Momente: Die sechste Auflage des "Sunday Fight Club" in der Jungbuschhalle "X" hatte neben Show und Spektakel vor allem eines zu bieten: hervorragenden Muay-Thai-Kampfsport. Über 300 Besucher verfolgten das vierstündige Spektakel, bei dem vor allem Talente und Perspektivkämpfer ihre Bühne bekommen sollten.
Mit dabei waren auch zahlreiche Youngster aus der Region, wie etwa Santino Friedrich, der für den ausrichtenden Verein Thai-Bombs Mannheim startet. Der erst 15-jährige deutsche Junioren-Meister (Altersklasse 14 bis 16 Jahre) war der jüngste Kämpfer des Abends. Gegen den knapp zwei Jahre älteren und ebenfalls amtierenden nationalen Titelträger (16/17 Jahre), Hakan Kiercicek (Sugrib Gym Kaufbeuren), zog er in einem packenden Fight nach Punkten jedoch den Kürzeren.
Aus der erhofften Revanche für die knappe Punkteniederlage im vergangenen Jahr gegen den gleichen Gegner wurde beim Heimspiel nichts. Zu groß war die physische Überlegenheit von Kiercicek. Das sah auch Santinos Vater und Coach Stefan so: "Santino hat zwar Kicks gesetzt, die Hakan zugesetzt haben. Letztlich hat Hakan den Kampf aber drei Runden bestimmt. Er war einfach präsenter. Aus diesen Kämpfen wird er lernen. Das ist Sinn einer solchen Nachwuchsveranstaltung."
Mit unterschiedlichem Erfolg endeten die Auftritte von Friedrichs Vereinskollegen Hoang Nguyen und Peter Riegel. "Hoang ist nach einer spektakulären ersten Runde von Rezai ruhig geblieben und hat danach mit Frontkicks und im Clinch gepunktet. Das war ordentlich", meinte Cheforganisator Michael Damboer. Schließlich entschied Nguyen den Kampf in der dritten Runde mit einem technischen K.o. für sich.
Im reinen Mannheimer Duell zwischen dem 17-jährigen Riegel und Paulius Blauzdys (Thaistorms) verkaufte sich Riegel teuer, musste sich am Ende aber nach Punkten geschlagen geben. Im letzten Kampf des Abends schickte der energisch auftretende Fardi Mohammadi (Kaonart Fighters Mannheim) nach einem Frontkick schon in der ersten Runde Jakup Kus (TBC Singen) entscheidend auf die Bretter.
Nicht seinen allerbesten Tag erwischte diesmal Taha Ibrahim (Thaistorms), der Omid Safdari (Kaufbeuren) in einem engen Duell nach Punkten unterlag.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-wichtige-lerneffekte-im-ring-_arid,854913.html