Gesundheit - Patienten-Seminar am Samstag im Uni-Klinikum

Begehbares Darmmodell

Lesedauer: 

Ein begehbares, 20 Meter langes Darmmodell veranschaulicht die Auswirkungen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) auf den Verdauungstrakt. Das Modell wird anlässlich des Arzt-Patienten- Seminars zu CED am Samstag, 23. Juli, vor dem Haupteingang der Universitätsmedizin (UMM) am Neckarufer aufgebaut sein. Das Arzt-Patienten-Seminar unter der Leitung von Professor Matthias Ebert, Direktor der II. Medizinischen Klinik der UMM, richtet sich an Ärzte, Pflegende, Studierende, Betroffene und Angehörige. Es findet statt von 9.30 bis 13.30 Uhr im Hörsaal 1, Universitätsklinikum, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Haus 6 (Eingang Pariser Tor am Neckar), Ebene 4.

"Seit Jahren steigt die Zahl der CED-Patienten kontinuierlich an", so die Mitteilung der Mediziner. Das Seminar wird in Kooperation mit der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) veranstaltet. Es informiert in mehreren Vorträgen über die aktuellen Fortschritte in der Behandlung von CED und gibt Hilfestellungen zum Thema Impfungen sowie bei der Wiedereingliederung und Rehabilitation in Beruf und Alltag. Darüber hinaus stellen sich das neue CED Kompetenzzentrum und die Selbsthilfegruppe Crohn/Colitis vor.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. ds

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen