Die Idee ist das eine, die technische Umsetzung das andere. Wenn beides gut zusammengewirkt, dann kommt etwas Wunderbares heraus: 169 junge Filmemacherinnen aus der Region haben beim 9. Mannheimer Kurzfilmfestival "Girls Go Movie" mitgemacht. Motto dieses Jahres war "No Glamour".
In 38 Kurzfilmen wurden nach rund sechs Monaten Umsetzung mit allen Höhen und Tiefen, die so eine Filmproduktion mit sich bringt, satte 250 Minuten abgeliefert und verschiedene Filmgenres abgedeckt. Am Sonntag folgte im Atlantis-Kino nach der Uraufführung aller Beiträge und Talkrunden mit den Filmemacherinnen abends dann die feierliche Preisverleihung. Rund 300 Gäste waren dabei, darunter auch Dr. Ulrike Freundlieb, Bürgermeisterin für Bildung, Kinder Jugend und Gesundheit, sowie die Schirmherrin und Kamerafrau Daniela Knapp. "Filme machen ist der tollste Job der Welt", rief sie in den Saal. "Ich bin echt beeindruckt, welch super Energie von euch da rüberkommt!" Die Moderation des Abends lag bei Birgit Thomas.
Manche Filme waren Teamarbeiten, andere Mädels lieferten eine "One-Woman-Show" ab. Für zwei Alterskategorien (12 bis 16 und 17 bis 25 Jahre) kürte eine Fachjury ihre Siegerinnen: Über den 1. Preis freuen sich die Mannheimer Schwestern Marcia und Marnie Schmidt mit ihrem Film "Realiteens: Boys n´glamour?" Mit komödiantischem Talent zeigen sie darin Eigenheiten der Männer auf - und haben dabei fast ganz Europa mit einem amüsanten Lächeln im Blick. Janina Arndt und Lucy Krauß, ebenfalls aus Mannheim, haben mit ihrem Film "Identity" besonders überzeugt. Die Suche nach der Identität einer jungen Frau steht hier im Vordergrund, ästhetisch komplex umgesetzt in Komposition eigener Musik. Beide Filme waren in englischer Sprache.
Glückliche Preisträgerinnen
Die Zweitplatzierten waren Jane Bader und Ronja Sanden aus Wiesloch mit "Wear and Tear". Die Mädchen zeigen filmisch umgesetzt das pulsierende Lebensgefühl eines Teenagers mit der Erkenntnis, dass "Glamour der Moment ist, an dem eigentlich alles perfekt ist". Unter dem Titel "Fünf Stereodamen" erspielte sich die Mannheimerin Mara Ittel frech inszeniert ebenfalls einen 2. Platz. Janina Zimmermann, Katharina Irmscher und Isabelle Kirsch freuen sich über einen dritten Platz. Auch sie kommen aus Mannheim.
Eine Mädchen-Jury aus dem Publikum hatte indes die Filme "Alptraum" der Heidelbergerin Ella Maria Knorz und "Kirschblütenschau" von Francesca Schrader aus Ludwigshafen ganz vorne gesehen. "Wir wollten wissen, wie Mädchen und junge Frauen zu dem Begriff Glamour stehen", erklärt Festivalleiterin Ruth Hutter die Themenwahl. Der große Andrang habe gezeigt, dass man damit einen wunden Punkt getroffen habe. "Dementsprechend aufwühlend sind auch viele Beiträge geworden."
Das öffentliche Bild von Schönheit und Lifestyle, mediale Inszenierung, Zurschaustellung und Anpassung im Kopf - wie gehen die Mädchen und jungen Frauen damit um? Die Filme zeigen es: Offensichtlich mutig, selbstbewusst und mit viel Lebensgefühl. Mal spannend, ironisch oder dramatisch erzählt, auch besinnlich, schräg oder ausgelassen umgesetzt. Heraus kam ein Gesamtkunstwerk mit teils raffinierten Techniken, fantasievollen Bildern und Klängen, aber auch ausdrucksvollen Momentaufnahmen. Auf jeden Fall: experimentierfreudig und emotional.
Kommendes Jahr, zum Zehnjährigen, will "Girls Go Movie" dann an zwei Tagen Filmfestival feiern. Die Ausschreibungen sollen daher über die Region hinaus in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz junge Filmemacherinnen zum Mitmachen ermutigen. Eine DVD mit sämtlichen Kurzfilmen gab es bereits am Ende des Festivals zu erwerben. Die Werkschau, die im Wellhöfer Verlag erschienen ist, wird es nun auch im Buchhandel geben.
"Girls Go Movie"
Das Kurzfilmfestival wird seit der Gründung 2004 veranstaltet von der Stadt, dem Stadtjugendring und dem Jugendzentrum Forum.
Bislang gab es rund 2200 Teilnehmerinnen, 1100 junge Autorinnen reichten 256 Filme ein. Unterstützt wird das Projekt finanziell von mehreren Sponsoren aus der Kultur- und Filmbranche.
Das Filmbüro Mannheim ist Anlaufstelle. Kontakt: www.filmbuero-mannheim.de, www.girlsgomovie.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-lebensgefuehl-in-filmszenen-umgesetzt-_arid,475665.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html