Schätzungsweise 5000 Schüler hat Dr. Jürgen Ries seit 1978 im Fach Chemie unterrichtet. Außerordentlich viele davon haben nach ihrer Schulzeit am Carl-Benz-Gymnasium (CBG) in Ladenburg das Chemiestudium begonnen. Und weil so etwas nicht von ungefähr kommt, wurde Ries kürzlich in Freiburg der "Friedrich Wöhler Preis" verliehen. Diese besondere Auszeichnung vergeben der Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) und der Fonds der Chemischen Industrie alle zwei Jahre für besondere Verdienste um den Chemieunterricht.
"Das ist die Anerkennung für vielfältiges und beispielhaftes Engagement", sagte CBG-Direktor Günter Keller während einer Feierstunde zu Ehren von Ries, der auch Mathematik und Physik studiert hat. Die Chemie sei für Ries stets ein Herzensanliegen gewesen, sagte Keller im CBG-Musiksaal. "Erst wird Dr. Dahlia Fischer 2011 beste Lehrerin Deutschlands in den naturwissenschaftlichen Fächern und jetzt Dr. Ries bester Chemielehrer. Auch wieder vom CBG", staunte Bürgermeister Rainer Ziegler und fügte hinzu: "Das finde ich großartig."
"Hier hat man erneut den richtigen Preisträger erwischt", merkte Dr. Jan Erichsen humorig an. Der frühere CBG-Lehrer und ehemalige Fachreferent am Oberschulamt gratulierte auch im Namen des Hector-Seminars zur Förderung von Hochbegabten. An dessen Aufbau vor elf Jahren war Ries, heute Kursleiter am Hector-Standort Heidelberg, beteiligt. Auch als Fachbereichsleiter im Mannheimer Schulsprengel hinterlasse Ries tiefe Spuren, wenn er mit Beginn der Sommerferien in wohlverdienten Ruhestand gehe, sagte Erichsen.
Im Namen der CBG-Fachschaft würdigte Anja Hillermeier die Leistungen und das Engagement des scheidenden und offensichtlich beliebten Kollegen. So habe Ries die Konduktometrie als Analysemethode, die den Unterricht bereichere, fest im Lehrplan verankert. "Ich glaube fast, dass ich den Preis tatsächlich verdient habe", sagte Ries schelmisch, aber dankbar für jene begehrte Auszeichnung in seinem letzten Schuljahr.
"Die Schüler sollten nicht nur Goethe und Schiller kennen, sondern auch wissen, womit sie sich die Hände waschen", legte Ries seinen Ansatz dar. Seiner Frau Marlis dankte Ries dafür, an ihrer Seite stets zwei Geliebte akzeptiert zu haben, nämlich das CBG und die Chemie. Ries dankte aber auch den vier Schulleitern seiner Dienstzeit, die es ihm erlaubt hätten, so zu arbeiten, wie er es gewollt habe.
"Diese Schule war in der Umgebung immer ein Vorbild, was die Ausstattung angeht. Sie ist es gerade noch, Herr Bürgermeister", sagte Ries an Ziegler gewandt. Dieser hatte in seiner Rede betont, dass man sich der Sanierungsaufgabe stellen wolle, auch wenn die Finanzierung des Millionenprojektes derzeit noch nicht stehe. pj
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg_artikel,-ladenburg-die-chemie-ist-seine-zweite-geliebte-_arid,343914.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html