Ludwigshafen. Er ist 22 Jahre jung, kennt aber schon viele große Bühnen: Jonathan Zelter, der 2016 in der ZDF-Show "Willkommen bei Carmen Nebel" den Titel "Newcomer des Jahres" bekam. Jetzt hat die Stiftung Lebensblicke zur Früherkennung von Darmkrebs den Sänger und Songschreiber für ein Benefizkonzert in der Friedenskirche engagiert.
Etwa 120 Zuhörer sind gekommen, darunter echte Zelter-Fans wie Peter Schweitzer aus Zweibrücken, der einen Schal mit dem Namen des Sängers trägt. "Wir haben erst neulich einen Fanclub gegründet, und dieser Schal war bereits in der Show von Carmen Nebel, als Jonathan dort auftrat", sagt Schweitzer. "Wir finden es gut, dass er auf Deutsch singt, die Texte gehen ans Herz."
Ernster Hintergrund
Jürgen F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke, spricht in seiner Begrüßung den ernsten Hintergrund der Veranstaltung an: "Jonathan hat spontan zugesagt, da auch er Vorbeugung wichtig findet." Auch freute sich Riemann über junge Leute im Publikum. "Es ist gut, wenn man sich früh mit dem Thema beschäftigt."
Die Besetzung von Zelters Band entspricht einer klassischen Rockband: Gitarren, Bass, Schlagzeug. Ab und zu setzen der Sänger selbst oder auch andere Mitglieder Instrumente wie Akkordeon oder Klavier ein, gesanglich und musikalisch ist alles vom Feinsten. Die Texte des 22-Jährigen handeln von Beziehungen, von Liebeserklärungen, die nicht kitschig klingen und vor allem davon, dass man immer seinem Herzen folgen sollte. "Sei immer du selbst" - diesen Titel hat er zu seinem Motto gemacht. "Es ist nicht immer der schnellste, aber der gesündeste Weg", gibt er dem Publikum mit.
Er spielt Hits wie "Abenteuerzeit", "Uns kann nichts mehr halten", aber auch neue Lieder wie die Balladen "Ein Funke im Regen" oder "Zuhause", bei denen er sich am Klavier begleitet. Bei der Zugabe bekommt Zelter Unterstützung von Ricky Reason, einem Rapper aus Starnberg. Die Mischung der Musikstile funktioniert gut.
"Ich schreibe meine Lieder über Themen, die mich beschäftigen", so Zelter, der aus Wittlich stammt und seit zwei Jahren in Mannheim lebt. "Ich möchte die Themen mit auf die Bühne nehmen und den Menschen mit nach Hause geben." In seiner neuen Heimat fühlt er sich wohl: "Mannheim ist eine Musik-Metropole. Ich habe meine Bandmitglieder sehr schnell gefunden. Kontakte in der Szene ergeben sich schnell, da Mannheim auch nicht zu groß ist." Seine Bandmitglieder fand Zelter an der Popakademie und der Musikhochschule. "Ein besonderer Moment war der, als ich mein Album im Capitol vorstellen durfte. Die Kooperation mit dem Veranstalter läuft sehr gut", erzählte er. Am Samstag, 20. Mai, wird der Sänger mit seiner Band bei der Langen Nacht der Stimmen im Capitol zu sehen sein, Beginn 20 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-die-texte-gehen-ans-herz-_arid,1018249.html