Rotary-Club - Outdoor-Camp für Jugendliche beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit

Forschungsreise durch Natur und Umwelt

Lesedauer: 

Der Rotary-Club Bensheim-Heppenheim hatte zu einem Outdoor-Camp für junge Menschen eingeladen.

© Funck

Bensheim. "Wir wollen unsere Kinder und Jugendlichen für die Umwelt sensibilisieren. Sie sollen früh lernen und erkennen, welch großen Einfluss die Natur auf unser Leben hat und welche Maßnahmen ergriffen werden können und müssen, um Flora und Fauna eine Überlebenschance zu geben."

Felice Maietta, Jugenddienstbeauftragter des Rotary-Clubs Bensheim-Heppenheim, weiß, wie wichtig es ist, die Jugend für etwas zu begeistern, sie nicht nur mit Theorie zu "füttern", sondern mit der Praxis zu konfrontieren.

"Wir wollen Impulse setzen", beschrieb Maietta das Anliegen des ersten Rotary-Outdoor-Camps für junge Menschen am vergangenen Wochenende. Das Zwei-Tage-Camp in Zwingenberg und Bensheim stand unter dem Motto "Mensch sein, Natur verstehen, Umwelt gestalten". Nachhaltigkeit heißt das Ziel, wie die Rotarier versicherten.

14 Teilnehmer aus der Region und Heidelberg waren mit Feuereifer dabei, ließen sich mitreißen und inspirieren von dem spannenden Thema der ökologischen Landschaftsentwicklung. Ein ganzes Bündel an kreativen Ideen und Vorschlägen kam von den Jugendlichen selbst: Zum Beispiel, wie der Mensch positiven Einfluss auf die Tierwelt und die Biotope nehmen, und wie er trotz gewaltiger Eingriffe in die Natur - wie Bau der ICE-Trasse, Vergrößerung der Erlache, Autobahnausbau - Tier- und Pflanzenwelt vor dem Aussterben bewahren kann.

Was bringen Gründächer in der Stadt? Wie wirkt sich die Anlage von Blühstreifen auf die Erhaltung von Insekten- und Vogelarten aus? Warum sind Grünbrücken gut für die Erhaltung der Tierartenvielfalt? Diese und viele weitere Fragen zur Umweltgestaltung kamen in einem Workshop in der Zwingenberger Jugendherberge auf den Tisch. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Jugendorganisation der Rotarier, dem Rotaractclub Bensheim und Heidelberg.

Nicolai Poeplau, Biologe und Vogelschützer aus Lorsch war gleichzeitig Informant, Lehrer, Ansprechpartner, Mahner, Workshop-Leiter und Anführer einer spannenden Exkursion am Naturschutzzentrum rund um die Erlache. Dass es um unsere Welt nicht zum Besten bestellt ist, machte er an einer aktuellen Entwicklung deutlich: Im Jahr 2011 wäre Deutschland erstmals nicht in der Lage gewesen, sich ausschließlich aus eigenem Anbau zu ernähren.

Wer Augen und Ohren auf der Forschungsreise durch die Natur weit aufmachte, konnte nahe dem Naturschutzzentrum den Wanderfalken auf dem nahen Strommast beobachten und dem Gesang der Nachtigall lauschen. Wie passen Natur und Sport eigentlich zusammen? Ist es in Ordnung, dass immer mehr Äcker und Wiesen verschwinden und an deren Stelle Sportplätze, Rennstrecken, Skipisten oder Golfplätze aus dem Boden gestampft werden? Mit diesen und anderen Fragen zur Planung von Sportstätten vor dem Hintergrund umweltspezifischer Vorgaben beschäftigten sich die Camp-Teilnehmer am Sonntag. Volker Kurz vom Bensheimer Golfclub zeigte sich als kompetenter Ansprechpartner ohne Scheuklappen.

Im Anschluss an die lebendig geführte Diskussion nahmen die Camp-Bewohner an einem fachlich geführten Schnuppergolfen, "Umwelt und Sport live" teil. gs

Hintergrund

Der Rotary Club Bensheim-Heppenheim gehört zum Distrikt 1860. Der Distrikt umfasst die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg.

Im gesamten Distrikt fanden erstmals circa ein gutes Dutzend Outdoor-Camps für Jugendliche zum Thema Natur erleben statt.

Der Rotary Club Bensheim-Heppenheim zählt 49 Mitglieder. Präsident im laufenden rotarischen Jahr ist Dr. Paul-Ludwig Nelles. Für den Jugenddienst ist Felice Maietta verantwortlich.

Die Mitglieder der Rotary-Clubs sind Führungskräfte aus allen Berufen und setzen ihre beruflichen Fähigkeiten in ehrenamtlicher Arbeit ein.

Schirmherr und Impulsgeber der Jugend-Camps ist Distrikt-Governor Rolf Mayrhofer. Er besuchte am Sonntag die Bergsträßer Teilnehmer. gs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim