Fußball-Kreisoberliga - Einhäuser 8:0-Heimerfolg gegen harmlosen TSV Aschbach

SGE feiert zum Abschied von Glanzner ein Schützenfest

Lesedauer: 

Jasco Huseinovic erzielte das 1:0 für Olympia Lorsch beim SV Fürth.

© Salo

Bergstraße. Die Überraschung ist ausgeblieben am letzten Spieltag der Fußball-Kreisoberliga: Der FV Hofheim hätte schon beim Drittletzten VfR Bürstadt verlieren müssen, um die Aufstiegsspiele zu verpassen. Stattdessen gewannen die Hofheimer mit 8:1.

SG Einhausen - TSV Aschbach 8:0. Die SG Einhausen beendete eine nicht immer leichte Runde mit einem Schützenfest. "Ich bin überglücklich, dass wir den Klassenerhalt dann doch noch einigermaßen sicher hinbekommen haben", bilanzierte Helmut Ost vom SGE-Spielausschuss die Spielzeit. Im letzten Spiel von Bürgermeister Helmut Glanzner auf der Trainerbank kombinierten sich die SG-Kicker gegen einen harmlosen Widersacher zu einigen schönen Toren.

SG Einhausen: Ott - Schwarzkopf, Ost, Knaup, Wiegand, Hiemenz, Adrian, Bräuning, Rippert, Trautmann, Hahl. - Eingewechselt: Heidt, Winkler, Wistuba.

Tore: 1:0 Wiegand (15.), 2:0, 3:0 Bräuning (22., 31.), 4:0, 5:0 Hiemenz (33., 55.), 6:0 Wiegand (65), 7:0, 8:0 Trautmann (86., 90.). - Schiedsrichter: Sen (Groß-Gerau). - Zuschauer: 120. - Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Lindner (71., Aschbach) wegen Meckerns. - Beste Spieler: Wiegand, Ost, Hiemenz, Bräuning. eh

FC 07 Bensheim II - Et. W.-Michelbach II 0:3. Ein Duell mit offenem Visier liefert sich die beiden Verbandsliga-Reserven. "Ich bin zufrieden, wir haben uns gut präsentiert", sagte FC 07-II-Coach Tobi Dulyapaphatsorn trotz der Niederlage. In einer Partie mit vielen Chancen auf beiden Seite waren die Gäste das effektivere Team.

FC 07 Bensheim II: Schweizer - Müller, Ehret, Suljic, Barth, Scheid, Spies, Huseinovic, Wehner, Ghawas, Kaufmann. - Eingewechselt: Rödel, Kloster.

Tore: 0:1 Bekyigit (25.), 0:2 Metz (43.), 0:3 Bekyigit (65.). - Schiedsrichter: Rötschke (Rödermark). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: keine / Bekyigit. eh

SV Fürth - Olympia Lorsch 0:3. Aufgrund personeller Engpässe, unter anderem fehlten bei Fürth die Leistungsträger Reger, Maas und Brenneis, lief Zweitmannschafts-Trainer Michael Jakob erstmals in dieser Saison als Spieler auf und handelte sich nach einem Foul prompt die Rote Karte ein (72.). Uwe Bertsch, Trainer der Lorscher, sprach von einem verdienten Sieg: "Wir waren im zweiten Abschnitt besser und kontrollierten Ball und Gegner." In der ersten Hälfte war Fürth gleichwertig und hätte durch Roland Lammer und Weigel den Ausgleich erzielen können.

Olympia Lorsch: Wahlig - Schuster, Keim, Jansky, Patel, Huseinovic, Felix Wedel, Hinz, Jochum (46. Brunken), Benjamin Wedel, Peters.

Tore: 0:1 Huseinovic (39.), 0:2 Felix Wedel (51.), 0:3 Benjamin Wedel (63.). - Schiedsrichter: Unsleber (Reinheim). - Zuschauer: 80. - Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot für Hinz (49., SCO) wegen Meckerns; Rot für Jakob (73., SCF) wegen Foulspiels. - Beste Spieler: - / -. hei/ü

VfL Birkenau - Tvgg Lorsch 4:1. Mit Blumenpräsenten verabschiedet wurden beim VfL Trainer Özcan Sahin (zur SG W.-Michelbach), Yalcin Basaran (beendet Laufbahn) und Oliver Schmitt (zur Tvgg Lorsch). Thomas Schmitt, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit beim VfL, sprach von einem "versöhnlichen Saisonabschluss", zumal sich Birkenaus Timo Randoll die Torjägerkrone sicherte. Auch gegen Lorsch traf Randoll zweimal. Für Lorsch hätten Gerlich und Schumacher einen zweiten Treffer erzielen können.

Tvgg Lorsch: Grimm - Gerlich, Volk, Scherer, Schöneberg, Rokitzki (36. Dorn), Herle, Gatscha (38. Lerch), Schumacher, Zimmermann, Ritzert.

Tore: 1:0 Randoll (1.), 2:0, 3:0 Zink (24., 43.), 3:1 Schumacher (73.), 4:1 Randoll (76., Foulelfmeter). - Schiedsrichter: Putz (Langen). - Zuschauer: 120. - Beste Spieler: Schwarz, Zink / Schumacher. hei/ü

SG W.-Michelbach - St. Heppenheim 4:4. Beide Abwehrreihen nahmen ihre Aufgaben nicht mehr so besonders ernst, beobachtete SGW-Spielausschussvorsitzender Dirk Helfrich: "Die Zuschauer hatten ihren Spaß." Insbesondere die dreifachen Torschützen Loenko (SGW) und Schamber (Starkenburgia) freuten sich über ihre Freiheiten. Reibolds Kopfball (90.) rettete den Gastgebern schließlich das Remis. Wald-Michelbach verabschiedete Philipp Kirchenlohr, Philipp Klein (beide Ziel unbekannt) sowie Daniel Jäger (zurück zum TSV Aschbach).

Starkenburgia Heppenheim: Grünig - Luber, Becker, Wadowski, Löffler, Guthier, Yildiz, Schamber, Barkouk (28. Mazzeo), Wildenberg, Graf (77. Martinez).

Tore: 1:0 Loenko (17.), 1:1 Schamber (20., Handelfm.), 1:2 Schamber (52.), 1:3 Guthier (54.), 2:3, 3:3 Loenko (55., 64.), 3:4 Schamber (70.), 4:4 Reibold (90.). - Schiedsr.: Trumpfheller (Erbach). - Zuschauer: 150. - Beste Spieler: Schmitt / Schamber. kar/ü

3:2 - Sportfreunde drehen nach 0:2 auf

Heppenheim. Bevor die Sportfreunde Heppenheim als neuer Titelträger der Fußball-Kreisoberliga zur Meisterschaftsfeier aufbrechen konnten, wartete ein hartes Stück Arbeit auf den Aufsteiger. Gegen Azzurri Lampertheim gab es nach einem 0:2-Pausenrückstand einen mühsamen 3:2-Sieg.

Lampertheim spielte in der ersten Halbzeit gut mit und verlangte dem Meister alles ab. Erst nach der Pause, als beim Gast die Kräfte schwanden, bestimmten die Kreisstädter das Spiel. "Es war eine Frage der Zeit, wann der Anschlusstreffer fällt", resümierte Azzurri-Trainer Martin Göring. Lampertheim verlor neben den Punkten auch noch Torwart Hüseyin Ulutas (Verdacht auf Fingerbruch) und Kerkici aufgrund von Verletzung. Für Kerkici kam der 40 Jahre alte AH-Torwart Volker Fassoth im Feld zum Einsatz.

Tore: 0:1 Scalia (18.), 0:2 Zagara (27.), 1:2 (70.), 2:2 (78.). 3:2 (82.). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: - / Schneider. hei/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger