Nach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitung hat sich am Dienstag die Interessensgemeinschaft Sport Heddesheim (IGSH) gegründet. "Es ist geschafft", freute sich Bürgermeister Michael Kessler. Er sprach von einem Meilenstein in der Sportgeschichte der Gemeinde. Es sei gelungen, über die Grenzen der Vereine hinweg Strukturen zu schaffen und neue Wege in Angriff zu nehmen.
Der IGSH gehören fünf Vereine als Gründungsmitglieder an: Der Arbeiter-Turnerbund 1909, der Fußball-Verein Fortuna 1911, der Tennisclub, die TG 1891 und der Tischtennisverein TTC 1959. In der Präambel der einstimmig verabschiedeten Satzung ist als Ziel festgelegt, die Sportvereine der Gemeinde Heddesheim in ihrer Zukunftsentwicklung zu unterstützen, in ihrer Alltagsarbeit zu entlasten und gemeinsame Interessen einheitlich zu vertreten.
Zentrales Instrument dafür ist ein Servicebüro mit einer hauptamtlichen Fachkraft. Die Gemeinde stellt hierfür einen Raum im Jugendhaus Just samt Mobiliar zur Verfügung. Außerdem gewährt sie in den ersten Jahren eine Anschubfinanzierung. Auf Dauer sollen jedoch die Mitglieder aller Vereine die Kosten tragen. Deshalb erhebt die ISGH von den ihr angehörenden Vereinen einen jährlichen Beitrag von anfangs sechs Euro pro Jahr für Erwachsene und drei Euro pro Jahr für Kinder und Jugendliche. Dieser steigt bis 2021 schrittweise auf 19,20 Euro (9,60 Euro) an.
"Unser Ziel ist vor allem die Sportförderung", betont Wolf-Günter Janko, der federführend bei der Gründung der IGSH war und einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde. "Wir sind nicht angetreten, das Ehrenamt abzuschaffen", räumte er mit einem immer noch vorhandenen Missverständnis auf. Vielmehr gehe es darum, den Ehrenamtlichen ihre Arbeit zu erleichtern und sie von lästigen Aufgaben zu befreien: "Der Sport soll leichter fallen." Hilfe erwartet sich Janko dabei von einem ausgewiesenen Fachmann (oder einer Fachfrau) in Sachen Sport. Das Interesse an diesem Job ist groß, wie der IGSH-Chef dem "MM" auf Nachfrage verrät. Fast 20 qualifizierte Bewerber hätten ihre Unterlagen eingereicht, drei von ihnen seien in der engeren Wahl. Wer von ihnen zum Zuge komme, entscheide sich voraussichtlich im November. Der oder die Neue soll dann mitentscheiden, wer als Assistent eingestellt wird. "Dafür haben wir als Resonanz auf unsere bisherigen Aktivitäten sogar schon Initiativbewerbungen erhalten", freut sich Janko.
Jede Menge Ideen
Ideen für die konkrete Arbeit gibt es jede Menge. So denkt die IGSH beispielsweise an eine Ball- und eine Kindersportschule sowie an eine verstärkte Kooperation mit den örtlichen Schulen und an zusätzliche Betreuungsangebote. Doch allzugroße Erwartungen will der Vorsitzende nicht schüren: "Bei aller Euphorie sollten wir unsere Schritte so planen, dass sie auch beherrschbar sind."
Interessensgemeinschaft Sport Heddesheim (IGSH)
Gründungsmitglieder sind der Arbeiter-Turnerbund 1909, der Fußball-Verein Fortuna 1911, der Tennisclub, die TG 1891 und der Tischtennisverein TTC 1959.
Mitglied werden können jeweils nur örtliche Sportvereine in ihrer Gesamtheit, Einzelmitgliedschaften sind nicht vorgesehen.
Der Gründungsvorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich aus Vertretern aller fünf Vereine wie folgt zusammen: Wolf-Günter Janko (Vorsitzender), Michael Bowien (Stellv. Vorsitzender), Michael Schuster (Beauftragter für Finanzen), Roland Schäfer (1. Beisitzer), Christoph Schumacher (2. Beisitzer).
Die IGSH ist laut ihrer Satzung gemeinnützig und strebt jetzt die Eintragung ins Vereinsregister an.
Informationen gibt es auf der Homepage: www.igs-heddesheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-sportvereine-ziehen-an-einem-strang-_arid,940575.html