Schwanheim. Eine musikalische Premiere fand am vergangenen Wochenende in der evangelischen Kirche in Schwanheim statt: Kinder und Familien waren zu einem einstündigen klassischen Konzert "zum Anfassen" eingeladen. Im Mittelpunkt stand eine Begegnung mit dem großen Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel.
Cosima Seitz, eine erfahrene Chorleiterin, Sängerin und Musikpädagogin hatte sich für dieses besondere Konzert zum Ziel gesetzt, jungen Zuhörern Appetit auf klassische Musik zu machen und eine Brücke zu bauen zwischen Musikern und den kleinen Zuhörern. Diese Ziele, die in der heutigen Konzertpädagogik seit einigen Jahren angestrebt werden, hat Cosima Seitz in bezaubernder Weise mit ihren Musikern umgesetzt.
Für dieses erstmalige Konzert für Kindergarten- und Schulkinder hatte Seitz den Singkreis Schwanheim, das Orchester Collegium Musicum und ein Quartett von vier brillanten Sängern im musikalischen "Gepäck". Dabei betätigte sie sich nicht nur als musikalische Leiterin, sondern auch als strahlende Moderatorin mit vielen guten Einfällen.
Mit offenen Augen und Ohren folgten die jungen Zuhörer gebannt den weiteren Aktionen. Mit einer kindgerechten Begrüßung ("Hallo, Kinder" in der Melodie des Halleluja aus dem Messias von Händel) durften sich die vier Solisten in ihrer jeweiligen Stimmlage Bass, Tenor, Alt und Sopran vorstellen.
Die etwa 60 Sänger schickten einen musikalischen Gruß hinterher und stimmten vom Altarraum aus ein vierstimmiges "Hallo, Kinder" in dem Händelsatz an. Zuletzt "grüßte" das Orchester auf seine Weise: Geige, Kontrabass, Pauke, Orgel und Trompete ließen Händelmotive erklingen. Sehr zur Freude der Kinder konnten sie die Instrumentalisten hautnah erleben.
Im Konzert wurde die Lebensgeschichte von Georg Friedrich Händel nacherzählt und instrumental untermalt mit Melodien aus Händels reichem Musikschaffen. Die Kinder staunten, waren begeistert bei der Sache und reagierten auf Fragen mit klugen Antworten.
"Was wäre ein Konzert ohne Dirigent?" Diese Frage wurde in einem kleinen Experiment schnell beantwortet. Als Chor und Orchester ungeordnet ihre Töne hundertfach von sich gaben, erhob sich die Dirigentin von ihrem Stuhl und verwandelte mit einer klaren Handbewegung den Missklang sofort in einen wunderschönen Einklang.
Zum Schluss sangen die kleinen und großen Besucher begeistert den Choral "Lobe den Herren" mit Orchesterbegleitung und im Wechsel mit dem Chor.
Cosima Seitz moderierte als strahlende Konzertleiterin kurz und prägnant und hatte immer die Kinder im Blickpunkt. Sie hat es verstanden, mit ausdrucksstarker Gestik und Mimik und mit sehr deutlicher Sprache die Kinder musikalisch zu berühren.
Dank und Anerkennung für dieses professionell ausgearbeitete und gelungene Kinderkonzert galt auch dem Singkreis, dem Collegium Musicum und den vier Vokalisten Anne Katrin Rosenstock, Kerstin Stöcker, Markus Francke und Christoph Scheeben. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-ein-gelungenes-experiment-_arid,438774.html