Bergstraße. Die erste kreisweite Nachhaltigkeitskonferenz am Donnerstagabend an der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Bensheim (wir berichteten) war auch der offizielle Startschuss für ein Projekt, das Oberstufenschüler der Schule im vergangenen Jahr erfolgreich initiiert hatten: Aus einer Idee war die Planung für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle entstanden.
Die Energiegenossenschaft Starkenburg wurde früh als Kooperationspartner für die Anlage gewonnen, die nun bereits seit vier Monaten am Netz ist. Seither wurden nach Angaben von Lehrer und Kursleiter Frank Maus (Politik und Wirtschaft) rund 46 000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Der Verbrauch in der GSS mit ihren etwa 1500 Schülern rangiere bei circa 270 000 Kilowattstunden im Jahr. Bei einer Jahresproduktion von kalkulierten 90 000 Kilowattstunden würde die Anlage also mindestens ein Drittel des Bedarfs liefern.
„Wir haben aber noch viel mehr freie Dachflächen“, so Frank Maus im Forum der Schule. Würde man diesen Platz ausnutzen, könnte die GSS nicht nur energetisch autark werden (das ist für den Sommer 2021 geplant), sondern auch noch eine weitere große Schule im Maßstab AKG oder Goethe-Gymnasium mit versorgen. Laut Maus wäre es möglich, den Energiebedarf sämtlicher Bergsträßer Schulen innerhalb von fünf Jahren selbst zu erzeugen.
„Warum sollten wir auf die Politik warten?“, so die Schülerin Laura Hartnagel über die schulische Initiative, das aus den Reihen der lokalen Fridays-for-Future-Bewegung entstanden war. Dank des Kooperationspartners Energiegenossenschaft Starkenburg habe man die gesamte Anlage aus Bürgerhand finanzieren können.
Das Interesse war sogar höher als die bisherigen Kapazitäten. „Es ist noch Geld übriggeblieben.“ Damit soll das Projekt nun weiter entwickelt werden. Landrat Christian Engelhardt als Schulträger und Schirmherr des „Scholl Climate Projects“ habe die weitere Unterstützung bereits zugesagt. tr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-startschuss-fuer-klimaprojekt-an-der-gss-_arid,1687385.html