Lorsch. Die Lorscher Jugendfeuerwehr ist Landesmeister (wir haben berichtet). Der jetzt in Korbach gewonnene Titel ist bereits der fünfte Hessensieg nach 1989, 2002, 2007 und 2011. Dieser Titel berechtigt die jungen Leute, im kommenden Jahr an der Deutschen Meisterschaft der Freiwilligen Feuerwehren in Montabaur teilzunehmen.
Wie bedeutend diese Meisterschaft ist, zeigte sich jetzt beim großen Bahnhof für die beiden Mannschaften, die an dem Wettbewerb teilgenommen hatten am Haus in der Nibelungenstraße. Mit blauem und gelbem Blinklicht und einem Wasserstrahl aus zwei Feuerwehrautos wurden die Sieger begrüßt.
Angetreten waren dazu zahlreiche Aktive der Wehr, Angehörige und der gesamte Magistrat, angeführt von Bürgermeister Christian Schönung. Die Feuerwehrkapelle untermalte die Ankunft musikalisch. Vereinsvorsitzender Jacek Toppler begrüßte die Teams und ihre Ausbilder, den Leiter Benjamin Koob, Heike Purkert und Oliver Tkocz. Er sei stolz auf sie, weil sie supergute Jugendarbeit geleistet hätten.
Schönung versicherte, dass die Meistermannschaft ein Aushängeschild für Lorsch sei. "Jungs, das habt ihr gut gemacht, das ist Wahnsinn", lautete sein Lob. Er lobte aber auch die zweite Mannschaft, die den 27. Platz belegt hatte, die wegen des Ausfalls eines trainierten Mitglieds auf einen weniger erfahrenen Ersatzmann zurückgreifen musste.
Alle hätten jetzt Wettkampfluft geschnuppert. Bis zur Deutschen Meisterschaft in Montabaur, wo ein aus Altersgründen neu zusammengesetztes Team antreten werde, seien sicher alle eingespielt, um Lorsch wieder würdig zu vertreten.
Schönung überbrachte der Jugendfeuerwehr auch die Glückwünsche von Landrat Matthias Wilkes und Wissenschaftsminister Boris Rhein.
Benjamin Koob, seit zwei Jahren Jugendfeuerwehrwart, erklärte, dass die siegreiche Mannschaft alle Aufgaben fehlerfrei erledigt habe. Sie sei beim Staffellauf das schnellste Team gewesen.
Der Sieg sei mit 1435 Punkten sehr knapp gewesen. Das zweitplatzierte Team erreichte 1431 Punkte. Die zweite Lorscher Mannschaft kam auf 1376 Punkte. 19 der in Korbach teilnehmenden Teams hatten sich nur am Staffellauf beteiligt, ein nur in Hessen ausgeschriebener Wettbewerb.
Eine Mannschaft bestehe aus neun Teilnehmern und einem Ersatzmann. Die Lorscher Feuerwehrteams beteiligten sich mit jungen Leuten im Alter zwischen zehn und 18 Jahren an dem Entscheid in Korbach. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-lorscher-team-ist-das-schnellste-in-ganz-hessen-_arid,573474.html