Landesentscheid - Über 80 Teams morgen in Lorsch zu Gast / Zuschauer willkommen

Wettkampf der Feuerwehren

Lesedauer: 

Die Lorscher Jugendfeuerwehr verpasste jetzt den Titel als Deutscher Meister. Morgen will sie aber beim Hessischen Landesentscheid punkten.

© Weinbach

Lorsch. Den Titel eines Deutschen Meisters hat die Lorscher Jugendfeuerwehr beim Wettbewerb in Montabaur verpasst (der BA hat berichtet), und zwar unglücklich. Die Mannschaft mit Jugendleiter Benjamin Koob und den Trainern Maximilian Jöst und Georg Heger war als Hessenmeister angereist.

Nach einem letzten Training traten alle zum Wettkampf an. Dazu gehörten Jan Beikert, Nico Fink, Tim Radmacher, Lennard Rauch, Lucca Heger, Benjamin Jünge, Nils Nolte, Yannis Toppler, Patrik Engelhardt und Ersatzmann Jonas Beikert. Mit einem Bus erreichten Stadtbrandinspektor Franz-Josef Schumacher und Lorscher Schlachtenbummler die Wettkampfstätte.

Sie erlebten eine blendend aufgelegte Lorscher Mannschaft. Im A-Teil erfolgte der Löschangriff fehlerfrei. Als es aber daran ging, einen Feuerwehrknoten zu binden, da spielte der Wind den Bergsträßern einen Streich. Er verblies die dünne Kordel so, dass die jungen Leute sie nicht richtig zu fassen bekamen und damit auch keinen richtigen Knoten in der vorgeschriebenen Zeit binden konnten.

Zur Entschuldigung sagte Koob, dass es nicht die gewohnt schweren Feuerwehrleinen waren wie in Hessen und so der Fehler zustande kommen konnte. Das Ergebnis waren 15 Fehlerpunkte. Im praktischen B-Teil, ein Staffellauf mit kleinen Aufgaben, legten die Brandbekämpfer eine Superleistung hin. 1:30 Minuten für die 400-Meter-Strecke, Null Fehler, das war die schnellste Zeit des Tages. Auch wenn das Team im Training schon schneller gewesen war, so zeigten sich die Betreuer doch sehr zufrieden.

Im A-Teil hatte es eine Vorgabe von 1000 Punkten gegeben. Minus der 15 Fehlerpunkte für den Knoten und zehn Punkten für die Zeit ergaben sich 975 Punkte. Im B-Teil lag die Vorgabe bei 400 Punkten. Hier waren die Lorscher bei einer Zeitvorgabe von 135 Sekunden mit ihren 90 Sekunden 45 Sekunden schneller. Das brachte ihnen 445 Punkte ein. Addiert hieß das Gesamtergebnis 1419 Punkte. Damit belegte die Lorscher Wehr zwar nur den neunten Platz bei 30 gestarteten Teams. Dennoch waren alle Beteiligten darauf stolz. Sieger wurde das Team aus Möllenbeck in Niedersachsen.

Ohne Fehler wären die Lorscher auf dem zweiten Platz gelandet. Als kleines Dankeschön lud die Lorscher Feuerwehr das Team bei der Rückkehr zum Essen ein. Hoffnung auf künftige Erfolge haben die jungen Leute bereits morgen (13.). Da werden in Lorsch die Hessenmeisterschaften ausgetragen. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger