Aktionstag - Initiative "Mannheim sagt Ja!" ruft zur Versammlung auf / Mehrere Tausend Menschen erwartet

Demonstration mit Kulturfest

Von 
Angela Boll
Lesedauer: 

Capitol-Chef und SPD-Stadtrat Thorsten Riehle (li.) und Grünen-Stadtrat Gerhard Fontagnier von der Initiative "Mannheim sagt Ja!" zeigen die Buttons für die Demo.

© abo

Am heutigen Samstag startet die Initiative "Mannheim sagt Ja!" ihren Aktionstag "gegen Hass, für Solidarität" (wir berichteten). Bereits vor Weihnachten hatten sich mehrere politisch engagierte Mannheimer zusammengetan und eine Demonstration angeregt, die für ein weltoffenes Mannheim werben und Flüchtlinge willkommen heißen soll.

Großer Zuspruch

Innerhalb kürzester Zeit erfuhr die Initiative viel Zuspruch, viele kündigten über Facebook ihre Teilnahme an, Künstler meldeten sich, boten an, ohne Gage für die gute Sache aufzutreten. Als dann Capitol-Chef Thorsten Riehle erklärte, dass seine Spielstätte für den 17. Januar zur Verfügung stehe, ging alles sehr schnell: Aus der Demo entstand ein Aktionstag mit Kundgebung und Kulturfest. Mittlerweile haben über 7500 Menschen bei Facebook ihr Kommen angekündigt. 150 Gruppierungen und Parteien kooperieren mit der Initiative, die CDU unter Nikolas Löbel allerdings distanzierte sich von dem Kreis. Nur Stadträtin Rebekka Schmitt-Illert gehört zu den Organisatoren der Demo - und die CDU Käfertal reihte sich ebenso ein wie die Christlich Demokratischen Arbeitnehmer (CDA).

Mit einer Demoparade beginnt der heutige Aktionstag. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Ehrenhof des Schlosses. Nach aktuellem Stand geht die Polizei von 4000 bis 5000 Teilnehmern aus, die dann durch die Breite Straße zum Alten Meßplatz laufen. Die Kundgebung dort soll gegen 15 Uhr beginnen. Drei Nachwuchssänger stellen zunächst ihren "Mannheim sagt Ja!"-Song vor, den sie speziell für die Veranstaltung geschrieben haben. Als Redner haben sich Staatsministerin Silke Krebs, die das Grußwort von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliest, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz sowie Vertreter verschiedener Religionen angemeldet. Auch Che Sudaka, einst illegale Immigranten, die in Barcelona begannen, Musik zu machen und eigentlich an dem Abend in der Alten Feuerwache spielen, werden bei der Kundgebung auftreten.

Um 16 Uhr beginnt dann mit vielen Live-Bands das Kulturfest, das sowohl im Capitol als auch auf dem Alten Meßplatz und in der Alten Feuerwache für ein musikalisches Miteinander sorgt. Im Capitol wird Markus Sprengler moderieren. Künstler wie Antenne Lila, Twiolins, Jona Bird und Rolf Stahlhofen treten dort auf, außerdem die Mannheim Allstars. Zwischen den Showacts sind Interviews geplant - zum Beispiel mit Hans-Günther Heyme, Ex-Intendant des Pfalzbaus und Intendant des Projektes "Der Sturm".

Der Aktionstag wird über Spenden finanziert. Vor Ort können Buttons für fünf Euro erworben werden, damit kommen die Teilnehmer auch vergünstigt zur Party ab 23 Uhr in die Alte Feuerwache. Das Kulturfest ist kostenlos.

Wann und wo

Beginn der Demonstration heute um 14 Uhr im Ehrenhof am Schloss

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen