Zum Artikel "Bombardier stärkt Mannheim" vom 12. Februar:
Die Wiege aller modernen Lokomotiven steht hier in Mannheim. Ende der 60er Jahre wurde bei Bombardier (damals noch BBC) eine ganz neue Art von Antrieb für Lokomotiven entwickelt: die Drehstromantriebstechnik. Das sagt dem Laien wenig, bedeutete aber eine Revolution beim Antrieb von Schienenfahrzeugen. Im Jahre 1971 wurde die weltweit erste Lokomotive vorgestellt -eine Diesellokomotive. Sie steht heute hier im Technoseum. Die Entwicklung elektrischer Lokomotiven mit dieser Technik folgte.
Pionierleistung oft vergessen
Der Leiter dieser Entwicklung, der (leider viel zu früh verstorbene) Werner Teich erhielt für diese Pionierleistung im Jahr 2000 das Bundesverdienstkreuz. Dies unterstreicht wohl die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Ingenieurarbeit. Leider wird dieses Highlight Mannheimer Pioniergeistes (im Rahmen von Mobilität) von der öffentlichen Wahrnehmung einschließlich der eigentlich zuständigen Stellen wie dem Stadtmarketing (Erfolgsgeschichten "made in Mannheim") ignoriert und dadurch auch überhaupt nicht genutzt. Wirklich schade und unverständlich. (Jörg Brenneisen, Mannheim)