Das Planetarium will an seinem hervorgehobenen Platz am Stadteingang in der Wilhem-Varnholt-Allee wieder sichtbarer werden - vor allem nachts. Die in die Jahre gekommene, reparaturanfällige und schlichtweg veraltete Gebäude-Beleuchtung wird deshalb demnächst komplett erneuert. Als Anschubfinanzierung überreichten die Vorstandsmitglieder des Planetariums-Freundeskreises, Wolfgang Wacker, Roswitha Henz-Best und Alexander Kröll, jetzt die Jahresspende des Fördervereins in Höhe von 15 000 Euro.
Der Direktor des Sterntheaters, Christian Theis, und Haustechnik-Fachmann Detlev Lautner planen allerdings keine "wilde Lightshow" sondern eine dezente Außenbeleuchtung, die das Pyramiden-Gebäude in der Nachbarschaft des Technoseums, des ADAC-Pavillons und der Mannheimer Versicherung ästhetisch in Szene setzt. Dabei sollen pro Seitenfläche drei energiesparende LED-Strahler eingesetzt werden. "Wir kommen dann mit einem Zehntel des Stromverbrauchs der alten Anlage aus."
Steigende Besucherzahlen
Im abgelaufenen Jahr 2016 verzeichneten Theis und seine neun Mitarbeiter nach den umfangreichen Renovierungen im Vorjahr 2015 deutlich steigende Besucherzahlen: "Wir hatten etwa 1200 Einzelveranstaltungen mit gut 115 000 Besuchern", so der Leiter des Sterntheaters. Das ist ein Plus von rund 15 Prozent. Um dieses anspruchsvolle Programm auch personell weiter leisten zu können, will Theis in diesem Jahr eine weitere Mitarbeiter-Stelle im Planetarium schaffen. lang
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-licht-am-stadteingang-_arid,976599.html