Newsticker Rhein-Neckar

Regionalmesse

Mannheimer Maimarkt: Manuel Hagel spricht beim Frühschoppen des Mittelstands

Mit politischer Prominenz, Spitzensport im Reitstadion, historischem Nahverkehr und einem vielfältigen Rahmenprogramm lockt der Mannheimer Maimarkt am Sonntag.

Veröffentlicht
Von 
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Mischform aus Wohnmobil und Reisebus

„Womo-Bus“ mit Betten für 20 Reisende Attraktion auf Maimarkt

Junggesellen-Abschiede, Auswärtsspiele, Konzerte, Wochenendtripps – eine Mischung aus Wohnmobil und Bus weckt auf dem Maimarkt viele Ideen. Und erste Buchungen.

Veröffentlicht
Von 
Steffen Mack
Mehr erfahren

Fußball

Cottbus will gegen den SV Waldhof Mannheim „den Rasen anzünden“

Nicht nur der SV Waldhof steht nach den Drittliga-Ergebnissen vom Samstag in Cottbus enorm unter Druck. Auch Aufsteiger Energie hat plötzlich viel zu verlieren.

Veröffentlicht
Von 
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Gastronomie

Das will Spitzenkoch Tristan Brandt im neuen Restaurant in Weinheim servieren

Tristan Brandt kocht ab Mitte Mai im Schlossparkrestaurant in Weinheim. Doch dort geht er nicht auf Sternejagd, er hat andere Pläne.

Veröffentlicht
Von 
Iris Kleefoot
Mehr erfahren
Verkehr

Mit Scan-Autos gegen Parksünder: Erster Test läuft

Behörden im Ausland gehen schon länger mit ganz besonderen Überwachungsfahrzeugen gegen Falschparker vor. Jetzt läuft der deutschlandweit erste Test.

Veröffentlicht
Von 
dpa
Mehr erfahren

1. Block für Werbung geeignet
Essen und Trinken

Gastro in Ladenburg – beliebtes Lokal „Uferpause“ zurück auf Festwiese

Bereits im vergangenen Jahr kam das Lokal an, nun hat das Lokal „Uferpause“ in Ladenburg wieder eröffnet. Auch zur Rebenpause in Schriesheim gibt es Neuigkeiten.

Veröffentlicht
Von 
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Zeitreise

Vom Altrheinarm zum Park: 100 Jahre Ebertpark in Ludwigshafen

So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen ist vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Schwetzinger Festspiele

In Schwetzingen lässt Gott die Hosen runter und tritt ab

Die Schwetzinger Festspiele eröffnen mit Katja Riemann und einer provokanten Oper Mike Svobodas, die den Sozialismus als wüstes Eden inszeniert. Das überzeugt aber nur punktuell.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Zweiter Weltkrieg

Wie die letzten Tage vor Kriegsende 1945 abliefen

Nach dem Tode Hitlers konstituiert sich vor 80 Jahren die letzte Regierung des Dritten Reiches. Ihre einzige Aufgabe: die Beendigung des verlorenen Krieges.

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Servicebereich (ID 156) für Werbung geeignet

Hier leben. Hier lesen. Frühlingsangebot

Bleib immer bestens informiert – über alles, was Mannheim und die Region bewegt. Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 €!

16,90€

Online-Shop Ihrer Tageszeitung Monnemer Quadrate von BleibWacker aus Mannheim

10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln!

Hochstätt - Erzählkunst trifft Oriental Jazz im Jugendhaus / Einzigartige Vielfalt der Stimmen und Sprachen

Die Königin der Schlangen vermittelt Geborgenheit

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Ein mystischer Abend im Jugendhaus Hochstätt (v.l.): Johannes Stange, Selma Scheele, Jörg Teichert und Nurullah Turgut begeisterten die Zuhörer mit ihrer Musik und Mimik. © Osthues

Selma Scheel öffnet das Fenster und lehnt sich weit hinaus – in die Welt der Schelme und Trickser. Sie begegnet einer wunderschönen Kakerlakenfrau. Der Pepo Keko (Kuckucksvogel) ruft seine Liebste und die Musiker nehmen den Klang auf. Ein persisches Volkslied erzählt von Fasanen und Tauben. Holzsammler Cemshap taucht ein in das Reich der Schlangenkönigin Sahmeran. Den Zuhörern wurde so das Herz gebrochen – weil es so schön war. Im Jugendhaus auf der Hochstätt gastierten Erzählerin Selma Scheel und ihre Musiker.

Tiefes Verständnis des Stoffs

Die Veranstaltung unter dem Titel „Sahmeran – Erzählkunst trifft Oriental Jazz“ wurde von Livekultur Mannheim mit dem Quartiermanagement und dem Jugendhaus Hochstätt organisiert. Erzählerin Selma Scheel und drei Musiker erzählen Märchen. Zusammen oder einzeln. Mit oder ohne Instrumentalbegleitung. Aber nie einfach nur auf Deutsch.

Selma Scheele, die Theaterpädagogik und Erzählkunst in Berlin an der Universität der Künste gelernt hat, pflegt die uralte Form des freien Erzählens in vielerlei, auch neuen Gewändern. Zu Unrecht wird diese Kunst oft als Lesung (oder auswendiges Aufsagen von Märchen) missverstanden. Im Unterschied zum Vorlesen erlaubt das freie Erzählen einen viel direkteren Kontakt zum Publikum, ein spontaneres Eingehen auf die Zuhörer und die jeweilige Erzählsituation, sowie einen kreativen Umgang mit den Geschichten. Dies verlangt jedoch vom Erzähler eine genaue Kenntnis und ein tiefes Verständnis des jeweiligen Stoffes. Selma Scheel, die von sich sagt, dass sie „halb Deutsch und halb Türkisch“ ist, bringt mit ihrer Erzählweise und ausdrucksstarken Körpersprache ihre Geschichten zum Leben, und das Publikum taucht in fantasievolle Bilder und berührende Momente ein. Sie erzählt ihre Geschichten in Deutsch, Kurdisch, Persisch und Türkisch fortlaufend und ohne zu übersetzen. Die Zuhörer verstehen auf Grund der Anschlüsse und Verknüpfungen, der Wiederholungen und vor allem des mimischen und gestischen Spiels. So entsteht eine einzigartige Vielfalt der Stimmen und Sprachen: Das Fremde wird sinnlich erfahrbar über den Klang, das Timbre, den Rhythmus der Sprachen. Untermalt, unterstützt und umrahmt von Oriental Jazz und Rhythmus durch Nurullah Turgut (Percussion), Johannes Stange (Trompete/Flügelhorn) und Jörg Teichert (Gitarre). Ihre Musik ist ein Wechselbad der Gefühle, zwischen Melancholie und brodelnder Energie. Immer erzählen sie Geschichten mit eigenen Klangfarben. Die gut erzählten Märchen und Geschichten förderten die Fantasie der Besucher und ein Gefühl der Geborgenheit und des Eingebunden-Seins, nährten also die Seele und ließen das Hier und Jetzt vergessen. Sie vermittelten auf eine unaufdringliche Weise menschliche Werte und alte zeitlose Weisheiten. Kinder fühlten sich in ihren Ängsten und Fantasien verstanden, Erwachsene wiederum fühlten sich zurückversetzt in die Kindheit, konnten abschalten, zu sich selbst kommen und einfach entspannen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen