Mannheim

Ausstellung erinnert an die Verfolgung der Zeugen Jehovas

Mit einer bewegenden Ausstellung erinnert der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Mannheim an Widerstand und Verfolgung von Zeugen Jehovas im Dritten Reich. Zum Eröffnung der Ausstellung sprach nicht nur Kurator Christoph Wilker - auch Oberbürgermeister Peter Kurz hielt ein Grußwort.

Bild 1 von 10

Seit Freitag und bis zum 16. Februar ist die Ausstellung über Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Dritten Reich in Mannheim zu sehen.

© Markus Mertens

Bild 2 von 10

Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Mannheim hat seine Räumlichkeiten für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Dort präsentiert sich die Schau in verschiedenen Themeninseln.

© Markus Mertens

Bild 3 von 10

Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbandes mit Sitz in Mannheim, begrüßte die Gäste mit einer eindringlichen Rede.

© Markus Mertens

Bild 4 von 10

Auch Oberbürgermeister Peter Kurz war gekommen, um für die Anwesenden ein Grußwort zu sprechen.

© Markus Mertens

Bild 5 von 10

Tim Müller (r.), Geschäftsführer des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma, diskutierte mit dem Kurator der Ausstellung, Christoph Wilker, der unter anderem einen biographischen Band zum NS-Überlebenden Alex Ebstein vorstellte.

© Markus Mertens

Bild 6 von 10

Unmissverständlich künden die Informationstafeln von der Ermordung teilweise auch ganz junger Zeugen Jehovas, die den Kriegsdienst an der Waffe verweigerten - und dafür mit den Leben bezahlen mussten wie Rudolf Moebs, der seiner Mutter einen bewegenden Abschiedsbrief schrieb.

© Markus Mertens

Bild 7 von 10

Auch Protest und Widerstand von einigen Gruppen der Zeugen Jehovas aus der Rhein-Neckar-Region sind Gegenstand der Ausstellung.

© Markus Mertens

Bild 8 von 10

Doch auch nach dem Krieg brachte die Zeitschrift "Trost" der Zeugen Jehovas klar zum Ausdruck, wie sehr die geretten Inhaftierten durch ihre Zeit in den Lagern gezeichnet waren.

© Markus Mertens

Bild 9 von 10

Anfangs allein inmitten unter vielen musste Klaus Bräuchle, dessen Vater während der NS-Zeit mehrere Lager überlebte, nach seiner Identität suchen.

© Markus Mertens

Mehr zum Thema

Geschichte (mit Fotostrecke)

Zeugen Jehovas: Ausstellung in Mannheim zeigt Leid im Dritten Reich

Sie sind eine der vielleicht am wenigsten beachteten Opfergruppen des Dritten Reichs: die Zeugen Jehovas. Eine Ausstellung in Mannheim zeigt nun, wie ihnen ihre Solidarität mit den Juden zum Verhängnis wurde.

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren

Bild 10 von 10

Gemeinsam mit seiner Frau Hilde und der gemeinsamen Liebe zueinander konnte Klaus Bräuchle den Schmerz der NS-Zeit überwinden.

© Markus Mertens

Fotos aus der Region

Hockenheimring Hockenheim Historic 2025: Die schönsten Bilder

Sonnenschein, röhrende Motoren und tausende begeisterte Besucher bei der ADAC Hockenheim Historic – Jim Clark Revival. Zum 20. Mal fand das traditionsreiche Rennen zu Ehren von Formel-1-Legende Jim Clark statt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
13
Mehr erfahren