Heidelberg

"Nacht der Forschung" stillt Wissensdurst

Bei der "Nacht der Forschung" in Heidelberg hat es am Freitag viel zu entdecken gegeben. Natur- und Geisteswissenschaftler oder Mediziner gaben Einblick in ihre Alltag.

Bild 1 von 9

Engelbert Kobelun (links) und Rainer Grünebaum brachten als "Die Physikanten" ihr Publikum mit spektakulären Experimenten zum Lachen.

© hhf

Bild 2 von 9

Leon Wambach (l.) bildet sich am DKFZ zum Biologielaborant aus. Bei Jochen Kruth übte er sich im Pipettieren.

© hhf

Bild 3 von 9

Sandra Riediger (v.l.) vom DKFZ zeigte Nicole Gräfling und Elias Mann, welche Bakterien sich auf Handyhüllen oder Armbändern befinden.

© hhf

Bild 4 von 9

Sarah Zimmermann (v.l.) und Christa Hassenpflug interessierten sich für die Marmorkrebse, anhand derer Julian Gutekunst und Sina Tönges die Entwicklung von Tumorzellen erforschen.

© hhf

Bild 5 von 9

Beim Basteln von Perlenketten lernten die Besucher etwas über die Struktur der DNA.

© hhf

Bild 6 von 9

Wioletta Kokot (v.l.) und ihr Sohn Gabriel sahen sich mit D. Katharina Imkeller in einer Petrischale gezüchtete Stammzellen von Mäusen an.

© hhf

Bild 7 von 9

Vorträge für alle Altersgruppen gehörten zum Programm der "Nacht der Forschung".

© hhf

Bild 8 von 9

Während einer Vernissage in der PH ...

© hhf

Mehr zum Thema

Lange Nacht der Forschung (mit Fotostrecke)

Wenn im Hörsaal ein Wasserfass platzt

In Mannheim und Heidelberg gaben Wissenschaftler Einblick in ihren Alltag und stellten sich am Freitag den Fragen der Besucher. Genau dies war das Ziel der „Nacht der Forschung“.

Veröffentlicht
Von
Hendrik Heft, Achim Keiper
Mehr erfahren
Heidelberg (mit Fotostrecke)

Viel zu entdecken in der "Nacht der Forschung"

Natur- und Geisteswissenschaftler oder Mediziner gaben Einblick in ihren Alltag und stellten sich am Freitag den Fragen der Besucher im Neuenheimer Feld in Heidelberg. Genau dies war das Ziel der „Nacht der Forschung“.

Veröffentlicht
Von
hhf
Mehr erfahren

Bild 9 von 9

... staunten die Besucher über Kunstwerke zum Thema "Im Dialog. Kunst und Naturwissenschaften".

© hhf

Fotos aus der Region

Abschied Ex-Adler-Spieler David Wolf hört auf: Seine Karriere in Bildern

David Wolf begann seine Karriere im Sportinternat Mannheim in der Saison 2005/06 bei den Jungadlern Mannheim in der Deutschen Nachwuchsliga, mit denen er im Jahr 2006 Meister und 2007 Vizemeister wurde. Nach Einsätzen in Hannover ...

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
28
Mehr erfahren